Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3979 - 3991, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Bug mit Teilefarbe
Marc. H am 09.08.2004 um 14:18 Uhr (0)
Leider lässt sich das Problem nicht wiederholen. Es war auch kein anderer Befehl offen, als ich die T- Eigensch. änderte, so dass ich wirklich verwundert bin, dass so etwas überhaupt passiert. Ich hab alles wieder von Hand zurückgestellt, 35 min. arbeit umsonst . Gruss Marc

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fujitsu-Siemens Hardware
clausb am 09.08.2004 um 18:46 Uhr (0)
Aus unserer Warte kann ich zu dem System sagen, dass es von uns unterstuetzt wird, solange man sich auf die von uns zertifizierten Grafikkarten beschraenkt, die Fujitsu-Siemens anbietet; in diesem Falle sind das Nvidia Quadro 4 580XGL, 980XGL, FX 1100 und FX 3000. Das System unterstuetzt Hyperthreading, was die Bedienung fluessiger gestaltet, selbst wenn OSDM einmal fuer aufwaendige Berechnungsarbeiten eine Weile abtaucht. Interessant waere die Frage, ob der verbaute P4 auch schon einer mit 64-Bit-Befehlss ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bug mit Teilefarbe
Marc. H am 10.08.2004 um 08:06 Uhr (0)
Hallo Heiko, Grundlage: Die Teile welche ich transparent machen wollte, lagen unter der Root. Die geänderten Baugruppen lagen in, Root/Oberbaugruppe/Unterbaugruppen . Von den 11 Unterbaugruppen wurden 9 transparent. Abhängigkeiten gab es keine unter den Teilen und/oder den Baugruppen. Die Teile wurden von mir mit der rechten Maustaste angeklickt um sie dann mit Teil-Eigenschaften/Transparenz auf Halb zu stellen. Ich denke es handelt sich um einen sehr seltenen Bug, den man (leider !!!) nicht reproduzier ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bug mit Teilefarbe
Heiko Engel am 10.08.2004 um 08:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marc. H: sonst könnte man ihn ausnutzen um komplette Baugruppen umzufärben (siehe auch ältere Beiträge, wo so etwas gewünscht wird). Gruss Marc Hallo Marc, kpl. Baugruppen umzufärben oder transparent zu machen ist problemlos möglich über Auswahl - DF-Rahmen. Als Bug kann man den Vorfall nicht bezeichnen da er sich nicht reproduzieren lässt. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das Verändern der Teileigenschaft eines einzelnen Teiles 9 kpl. Baugruppen infiziert . Ich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Spiegelschrift in Annotation
woho am 10.08.2004 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Martin, mir faellt momentan nur folgender Weg ein: Text in Arbeitsebene erstellen, Arbeitsebene als MI speichern, Skizze importieren und positionieren. Leider kann man den Text dann nicht aendern, da es sich ja um Geometrie und nicht um Text handelt. Man kann jedoch die Skizze so behandeln wie Geometrie. Andere Moeglichkeit waere: Erstelle den gespiegelten Text in Drafting, danach als Skizze im Annotation laden. Dann ist der Text auch in Annotation aenderbar. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Spiegelschrift in Annotation
Dieter Kotsch am 10.08.2004 um 14:19 Uhr (0)
HI Du kannst mal versuchen die Zeichnung in das OSDD zu laden. Dort den Text im korrekten Teil erzeugen und den Text mit der Ändernfunktionalität spiegeln. Beim Spiegeln mußt Du nur aufpassen, dass nicht die Option keep_readable benutzt wird. Also am besten den Ändernbefehl in der Eingabezeile eintippen. Grüße aus dem Badnerland. Dieter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Spiegelschrift in Annotation
mweiland am 10.08.2004 um 15:24 Uhr (0)
Hallo, Dieter und Woho, da scheine ich also ums ME10 leider nicht herum zu kommen! Wo ich doch in dem Bereich so ahnungslos bin . Trotzdem vielen Dank, vielleicht gibt´s aber in V12.2 oder V13 auch direkt im Anno die Möglichkeit des Spiegelns von Text. ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bug mit Teilefarbe
Marc. H am 11.08.2004 um 10:22 Uhr (0)
Danke Heiko, U sind unterwegs. Noch ne Frage, meiner Meinung nach sind die Befehlsstrukturen im OSDM ziemlich verschachtelt (und damit recht unübersichtlich) und nicht so eindeutig wie in anderen Prg. Liegt das an der komplexität der Befehle oder an der Einteilung. Geht das anderen Usern auch so? Gruss Marc

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rahmen Löschen!
Mirko am 11.08.2004 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Leute, gibt es einen globalen Befehl, mit dem man den Rahmen im Annotation löschen kann? Ich habe alle Standartrahmen gelöscht, somit ist auch die funktion kein nicht mehr vorhanden! Gruß Mirko ------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile- und Handelsteile-Bibliothek
cad-pago am 11.08.2004 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Leute Wir arbeiten bisher mit der SolidLibrary (3D-Library) und sind recht zufrieden damit. Allerdings suchen wir zur Zeit eine Alternative, weil 1. sind uns die Lizenzgebühr und die jährliche Wartungsgebühr zu teuer 2. habe ich gehört, dass es 3D-Library nicht mehr lange geben wird Stimmt das oder ist das eine Falschinformation? Jedenfalls würde ich gerne wissen, welche Bibliotheken Ihr so einsetzt und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt, bzw. was ihr guten Gewissens weiterempfehlen könnt? Was ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile- und Handelsteile-Bibliothek
woho am 11.08.2004 um 14:50 Uhr (0)
Hier mal ein paar Infos dazu: SolidLibrary kenne ich. Die wird es bestimmt noch eine Zeit lang geben, allerdings ist da nichts Neues mehr zu erwarten. SolidPower kenne ich. Da sind nicht nur Normteile drin (mehr als 200 Normen) sondern auch so einige hilfreiche Funktionen von Bohrungen, Gewindemakro, Einstiche, Passungslisten, Stueckliste, man kann sich einen eigenen hierarchisch strukturierten Katalog mit eigenen Teile aufbauen, ... Preis- Leistungsverhaeltnis ok. Wird mittlerweile in Deutschland auch von ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile- und Handelsteile-Bibliothek
P.Ganahl am 11.08.2004 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Solid Library wird einfach nicht mehr weiterentwickelt aber es gibt sie noch. Das Modul ist viel zu teuer CoCreate bringt immer das Argument man müsse da selbst Lizenzgebühren an DIN abliefern. SolidPower hatte ich mal als Testversion (30 Tage). Das Modul ist gut, man kann eigene Bibliotheke anlegen und es gibt diverse interessante Zusatzfeatures zu OSDM (Keilbahn, Freistiche, Material...) auch die Machiningfuktionen sind z.T. weiter als bei CoCreate. Vertrieb von Inneo. FS-Data kenn ich nur von eine ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile- und Handelsteile-Bibliothek
Marc. H am 11.08.2004 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Dietmar, ich bin nicht ganz so bewandert wie Woho, aber wir hatten auch S.L. und waren auf Grund der langwierigen Aussuche und Einfügeprozedur nicht davon überzeugt. Wir arbeiten nun mit Part Solution und den Alphacam Standart von der Fa. Alphacam. Wir sind mit dieser Lösung sehr zufrieden. Soweit ich weis hat Alphacam eine Vertretung in Ch (oder eine Vertretung welche mit Alphacam zusammenarbeitet). Die A. Standards sind demnächst in einem neuen Release erhältlich. Wir haben z.B. das erstellen unser ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz