Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4148 - 4160, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Flächenteil als 3D-Modell
Melanie Schmidt am 23.09.2004 um 10:56 Uhr (0)
Danke für eure Hilfe, aber wir haben leider das Surfacing-Modul nicht. Dann muß ich halt mal schaun, wie ich´s anstelle. Gruß

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächenteil als 3D-Modell
baumgartner am 23.09.2004 um 11:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ... sag deinem Lieferanten dass du die Baugruppe als z.B. step bekommen möchtest, dann hast du bessere Chancen Volumenmodelle zu erhalten... hallo, die Besten Erfahrungen mache ich immer wieder mit ACIS. Einlesen die Option verlängerte Reperatur wählen und zur Kaffeemaschine laufen. Habe schon STEP-Files von komplizierten Gussteilen bekommen die nicht sauber lesbar waren. Diese in Pro/E eingelesen und als ACIS nach OSD übergeben. Wirkt Wunder. Mit Glück ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
pritt am 23.09.2004 um 11:24 Uhr (0)
Tja ME10 ist da ganz schön eigen, denn es strukturiert die Zeichnung aus Annotation in einer Teilestruktur (s. TL-Editor) wie diese im Anno erzeugt wurde (Vorderansicht, Bemaßung dazu, Symbole usw.). Zur Vermeidung von Problemen muss man sich dann penibel in dieser bewegen (ganz wichtig bei Maßstäben ungleich 1:1). Keinesfalls darf man die Teilestruktur im ME10 verändern, da sonst die Zeichnung im Anno nicht mehr funktioniert. Gruß pritt ------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächenteil als 3D-Modell
MC am 23.09.2004 um 11:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Melanie Schmidt: Danke für eure Hilfe, aber wir haben leider das Surfacing-Modul nicht. Dann muß ich halt mal schaun, wie ich´s anstelle. Gruß Ich weiß nicht, wie es bei Dir ist, aber wenn ich bei mir das Surfacing-Modul deaktiviere, kann ich unter dem Menü Oberfläche immer noch Sammeln anklicken. Wenn es bei Dir nicht klappt und es nur ein paar Teile sind, kannst Du sie ja mal per mail schicken, dann kann ich es versuchen und sie Dir als pkg zurückschicken. Gruß, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächenteil als 3D-Modell
Melanie Schmidt am 23.09.2004 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Michael! Das mit dem Sammeln funktioniert ja auch, aber es wird ja wieder nur ein neues Flächenteil erstellt und dann bin ich ja genau so weit wie vorher auch. Der Befehl Verdicken ist immer noch gesperrt. Danke für Dein Angebot, die Teile zu bearbeiten, aber es sind schon einige und so wichtig ist es bei dieser Baugruppe auch nicht, mir gings einfach mal grundsätzlich darum Was mache ich wenn? Ich habe aber trotzdem mal ein Flächenteil angehängt. Gruß Melanie

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächenteil als 3D-Modell
MC am 23.09.2004 um 12:25 Uhr (0)
Hallo Melanie, bei mir wird (auch wenn es der Logik des Menüs nach etwas anders aussieht) durch Sammeln ein Solid erstellt (zumindest, wenn die vorhandenen Flächen geschlossen sind). Man muß ja auch einen Teilenamen angeben, der standardmäßig T1 ist. Allerdings werden zusätzlich zu diesem dann neuen Teil diverse andere Flächen erstellt (wahrscheinlich alle Einzelflächen nochmal extra). Ein Beispiel mit dem es bei mir so klappt anbei. Gruß, Michael p.s.: Dein Beispiel konnte ich mit OSD 11.6 leider nich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächenteil als 3D-Modell
Melanie Schmidt am 23.09.2004 um 12:50 Uhr (0)
Hallo Michael! Bei deinem Teil hats bei mir auch funktioniert! Ich habe mein Teil nochmal in einer älteren Version abgespeichert. Ich kann mir nur vorstellen daß es bei meinem Teil nicht funktioniert, da das Teil irgendwie keine richtige Dicke hat (siehe evtl. JPG-Anhang oben). Naja, ich danke dir trotzdem für deine Hilfe. Gruß

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
frankd am 23.09.2004 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Martin, eigentlich funktioniert es gut. Wichtig ist in jedem Fall die Beachtung der Struktur, d.h. das erstellen von Bemaßungen, Oberflächenzeichen und Form- und Lagetoleranzen sollte auf der richtigen Ebene passieren. Sonst geht beim nachtäglichen bewegen von Ansichten nicht alles mit oder der Maßstab stimmt nicht. Denn das Top ist im OSDM immer 1:1. Und Me10 sollte natürlich bezüglich der Farben richtig konfiguriert sein. Versionprobleme können zum Teil durch speichern im OSDM in einer älteren Ve ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formationen
MartinG am 23.09.2004 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Rolf, mit Untouchables und unlock hab ich das noch nicht probiert, bin zum Glück meist davon verschont geblieben bisher. Wir benutzen Selektive Instanzen zum Beispiel, wenn wir einen Hydraulikzylinder in eine Baugruppe einsetzen, der in Ruheposition in dieser Baugruppe ausgefahren ist. Dann sind Kolbenstange, Kolben, und die entsprechenden Kolbendichtungen selektiv eigenständig im Kontext der Baugruppe. Diese Lageinformationen werden mit der Baugruppe gespeichert, wenn ich jedoch den Zylinder einze ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächenteil als 3D-Modell
woho am 23.09.2004 um 16:22 Uhr (0)
Der Flaechenteil hat keine Dicke, somait kann auch kein Volumen daraus gebildet werden. Das ist so, wie wenn nur die neutrale Faser des Blechteils ausgegeben wurde. Es stellt sich die Frage, ob Du von Deinem Lieferanten nicht ein Volumenmodell erhalten kannst. Eventuell ist dort nur eine Option umzustellen und damit hat sich das vielleicht schon eruebrigt. Wenn Du den SheetMetal-Modul hast, so kannst Du im Menue Oberflaeche auch noch die Funktion Verdicken verwenden. Jedoch wird damit nur ein paralleler Fl ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formationen
woho am 23.09.2004 um 16:41 Uhr (0)
Fuer die unterschiedlich Darstellung von explodiert und zusammengebaut eignen sich die Formationen bestens. Es sind dabei aber einige Dinge zu beachten: Wenn eine Baugruppe in den WorkManager gespeichert wird und dann manche Teile oder Baugruppen freigegeben werden, so kann man, wenn auf den entsprechenden Baugruppen keine Aenderungsrechte mehr drauf sind, die Baugruppe nicht mehr explodieren. Wenn aber schon alle Zeichnungen erstellt wurden (explodiert und zusammengebaut), so sollte das eigentlich kein ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
janzi am 23.09.2004 um 18:36 Uhr (0)
Hallo Martin, ich kann Frank nur zustimmen. Wir holen öfters Zeichnungen ins ME 10, weil wir da einfach mehr Makros haben. Bemaßung funktioniert problemlos. OSD Version 12.01D zu ME 10 10.5. Allerdings ist absolute Disziplin erforderlich, d.h. Frank s Regeln müssen beachtet werden. Als weitere Anmerkung: Ansichten dürfen nicht verschhoben werden. Erstellen weiterer Ansichten nur im Annotation. Zum Schauen welche Ebenen richtig sind, kannst du ja mal eine im Annotation erstellte Zeichnung ins ME 10 laden u ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
clausb am 23.09.2004 um 20:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von frankd: Sicherer ist in jedem Fall die komplette Bearbeitung im OSDM mit Annotation. Die Bedienung ist zum Teil auch Gewohnheitssache aber natürlich nie so bequem wie im Me10 (klassische Oberfläche mit Tablett). Interessante Bemerkung! Es ist klar, dass viele bei Drafting bleiben, weil dafuer schon viele Makros und Anpassungen existieren. Daneben gibt es aber den Bedienungsaspekt, den Du ansprichst. Interessieren wuerde es mich, ob Deiner Ansicht nach das Tablett den w ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz