|
OneSpace Modeling : Normteile- und Handelsteile-Bibliothek
Marc. H am 11.08.2004 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Dietmar, ich bin nicht ganz so bewandert wie Woho, aber wir hatten auch S.L. und waren auf Grund der langwierigen Aussuche und Einfügeprozedur nicht davon überzeugt. Wir arbeiten nun mit Part Solution und den Alphacam Standart von der Fa. Alphacam. Wir sind mit dieser Lösung sehr zufrieden. Soweit ich weis hat Alphacam eine Vertretung in Ch (oder eine Vertretung welche mit Alphacam zusammenarbeitet). Die A. Standards sind demnächst in einem neuen Release erhältlich. Wir haben z.B. das erstellen unser ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bug mit Teilefarbe
Marc. H am 11.08.2004 um 18:08 Uhr (0)
Hallo Heiko, es gibt in OSDM schon recht viele Befehle und Vorgehensweisen, aber CC sollte einfach auch dies berücksichtigen, es gibt bestimmt noch übersichtlichere Befehlsstrukturen und entspechende intuitive Anwendungsweisen. Umso komplexer ein Prg. wird umso mehr muss ich mich um die Bedienung kümmern. Wenn dies jetzt noch nicht der Fall ist, sollte wenigstens die Hilfe Fkt. besser ausgebaut sein, so dass man unter diesen Stichworten auf die richtige Spur gelenkt wird, oder dass man mehr Wörter eingeben ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile- und Handelsteile-Bibliothek
Heiko Engel am 11.08.2004 um 18:25 Uhr (0)
Hallo Dietmar, komme auf die cat.pro vom 11.10. - 14.10. nach Stuttgart und schau dir dort die Bibliotheken und Module an und lasse sie dir vorführen. Eine bessere Chance alles zu sehen ohne Testinstallationen machen zu müssen wirst du so schnell nicht wieder bekommen. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Ansonsten brauch ich keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Design Analysis Reaktionskrafte, -momente
Erwin Franz am 11.08.2004 um 20:08 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem: Wir sollen mittels FE Rechnung eines Bauteiles die Auflagerkräfte und -momente berechnen. Das Bauteil ist an 2 Stellen im Beton fest verankert, ich habe dafür als Randbedingung eingespannte Flächen (X, y Z fest) vorgesehen. Netz mit Flächenelementen. Nun stellt sich heraus, das es sehr schwierig ist, die Reaktionskräfte zu ermitteln, laut Support ist es überhaupt nicht möglich, die Reaktionsmoment um X, Y und Z -Achse an der Einspannstelle zu erhalten. Ich kann das fast n ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Design Analysis Reaktionskrafte, -momente
Martin.M am 11.08.2004 um 22:21 Uhr (0)
Hallo Erwin, nach den Auflagerkräften haben wir auch schon bei CC nachgefragt, aber das gibt es nicht. Wenn ich mich recht entsinne, hab den OSD nicht zur Hand, kannst Du bei Job Analyse Reaktionskraft auswählen und Durchrechnen lassen. Danach kannst Du an den Knotenpunkten die Reaktionskraft abfragen. Benutzt habe ich es nicht, ob Du damit die Auflagerkräfte berechnen kannst weiss ich nicht. Du hast geschrieben, das Du das Netz mit Flächenelementen erstellt hast. Der OSD kann doch nur mit tetraederförmig ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelschrift in Annotation
RainerH am 12.08.2004 um 11:03 Uhr (0)
Zitat: da scheine ich also ums ME10 leider nicht herum zu kommen! @Martin Was nicht geht kann man mit einem Griff in die Trickkiste auf die Schnelle so hinbiegen dass es doch geht. Den gewaehlten Text kannst du waagrecht und senkrecht in Bezug auf den aktuellen Text-Ausrichtepunkt spiegeln. Nachher musst du u. U. halt noch eventuell den Text-Ausrichtepunkt und den Text-Winkel manuell anpassen. Aufrufen kannst du den Dialog nach dem Laden in der Werkzeugkiste unter Text spiegeln . Hoffe, dass ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausgabeformat STEP und die Farben
Ralf Tide am 12.08.2004 um 20:42 Uhr (0)
Hallo Martin, dank Dir für die schnelle Antwort. Das hört sich sehr vielversprechend an Leider klappt das mit dem Import Deiner Schraube nicht. Die Fehlemeldung lautet Zitat: STEP File Name: D:EigeneDateienKundenTideschraube.stp Error: Fehler während der Syntax-Prüfung der Datei. STEPImport nicht erfolgreich ausgeführt. Context: Record ending on line number 749 OR one of its fields. Was auch immer das heissen mag Trotzdem erstmal DANKE! Beste Grüße Ralf [edit] mit SWX 2005 funkti ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gebogene Blech in Anno vor der Biegung darstellen
Marc. H am 13.08.2004 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Woho, leider funkt. das nicht. Er bringt nur die Fehlermeldung Der Körper hat kein Materialattribut. . Wir haben das Modul Sheet Metal nicht. Gruss Marc
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gebogene Blech in Anno vor der Biegung darstellen
Hartmuth am 13.08.2004 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Mark, Du brauchst das Modul Sheet Metal nicht um eine Abwicklung zu erzeugen. Ab OSD-Version 11.6 kannst Du das Teil auch mit dem Standart-Blechmodul abwickeln wenn es entsprechend konstruiert wurde und besagtes Blech- Materialattribut hat. Falls nicht erzeugst Du dir mit der Funktion Blech erstellen - an Umriss ein kleines Blechteil, das komplett in einer Wand deines Teiles verschwindet und die gleiche Blechdicke hat. Wenn Du dann dieses Dummy-Teil mit deinem vereinst (Dummyteil = Rohling) wird d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Träge Menüreaktion in Annotation
wenk am 13.08.2004 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Forum, in Annotation verschwinden die Popup-menüs, beim Ausblenden, erst mit einer Verzögerung von ca. einer Sekunde. Beim Ziehen der Menüs erscheint eine deutliche Spur, die auch erst nach ca. einer Sekunde verschwindet. Im Modelling ist dies nicht der Fall. Ist mir aufgefallen, als ich das 12.01d update testete und vorher längere Zeit nicht mit OSDM gearbeitet hatte. Zur Kontrolle habe ich dann die letzte 11.65 gestartet und festgestellt, daß es schon immer so war. Man kann sicher damit arbeiten, a ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gebogene Blech in Anno vor der Biegung darstellen
Marc. H am 13.08.2004 um 10:46 Uhr (0)
Hallo, alles im Lot, oder auch nicht. Nach einem Neustart von OSD waren alle weissen Linien wieder in Anno da. Es haben alle weissen Linien in allen Bättern gefehlt (Bug). Gruss Marc
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Träge Menüreaktion in Annotation
clausb am 13.08.2004 um 11:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Dieses Problem gibt es nur unter Windoof! (ggg) Mit HP-UX geht das viiiiiiiel schneller. Jein. Die gleiche Logik ist auch unter HP-UX aktiv: Wenn mehrere Redraw-Anforderungen kurz hintereinander eintreffen, werden sie zunaechst gesammelt, und erst nach einer kurzen Verzoegerung wird dann tatsaechlich ein Redraw ausgefuehrt. Dass das beim Verschieben von Dialogen ueber einem Annotation-Fenster unter HP-UX nicht auffaellt, liegt an der Defaulteinstellung der meist ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotten von Schnittdarstellungen
Thömu am 13.08.2004 um 16:20 Uhr (0)
Da ich nur den Photoeditor habe, geht es bei mir nicht, da die 89MB eines A4 Ausdruckes eines tiff s mit max. Qualität zu gross ist. Allerdingsd wüsste ich nicht, warum das dabei die verschwundenen Teile wieder auftauchen sollten... Beim A4 Ausdruck ist jetzt wieder die Schnittfläche verschwunden, hab es mal angehängt. Meld mich ab ins Weekend, viel Spass bei der Heiko s 6 Sterne-Pary, auf das, dass es bald 7 Sterne werden. mfg Thömu
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |