|
OneSpace Modeling : ø ändern von 3D-Modell
Andreas 253 am 17.08.2004 um 16:50 Uhr (0)
Also, ich habs mit der 12er getestet, der Ring war einfach nur durch drehen erstellt, das Formelement erkennt das Programm von allein. Ich habe jetzt auch mal andere Konturen getestet, da wirds offensichtlich schwierig. Meine bisherigen erkentnisse: -ich kann nur Flächen wählen, die aus einem 2D-Radius hervorgegangen sind -wenn ich einen neuen Hauptradius eingebe, bezieht dieser sich auf den Mittelpunkt des (2D) Radius, wenn diese nicht übereinstimmen gibts Murks. Habs grad nochmal mit ner 11.5er Version ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Objekt geschützt
Martin.M am 17.08.2004 um 16:51 Uhr (0)
Hallo, wir sind auch vom Untouchable Flag gebeutelt. Wir verwenden OSD 11.60 und WM 6.04 . Soviel ich weiss muss man alle nicht geladenen Behälter neuladen, um das Untouchable Flag zu entfernen. Erst wenn dann das Untouchable Flag noch da ist soll man es mit unlock.dll entfernen. Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3 GB Einstellungen
Martin.M am 17.08.2004 um 17:09 Uhr (0)
Hallo Claus, wir haben jetzt zwei XW 4100 mit 4 GB RAM, eine FX 1100 und eine FX 3000. Die Speicherauslastung im OSD 11.60 zeigt das nur 2453 MB benutzt werden können. Ich das richtig so oder muss ich noch was an den Einstellungen ändern ? Der Taskmanager zeigt 3767752 KB Physikalischen Speicher an und nicht 4 GB. Zeigt Windows nur 3 GB an uns nicht 4 GB ? Mit der FX 3000 hat man das flüssigere Ruckeln als mit der FX 1100 beim Drehen eines 2,4 GB Modelles. Folgende Treiber sind installiert: FX 3000 V4.4 ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3 GB Einstellungen
clausb am 17.08.2004 um 18:51 Uhr (0)
Dass weniger als 3GB von OSDM genutzt werden koennen, ist im wesentlichen normal. Das Betriebssystem zwackt halt doch so einiges vom Speicher ab. Ein bisschen mehr als 2453 MB haette ich aber doch erwartet. Verstehe ich den Screenshot eigentlich richtig, wenn ich das so interpretiere, dass Dein Pagefile nur 2.8 GB gross ist? Wenn ja, solltest Du es vergroessern, denn der kleinere der beiden Werte von Hauptspeicher und Pagefile entscheidet darueber, wieviel Speicher Du bekommen kannst. Dass der Taskmanager ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3 GB Einstellungen
Martin.M am 17.08.2004 um 20:21 Uhr (0)
Hallo Claus, das Betriebssystem hat doch schon 1 GB und braucht von den 3 GB für die Anwendung auch noch einen Teil des Speichers ? Der virtuelle Speicher ist auf 2 GB (fest) bis 4 GB (variable) eingestellt. Warum im Taskmanager über der 2,8 Auslagerungsdatei steht weiss ich auch nicht, eigentlich müsste das doch der verwendete Arbeitsspeicher sein. Tschuess Martin ------------------ WorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3 GB Einstellungen
clausb am 17.08.2004 um 21:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: das Betriebssystem hat doch schon 1 GB und braucht von den 3 GB für die Anwendung auch noch einen Teil des Speichers ? So ist es. Zum Beispiel knapsen Grafiktreiber im unteren Bereich Speicher ab - manchmal nicht zu knapp. Ich habe schon Treiber gesehen, die einfach mal so 256 MB belegen. Ausserdem liegen in den unteren 3GB die DLLs (sowohl die vom System als auch applikationsspezifische), die von der Applikation gebraucht werden, z.B. also KERNEL32.DLL, USER ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ø ändern von 3D-Modell
Thömu am 18.08.2004 um 08:08 Uhr (0)
Morgen zusammen Kann mal jemand mit der 12er Version ausprobieren, ob man den Radius ändern kann, wenn nicht ein Kreis als Querschnitt vorhanden ist? mfg Thömu ------------------ mfg Thömu
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ø ändern von 3D-Modell
Thömu am 18.08.2004 um 09:49 Uhr (0)
Danke für das Ausprobieren. Wir werden es in diesem Fall weiterhin manuel änderen über eine Arbeitsebene und dem Querschnitt. Hat auch einen Vorteil für mich, nun muss ich nicht schon wieder auf Knien zum Chef gehen und um ein Updat auf die 12er Version flehen. ------------------ mfg Thömu
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Meldung
clausb am 29.07.2004 um 15:00 Uhr (0)
Waehrend des Ladens werden Modelle nach alten Daten durchforstet, die sich womoeglich ueber die Zeit angehaeuft haben, aber gar nicht (mehr) noetig sind. Wenn solche Daten gefunden werden, wird das Modell geputzt. Dabei wird es unter Umstaenden um einiges schlanker. Wenn sowas passiert, bekommt man daher die Empfehlung, das Modell neu abzuspeichern, um von der Verschlankung dauerhaft zu profitieren. Die deutsche Uebersetzung der Empfehlung ist allerdings ziemlich kryptisch geraten. Ich sehe sie auch gerade ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Bemassung Bruchansicht
Klaus Holzer am 18.08.2004 um 13:39 Uhr (0)
Hallo WoHo wir nutzen das Makro Bem-Bruchansicht schon laengere Zeit und sind recht zufrieden damit, aber wir haben, seit wir OSD 12 verwenden, größere Probleme damit. Z.B. findet das Makro zum Teil Punkte nicht... d.h. man muss Punkte des öfteren zig Mal anklicken bis das Programm sie annimmt. Hat Dein Kollege evtl. ein paar Anpassungen geschrieben, welche das Makro unter OSD 12 besser laufen lassen ??? Gruß Klaus [Diese Nachricht wurde von Klaus Holzer am 14. Okt. 2004 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3 GB Einstellungen
clausb am 18.08.2004 um 22:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: Der Taskmanager zeigt 3767752 KB Physikalischen Speicher an und nicht 4 GB. Zeigt Windows nur 3 GB an uns nicht 4 GB ? Ich habe heute etwas mehr ueber diesen Effekt gelernt. Noch habe ich davon nichts in der Praxis verifiziert, aber vielleicht stimmt es ja tatsaechlich und ist irgendwie hilfreich. Es gibt offenbar BIOS-Versionen, die einen Teil der 4 GB schon beim Booten so umadressieren, dass sie vom Betriebssystem erst gar nicht mehr gesehen werden. In den ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Bemassung Bruchansicht
woho am 19.08.2004 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Klaus, ich habe das Problem mal mit meinem Kollegen durchgesprochen. Es gibt ein Problem mit OSDM 12 (kann sein, dass das auch frueher schon war). Wenn Du einen Punkt zum Bemassen auswaehlst, so wird ueberprueft, in welcher Ansicht dieser Punkt liegt, um festzustellen, ob die beiden Ansichten, zwischen denen man bemasst, auch die gleiche Richtung haben. Jedoch ist es nicht moeglich, von einer Mittellinie bzw. Symmetrielinie den Besitzer festzustellen. Das kannst Du selber beobachten, wenn es darum ge ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Bemassung Bruchansicht
Klaus Holzer am 19.08.2004 um 09:16 Uhr (0)
Hallo WoHo, Vielen Dank für eure Mühe!! Wir haben die Funktionsweise Deines Makros verstanden aber ein paar Ungereimheiten sind dann doch noch aufgetreten. Vielleicht habt Ihr da noch ein paar Ideen. Um das Problem mit den Mittelkreuzen zu umgehen, wollten wir mit der üblichen Fangfunktion Mitte das Maß am Kreismittelpunkt anhängen. Wie Ihr an der beigefügten Datei seht, findet Euer Makro überraschenderweise doch das Mittelkreuz. Blöderweise läßt er sich an der rechten Bohrung (war gestern mit 3 markie ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |