Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4096 - 4108, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Teile fehlen in Ansicht
Andreas 253 am 13.09.2004 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Peter, Ist ja ne recht kurze Beschreibung, deshalb weiß ich auch nicht, ob Du das meinst, was ich mir jetzt darunter vorstelle. Wir hatten vor kurzem das Problem, das in der 2D-Ableitung manche Teile nicht sichtbar waren, obwohl sie hätten dargestellt werden müssen. In unserem Fall lag es daran, das teilweise das gleiche Teil (ich meine das physikalische Teil, nicht mehrere Kopien des OSD-Teils) mehrmals (mit kleinen Unterschieden im Detail) in der Konstruktion war und diese Teile übereinander lagen. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile fehlen in Ansicht
hunter78 am 13.09.2004 um 10:47 Uhr (0)
hallo andreas so in etwas das gleich problem, dass du geschildert hast hab ich auch. ich habe viele exemplare gemacht. die jedoch plötzlich in einer anderen ansicht nicht mehr dargestellt werden. ein anderes problem ist gerade auch noch aufgetaucht. wenn ich in einer ansicht ein detail erstelle, ist diese einfach leer. es wird nichts dargestellt. ist auch sehr dubios.... gruss peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile fehlen in Ansicht
Andreas 253 am 13.09.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hast Du denn mal geschaut, ob Du doppelt übereinanderliegende Teile hast (Oder allgemein Kollisionen, ich weiß nicht ob die auch sowas hervorrufen)? das wars nämlich bei uns. Wenns was anderes ist, fällt mir da auch nichts zu ein. Gruß Andreas ------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile fehlen in Ansicht
MartinG am 13.09.2004 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Peter, kollidieren die fehlenden Teile mit anderen? Manchmal fehlen Teile bei mir in Ansichten, wenn sie nach Erstellung der Ansicht in die Baugruppe aufgenommen worden sind (warum sie fehlen, weiss ich nicht, konnte noch keine Regelmässigkeit feststellen), füge diese mit Ansicht - Inhalt - Teile verwalten hinzu. Viel Erfolg Grüsse Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile fehlen in Ansicht
hunter78 am 13.09.2004 um 13:23 Uhr (0)
hallo martin danke für die hilfe, es hat so wie du gesagt hast geklappt. 10us für dich warum die teile nicht angezeigt worden sind, steht in den sternen! :-) gruss peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile fehlen in Ansicht
hunter78 am 13.09.2004 um 13:40 Uhr (0)
hallo woha folgende warnung ist nicht erschienen: Warnung:Rahmen überschreitet Arbeitsraum dafür diese: - warnung: hohlraum gefunden - warnung: Messerkante gefunden - warnung: advisor: kante ist kurz gruss Peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile fehlen in Ansicht
karl-josef_wernet am 13.09.2004 um 20:52 Uhr (0)
Na ja, Hohlraum gefunden ist garatiert auch ein Faktor, um Teile nicht korrekt darzustellen. Dies hatten wir auch schon reproduzierbar. Wir haben daraufhin, weil der Hohlraum gewollt war (Sende-LED mit Darstellung der CHIP-Flaeche unter der transparenten Vergussmasse) einfach ein kleines Loch in das Teil gebohrt, und in den Ansichten waren alle Teile vorhanden. ------------------ kjw

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Brauche mal kurz Hilfe für Lisp (if then oder cond?)
MC am 14.09.2004 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Lispler, ich stehe gerade im Wald und bräuchte mal einen Tipp (Programm anbei) : Ich habe vor, eine Kontur zeichnen zu lassen, die abhängig von einer Abfrage in der Dialogbox (mit ohne ohne Fase in diesem Fall) unterschiedlich aussehen muss. Jetzt habe ich eine Boolean-Variable Fase definiert, die ich abfragen möchte, ob sie gesetzt ist oder nicht (true oder false bzw. nil müßte das dann ja wohl sein). Als Ergebnis der Abfrage soll entweder die eine, oder eben die andere Kontur gezeichnet und dann ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Brauche mal kurz Hilfe für Lisp (if then oder cond?)
clausb am 14.09.2004 um 12:15 Uhr (0)
Deine Abfrage sieht so aus: Code: ((if Fase t Das geht so nicht. Richtig schreibt man ein if in LISP so: Code: (if Fase (some-lisp-form-for-if) (some-lisp-form-for-else) ) Wenn Du keinen else-Zweig brauchst, kannst Du stattdessen auch when nehmen: Code: (when Fase (do-something) ) Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Brauche mal kurz Hilfe für Lisp (if then oder cond?)
MC am 14.09.2004 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Claus, danke schonmal für Deine Antwort (UI s sind unterwegs). Allerdings klappt da irgendwas nicht so recht, aber ich bin mir nicht sicher, ob es mit der if -Bedingung zusammenhängt. Ich bekomme dann die angehängte Fehlermeldung. Kannst Du oder jemand anders damit was anfangen? Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation-Makro: Info an neues Element hängen
Andreas 253 am 14.09.2004 um 14:21 Uhr (0)
Hallo, Inzwischen konnte ich die Sache weiterverfolgen, ich zeichne jetzt meine Hilfs Linien einfach in ein eigenes SUBPART und werde das am Ende wohl komplett wieder löschen! Danke für Den Tip mit dem Subpart, Klaus, 10 U s4U Und nochmal für die Fehlerfindung 10 U s an Dieter, auch wenn ich das jetzt doch nicht so einsetze. Gruß Andreas ------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D ändern // ausrichten
MartinG am 14.09.2004 um 16:13 Uhr (0)
Hallo zusammen, hat jemand mal ein Makro geschrieben, mit dem man, analog der Funktion ausrichten mit Abstand im Menü Teile und Baugruppen, Flächen im 3D- Ändern- Menü mit Abstand zueinander ausrichten kann? Interessant wäre auch ein Tool, mit dem man Flächen unterschiedlicher Orientierung mit Abstand zueinander ausrichten kann, z.B. um die Ober- und Unterseite eines Blechs parallel zueinander auszurichten (eigentlich ja nicht parallel, da die Flächennormalen um 180° gegeneinander versetzt sind). Grüsse ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining-Erweiterung Rohrgewinde
Roland Johe am 15.09.2004 um 13:38 Uhr (0)
Hallo zusammen, nachdem schon vor längerer Zeit die Gewindetabellen des Machining-Moduls erweitert wurden, habe ich mir jetzt mal die Mühe gemacht, die Tabelle um Rohrgewinde nach DIN ISO 228 (z.B. G1/4) zu erweitern. Prinzipiell funktioniert das auch, allerdings tauchen 2 Dinge auf, die ich mir nicht erklären kann: 1. Bei metrischem oder auch Zollgewinde ist immer eine Defaultgewindelänge von 2 x Gewindedurchmesser voreingestellt, bei dem Rohrgewinde werde ich explizit danach gefragt. Warum ist das so? Wo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz