|
OneSpace Modeling : 2 Bildschirme
Hartmuth am 30.08.2004 um 16:22 Uhr (0)
Hallo gmul, Annotation und Modeling lassen sich in einer Sitzung nicht in 2 Fenstern nebeneinander betreiben. Deshalb können Sie auch bei einer Dual-Bildschirm-Installation nicht auf die beiden Monitore verteilt werden. Das wäre nur möglich wenn Du eine zweite Instanz von OSD starten würdest. Macht aber auch keinen großen Sinn weil in diesem Fall Annotation und Modeling nicht direkt miteinander kommunizieren könnten. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 30. Aug. 2004 edi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bewegungssimulation
Dorothea am 30.08.2004 um 16:24 Uhr (0)
Zitat:Hast du eine Lösung für mein Problem die 2 Wellen (siehe Anhang oben) gleichzeitig aufeinander zufahren zu lassenEine Moeglichkeit ist, sich eine Variable zu definieren. Dann definierst du dir 2 Abstandsbeziehungen, fuer jede Welle eine. Je nachdem, wie deine Wellen starten, z.B. Grundflaeche einer Welle mit einer Flaeche des grauen Teils. Als Abstand gibst du nicht einen Wert sondern die Variable an. Du musst nur noch die unterschiedlichen Startwerte hinzufuegen, abhaengig von den Wellen. Wenn du a ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnitte mit abgesetzten Schraffuren
cad-pago am 31.08.2004 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Leute Im angehängten Beispiel habe ich einen Schnittverlauf, der mir nicht so richtig gefällt. Wie kann ich die Schraffur im oberen Teil des Schittes auf einfache Weise versetzen, um die Darstellung etwas deutlicher zu machen? Ich weiss, dass man das auch anders darstellen kann (mit einem Ausbruch oder einem idealeren Schnitt), aber ich suche eine Lösung für genau diese Aufgabenstellung. Gruss Dietmar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnitte mit abgesetzten Schraffuren
pritt am 31.08.2004 um 11:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cad-pago: Hallo Pritt Damit kann ich leider nur die gesamte Schraffur versetzen. Ich suche aber eine Möglichkeit, den oberen Teil der Schraffur gegenüber dem unteren Teil zu versetzen. Dein Wunsch ist aber nicht nach DIN Aber dennoch ist das möglich. Als erstes musst Du die Schraffur aus dem Schnitt löschen (2D löschen - berechnet). Dann erstellst Du über das Menu Schraffur eine neue Schraffur (als Besitzer den Schnitt angeben !) über die Fkt. Mit Polygon genau ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnitte mit abgesetzten Schraffuren
Thömu am 31.08.2004 um 12:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von pritt: Dein Wunsch ist aber nicht nach DIN Also bei uns in der Schweiz ist das Erlaubt. Nach unsere Bibel (Normenauszug VSM 1997) 2.2.2.4 Schraffuren von Schnittflächen Es Grüsst aus der Schweiz ------------------ mfg Thömu [Diese Nachricht wurde von Thömu am 31. Aug. 2004 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnitte mit abgesetzten Schraffuren
cad-pago am 31.08.2004 um 12:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von pritt: Dein Wunsch ist aber nicht nach DIN Aber dennoch ist das möglich. Der Wunsch stammt ja nicht von mir, sondern gemäss unserer Schweizer Norm (VSM) darf man das in so einem Fall zur Verdeutlichung machen. Zitat: Original erstellt von pritt: Als erstes musst Du die Schraffur aus dem Schnitt löschen (2D löschen - berechnet). Dann erstellst Du über das Menu Schraffur eine neue Schraffur (als Besitzer den Schnitt angeben !) über die Fkt. Mit Polygon gen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DDE Problem
uhenzler am 31.08.2004 um 13:53 Uhr (0)
Hallo, wir haben folgendes Szenario: ME10 und SolidDesigner mit Annotation. ME10 wird von unserem ERP-System über die DDE-Schnittstelle (von ME10) gesteuert . Ist aber gleichzeitig Annotation geöffnet, wird auch Annotation von dem ERP-System angesprochen und eine evtl. in Annotation geladene Zeichnung überschrieben. Meiner Meinung nach reagieren beide Programme auf ME10F (Applikationsname). Jetzt möchte ich DDE im Annotation abschalten. Dies funktioniert in ME10 mit dem Befehl DDE_ENABLE OFF . Nur weiß i ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DDE Problem
clausb am 31.08.2004 um 14:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von uhenzler: Jetzt möchte ich DDE im Annotation abschalten. Dies funktioniert in ME10 mit dem Befehl DDE_ENABLE OFF . Nur weiß ich nicht, wie der Befehl im Annotation lautet. Genauso. Man kann beliebige ME10-Kommandos mittels (oli:sd-execute-annotator-command) senden. Siehe Dokumentation zum Developer s Kit. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnitte mit abgesetzten Schraffuren
Thömu am 31.08.2004 um 16:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von pritt: Mea culpa, Euer Einwand ist ja in Ordnung, denn auch nach unserer DIN dürfen die Schraffurlinien bei parallel versetzten Schnittebenen versetzt werden (.. war mal wieder zu schnell !?!?!?). War ja auch klar, dass ihr uns das kopieren! Hätte mich verwundert, wenn nicht! ------------------ mfg Thömu
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bewegungssimulation
janzi am 01.09.2004 um 09:46 Uhr (0)
Hallo zusammen, erst mal vielen Dank für die zahlreiche Hilfe.Hatte gestern leider keine Zeit.Habe also heute morgen nochmal reingekniet. Im Prinzip leuchtet mir das ganze ein.Habe also folgende Formel aufgestellt:x=70Abst1=x*1Abst2=x*0.5Bekomme aber dann folgende Fehlermeldung:Fehler beim Parsen des Ausdrucks: Lexikaler Fehler (unbekanntes Zeichen).Ich vermute es ist das Gleichheitszeichen. Komme aber nicht recht weiter.Viele GrüßeJürgen
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Komisches Grafikverhalten
Thömu am 01.09.2004 um 10:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thömu: Hallo zusammen Hab mal wieder ein Problem: Wegen einem Darstellungs-Drucker-Problem haben wir heute ein paar mal die Auflösung und Frequenzen der Anzeige geändert. Dabei lief OSDM nicht. DIe Einstellungen sind wieder wie vorher. Doch wenn ich nun OSDM Starte, bekommt ich ein Problem mit der Darstellung. Alles im DF wir "heller" dargestellt, das Model das Hintergrundbild, Arbeitsebenne, einfach alles. Sobald ich die Leistenliste verschieben will, also solange ich auf ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz beim Abspeichern
clausb am 01.09.2004 um 11:24 Uhr (0)
Die Fehlermeldung ist sehr wohl bekannt - ich habe sie selber eingebaut, oder besser: den Mechanismus, der erkennt, dass da ein fatales Problem aufgetreten ist, das dann meldet und versucht, den totalen Absturz irgendwie zu verhindern. Die Meldung bedeutet, dass der Stack ueberlaeuft. Sowas ist absolut fatal und zum Glueck aeusserst selten. Es kann dann passieren, wenn die Datenstruktur im Modell vorher bereits ziemlich durcheinander ist. Da ist also bereits vor dem Abspeichern eine kleine Katastrophe pass ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Warnungen im Eventviewer
Roland Johe am 02.09.2004 um 11:59 Uhr (0)
Hallo, wir hatten diese Meldungen massenhaft. Es gibt aber einen einfachen Weg, diese loszuwerden. Man setzt dazu einfach den Loglevel so, dass diese Warnungen unterdrückt werden. Dazu in der Mels.conf folgende Zeile eintragen und MELs neu starten: LOGLEVEL ERROR Damit bist Du die Meldungen los. Warum diese allerdings überhaupt erscheinen, konnte ich auch über den Support nicht herausfinden. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |