Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4109 - 4121, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Formationen
Allenbach Rolf am 15.09.2004 um 16:06 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich hab gedacht, ich hätte die Formationen begriffen... Ich habe folgendes Problem: Erstellte Formationen in meiner Baugruppe (eingetragen im Work Manager), wurden während mehreren Tagen immmer wieder geladen und bearbeitet. Plötzlich jedoch sind die Dinger verschwunden. Warum, wieso, weshalb?? Kann das einen Zusammenhang mit dem Löschen von Untouchable-Flags haben? Das Problem hat eigentlich ein Kumpel von mir, weiss nicht genau wie er vorgegangen ist. Die Formationen, welche ich erstellt h ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining-Erweiterung Rohrgewinde
Johannes Schramm am 15.09.2004 um 17:28 Uhr (0)
Hallo Roland, wahrscheinlich arbeitest Du mit Tabellen in der ma_customize , die noch für OSD Versionen vor V11.50 erstellt wurden. Seit der V 11.50 wurden die Tabellen um 2 Spalten erweitert. Und das scheinen genau die 2 zu sein, die Dir fehlen: Ich zitiere aus der Hilfe: Changes to the Thread Tables OSD 2004 supports more types of threads than OSD 2002+. In order to specify those new types of threads the tap and thread_dia tables had to be extended with two new columns. Thread Starts :thread_starts :n ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining-Erweiterung Rohrgewinde
Johannes Schramm am 15.09.2004 um 17:31 Uhr (0)
Sorry, natürlich gelten die Änderungen ab V 12, nicht ab V 11.50. ------------------ Johannes Schramm

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formationen
Hartmuth am 16.09.2004 um 07:30 Uhr (0)
Hallo Rolf, Beim Erzeugen von Formationen kann man unter Zuordnung bestimmen ob die Informationen in der Inhalts- oder Exemplarebene der Baugruppe gespeichert werden soll. Voreingestellt ist Exemplar . Damit wird die Formation nicht mit der bearbeiteten Baugruppe selbst sondern in der übergeordneten Baugruppe gespeichert. Dummerweise wird diese BG dabei aber nicht als geändert gekennzeichnet. (Es wird keine Diskette angehängt.) So bekommt der Workmanager auch nicht mit, dass diese Baugruppe gespeichert ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formationen
Allenbach Rolf am 16.09.2004 um 08:12 Uhr (0)
Guten Tag lieber Hartmuth. Danke für deine Infos. Das mit dem Unterschied von Exemlar und Inhalt hab ich auch schon bemerkt, auch das die Baugruppe keine Diskette bekommt. Nur: mein Kumpel hatte ja das Ding schon im Workmanager, hats 2 oder 3x geladen. Und die Formationen waren immer noch da. Folglich sollte er ja mindestens den alten Stand im Workmanager haben. Habe auch versucht, die ganze Maschine zu laden oder aber auch nur die Unterbaugruppen. Ich habe mal beobachtet, das nach dem Löschen eines Un ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining-Erweiterung Rohrgewinde
Roland Johe am 16.09.2004 um 09:12 Uhr (0)
Hallo Johannes, über das Thema mit den beiden neuen Spalten sind wir schon gestolpert, als wir auf V12 umgestiegen sind. Mit den alten Tabellen hat s nicht mehr funktioniert, weshalb diese dann entsprechend angepasst wurden. Daran kann s also nicht liegen. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining-Erweiterung Rohrgewinde
P.Ganahl am 16.09.2004 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Da wurde die Tabelle der Norm ISO7-1 bzw. ISO 228-1 übernommen. Nach ISO 7-1 wird jeweils die Nennweite des Rohres festgelegt. Zu der Gewindelänge: Die Normtabelle gibt hier eine Mindestlänge vor, das wurde wohl nicht als default übernommen, weil es in diesem Fall sowenig sinnvoll ist wie L=2xD - so grosse Gewindelängen sind bei Verschraubungen nutzlos. Gruss Patrick

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : economode, merkwürdiges Verhalten
Christian Bastein am 16.09.2004 um 11:11 Uhr (0)
Erst einmal ein freundliches Hallo an Alle von einem neuen Mitglied und ein Dankeschön für die vielen hilfreichen Beiträge, die mich als OSDM-Neuling schon mächtig weitergebracht haben. Jetzt aber zur Frage: Beim Konfigurieren von Annotation ist mir aufgefallen, dass beim aktualisieren von Ansichten das Fenster nicht flackert, obwohl der economode aktiviert ist und in der Liste auch das grüne E-Symbol erscheint. Weiter ist mir aufgefallen, dass die Aktualisierung, besonders von Einzelteilzeichnungen, d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining-Erweiterung Rohrgewinde
Roland Johe am 16.09.2004 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Patrick, ich verstehe den Sinn der Rohrnennweite nicht. Wozu braucht OSD sowas, wenn ich z.B. das Gewinde in einen Quader schneiden will? ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : economode, merkwürdiges Verhalten
clausb am 16.09.2004 um 12:42 Uhr (0)
Seit OSDM 2004 (v12) pruefen wir, ob die Grafikkarte sogenannte offscreen buffers unterstuetzt. Wenn ja, nutzen wir sie beim Ableiten von Zeichnungen im Econofast-Modus. Der Effekt ist, dass das beruechtigte und laestige Fensterpumpen nicht mehr auftritt. Weitere Vorteile: Verbesserte Ableitungsqualitaet Fenster, die waehrend der Ableitung versehentlich das Grafikfenster von OSDM ueberlappen, verfaelschen nicht mehr die Ableitung. Wenn da also nix flackert, ist das soweit alles ganz norma ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining-Erweiterung Rohrgewinde
Walter Geppert am 16.09.2004 um 13:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roland Johe: ich verstehe den Sinn der Rohrnennweite nicht Irgendwann wird Anno ja doch so gescheit sein, beim Bemassen von nicht-metrischen Gewinden auf diese Info zuzugreifen (vielleicht schon V13???) ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : economode, merkwürdiges Verhalten
Christian Bastein am 16.09.2004 um 13:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: ...Der Effekt ist, dass das beruechtigte und laestige Fensterpumpen nicht mehr auftritt. Weitere Vorteile: Verbesserte Ableitungsqualitaet Fenster, die waehrend der Ableitung versehentlich     das Grafikfenster von OSDM ueberlappen, verfaelschen     nicht mehr die Ableitung. Wenn da also nix flackert, ist das soweit alles ganz normal. Klasse, dann ist ja alles klar. Auf meinem Lehrgang hatte ich das Pumpen noch als Vorausetzung für den economode verstan ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : economode, merkwürdiges Verhalten
clausb am 16.09.2004 um 15:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Christian Bastein: Was ist denn die grafische Zeichnungsableitung? In der Online-Hilfe steht dazu einiges, daher nur ein paar kurze Erlaeuterungen. Am einfachsten lernt man den neuen Modus kennen, indem man eine Ansicht anwaehlt und uebers Kontextmenue den Zeichnungseigenschaftendialog anwaehlt. Dort bekommt man dann auf einen Blick alle wichtigen Einstellungen fuer die Ansichtsberechnung, unter anderem auch die Auswahl fuer den Ableitungsmodus. Siehe auch den angehae ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz