|
OneSpace Modeling : Schaltplanerstellung in Annotation
Uwe Fries am 05.10.2004 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Peter, danke für Deine Antwort. Der Hintergrund meines Postings ist aber folgender: In unserem Haus werden alle Stromlaufpläne mit Eplan erstellt. Ich könnte mir natürlich die Symbole als dxf exportieren lassen und diese in einer eigenen Bibliothek ablegen. Es ist nicht gedacht, Eplan durch Annotation zu ersetzen, da Eplan ja auch keine Konstruktionssoftware ist. Ich möchte erfahren, ob es diesbezüglich schon Lösungen für Annotation gibt. Hintergrund ist der, dass wir einen unserer Partner zum Umstie ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD unter HPUX
clausb am 05.10.2004 um 15:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980:tut leider nichts. Ich weiss nicht, was Du probiert hast - was es tun soll, ist folgendes: Wenn Du nach Eingabe dieses Befehls ueber einem Eingabefeld in einem Dialog die rechte Maustaste klickst, bekommst Du eine Liste von zuvor in diesem Feld schon einmal eingegebenen Werten.Claus[Diese Nachricht wurde von clausb am 05. Okt. 2004 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Design Analysis
woho am 05.10.2004 um 15:32 Uhr (0)
Das ist nicht moeglich. Das verbogene Blech ist rein nur Graphikinformation, die nicht als Teil verwendet werden kann. Das ist mein Wissensstand. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD unter HPUX
edgar am 05.10.2004 um 16:53 Uhr (0)
Hallo Claus,funktioniert tatsächlich, aber leider mit Einschränkung.Bei Rundung und Fase funktioniert es nicht.GrußEdgar
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD unter HPUX
clausb am 05.10.2004 um 17:08 Uhr (0)
Gerade Rundungs- und Fasenfunktionen haben sich im Ablauf seit OSDM 2004 (V12) deutlich geaendert und sind seither noch viel einfacher und zuegiger anzuwenden. Mag also sein, dass man diese Option dann gar nicht wirklich vermisst.Die volle Loesung haben wir tatsaechlich nur unter Windows implementiert. Unter HP-UX blieb es wegen der verbliebenen Problemchen bei einer vom Anwender ausdruecklich anzugebenden Option.Claus[Diese Nachricht wurde von clausb am 05. Okt. 2004 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Minuszeichen im Ziffernblock geht nicht
mweiland am 05.10.2004 um 19:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: die Fkt. Raster kleiner irgendwie auf das unbesetzte(?) / legen? Hallo allerseits, habe inzw. Patch 12D und siehe da, dem Wunsch, weiter die Minustaste des Ziffernblocks benutzen zu können, wurde entsprochen. Leider wurden für die Funktionen Raster größer/kleiner die Bild-Auf/Ab-Tasten belegt. Bis zur V12.01C konnte ich mit der Bild-Auf-Taste schön schnell den zuletzt eingegebenen Wert aus der Eingabezeile in den Befehl übernehmen Geht jetzt leider nic ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-dxf import geht das ?
wenk am 06.10.2004 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Andreas, ja wenn das so einfach wäre, Daten in bekannten Formaten zu bekommen. WILO ist Pumpenhersteller und hat eine Auslegungssoftware, die 3D-DXF erzeugt. Nicht mehr und nicht weniger! Habe mit Autocad desktop versucht das file als step zu exportieren. Mehr als drei!! Einzelflächen kamen da aber nicht rüber. Nun modeliere ich halt die Pumpen von Hand aus dem Katalog! Mit freundlichen Grüssen Manfred ------------------ http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD unter HPUX
rmcc1980 am 06.10.2004 um 10:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Ich weiss nicht, was Du probiert hast ...Hallo Claus,leider habe ich zuerst zufälligerweise die falschen Menüs erwischt. In vielen funktioniert es nämlich nicht. Bei Namen -mit Ausnahme von QUELLE in einigen Menüs- gar nicht. Gerade da wäre es aber sinnvoll. Bei Zahlenwerten geht es (geschätzt) in einem Drittel der Menüs. Wie schon gesagt ist es für VERRUNDUNG ERSTELLEN (Ver. 12) sehr gut gelöst. Der alte Wert ist noch da und über einen danebenliegenden Pfeil nach unte ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD unter HPUX
clausb am 06.10.2004 um 11:40 Uhr (0)
Ich habe Deine Testergebnisse intern weitergegeben und an dieCall-Information angehaengt, damit das nicht verlorengeht. Auch einenVerweis auf diese Diskussion habe ich hinzugefuegt.Indes hat das zunaechst keinen Einfluss auf die Prioritaetensetzung.Da es sich hier nicht um einen Fehler handelt, sondern um einenErweiterungswunsch, ist fuer die Prioritaet, wie der Supportwohl damals bereits angedeutet hat, ausschlaggebend, wie vielenKunden das wie oft und wie viel helfen wuerde, wie aufwaendigdie Erweiterung ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text in Annotation automatisch erstellen
Andreas 253 am 06.10.2004 um 16:15 Uhr (0)
So da kram ich mal nen ganz alten Beitrag wieder raus, aber dieser Beitrag ist eigentlich die perfekte Einführung zu meinem Problem. Ich bin mit viel Suchen und basteln bis etwa zu dem Punkt gekommen, den Rene hier auch erklärt. Ich habe aber schon eine Variable vom typ docupntcnp, die ich für andere Zwecke brauche und die eigentlich auch schon die Ansicht identifiziert. Jetzt möchte ich nicht noch ein zweites Mal auf die Ansicht clicken, um sie auszuwählen, sondern würde für die Auswahl der Ansicht gerne ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schaltplanerstellung in Annotation
der_Wolfgang am 06.10.2004 um 21:12 Uhr (0)
Wenn der Partner Eplan momentan als reines grafisches Tool nutzt mag der Ansatz ok sein.. Aber Eplan checkt doch mit Sicherheit eben auch Signalwege, Versorgungsleitungen usw. Auf solche Dinge zu verzichten (oder einem Annotation Add-On aufzubürden) ist ein hoher Preis aus meiner Sicht. In den langen Jahren, in denen ich mit Annotation zu tun habe, ist mir ein solches Tool noch nicht zu Ohren gekommen. Ok.. meine Meinung eben nur.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern in WorkManager
karl-josef_wernet am 07.10.2004 um 08:20 Uhr (0)
Hi, OSD-Modeling speichert in WM ausser den Nativ-Daten auch noch VRML-Daten. Da aber FirstSpace und XP nicht mehr funktioniert und hier auch nichts mehr kommen wird, ist es eigentlich unsinnig weiterhin VRML-Daten mit abzuspeichern. Unsere Überlegung ist nun, statt VRML SAT-Daten (nur fuer Einzelteile) zu speichern, weil wir dieses Format fuer CNC benötigen. Hat jemand eine Lösung realisiert, bei der beim Speichern der Daten in WM oder MM gleichzeitig noch ein SAT-File mit abgelegt wird, oder zumindest na ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text in Annotation automatisch erstellen
Andreas 253 am 07.10.2004 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Danke für die Antwort. Mit GET_SELECTION hab ich auch schon rumexperimentiert, leider ohne Erfolg. Das mit dem Name geht leider nicht, denn ich habe ja nur einen Punkt, der auch als Auswahl für die Ansicht taugen würde, aber eben noch nicht die Ansicht. Die will ich ja gerade aus diesem Punkt ohne weitere Benutzereingabe ermitteln. Da ich ja mit GET_SELECTION schon auf dem richtigen Weg war, probier ich es nochmal etwas weiter, allerdings bin ich noch nicht ganz sicher, wie das mit dem sele ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |