|
OneSpace Modeling : Biegen
stogas am 19.10.2004 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Gero, Kommst Du auch aus der Werkzeukonstruktion? Ich war vorhin nur gefrustet, versuche aber immer fair zu bleiben. Es ist sehr schwer zu erklären. Ich versuche es mit Bildern. Bild 2 stellt die fertige Biegung dar. Bild 1 zeigt wie die Biegung vorgebogen wird. Ich möchte jetzt den vorhandenen Artikel aus der Entwicklung für das Werkzeug aufbereiten. Wenn ich jetzt die fertige Biegung auf evt.45° Vorbiegen ändere,und noch das Maß für das überbiegen hinzufügen möchte,wäre es schön, wenn man die Biegu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid schliesst automatisch!
woho am 19.10.2004 um 15:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Allenbach Rolf: ResetUISettings.bat hab ich versucht, hat aber keinen Einfluss auf die Datengrösse der NTUSER.dat. Ich denke, die NTUSER.dat wird sich von der Groesse her erst aendern, wenn das System neu gestartet wird. Dass die Registry waechst (und damit die NTUSER.dat) war so ein Effekt, der in 11.x aufgetreten ist, wobei man den Ausloeser fuer dieses Problem, so viel ich weiss, nie gefunden hat. Es haben sich die Registry-Eintraege fuer manche Icon-Leisten vervi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid schliesst automatisch!
clausb am 19.10.2004 um 15:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: war so ein Effekt, der in 11.x aufgetreten ist, wobei man den Ausloeser fuer dieses Problem, so viel ich weiss, nie gefunden hat. Wir haben das nie so genau reproduzieren koennen, das stimmt. Wenn ich mich recht entsinne, war unsere starke Vermutung aber dass es dann passierte, wenn OSDM aus irgendeinem Grund (der mit der Registry nichts zu tun hat) sehr fatal abstuerzte und dann nicht mehr die Chance hatte, seine Konfigurationsparameter und UI-Anpassungen ordent ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid schliesst automatisch!
Allenbach Rolf am 19.10.2004 um 16:02 Uhr (0)
Dankeschön, ihr 2. Der Absturz OSD ist nicht reproduzierbar, und der Rechner funktioniert. Folglich sollte nicht das Teil schuld am Absturz haben. Wir werden in absehbarer Zeit eh upgraden (müssen), ich hoffe bis dahin durchseuchen zu können. Gruss Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Biegen
mariof am 19.10.2004 um 16:04 Uhr (0)
Hallo stogas, wenn du nicht spezielle Einstellungen vom SheetMetal nutzt, koennte dir vielleicht die Bleche-Funktionalitaet im Designer weiter helfen. Im 3D behaelt diese Funktionalitaet die gestreckte Laenge beim Modifizieren von Biegungen konstant. Beim Wechseln von SheetMetal und der Bleche Funktionalitaet ist allerdings Vorsicht geboten, da SheetMetal Attribute bei Bleche nicht beruecksichtigt, also auch nicht veraendert werden. Vielleicht hilft es ja. Schoene Gruesse, Mario
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafikfehler bei ModelManager mit Wildcat
holt am 20.10.2004 um 07:16 Uhr (0)
Hallo, claus hat das Problem an 3dlabs weitergeleitet. Danke! (Us sind unterwegs) Gleichzeitig haben wir selbst etwas rumexperimentiert und dabei eine Einstellung gefunden, bei der das Problem bisher nicht auftrat: Puffer-Tauschmodus: Austauschkopie erzwingen anstatt der Standardeinstellung Autom. Auswahl (siehe Bild). Kann jemand sagen, wie sich diese Einstellung auswirkt bzw. ob wir dadurch irgendwelche Probleme bekommen (z.B. bei grafischer Ableitung, komplexe Berechnungen, ...)? ------------------ ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafikfehler bei ModelManager mit Wildcat
clausb am 20.10.2004 um 09:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von holt: Gleichzeitig haben wir selbst etwas rumexperimentiert und dabei eine Einstellung gefunden, bei der das Problem bisher nicht auftrat: [b]Puffer-Tauschmodus: Austauschkopie erzwingen anstatt der Standardeinstellung Autom. Auswahl (siehe Bild). [/B] Interessant! In der englischen Version heisst diese Option Swap Buffer Copy . Um zu verstehen, was das bedeutet, muss man wissen, wie Doublebuffering funktioniert. Beim Doublebuffering zeichnet die Applikation zunaechst ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CATPRO eröffnet
clausb am 20.10.2004 um 09:33 Uhr (0)
Ich bekomme den Newsletter nach wie vor jeden Monat; wenn Du ihn nicht bekommst, liegt es also vermutlich eher an einem einfachen Fehler in den Adresslisten, nicht am Newsletter selbst. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CATPRO eröffnet
baumgartner am 20.10.2004 um 12:19 Uhr (0)
hallo CC, die Antworten von Claus (clausb) sind ja löblich. Dass er uns in technischen Fragen stets weiter hilft finde ich wirklich toll. Und das wohl auch noch in seiner Freizeit wie man an den Antworten nach 20 Uhr erkennen kann. Aber offen sind doch immer noch die Fragen ans Marketing und die Produktentwicklung von CC. - wie geht es weiter? (nicht geht es überhaupt weiter!) - mit welchen Funktionalitäten dürfen wir demnächst rechnen? (Müssen wir uns anders orientieren, weil manche Dinge anderswo zum Sta ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CATPRO eröffnet
clausb am 20.10.2004 um 13:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von baumgartner: Aber offen sind doch immer noch die Fragen ans Marketing und die Produktentwicklung von CC. Dieses Forum wird - soweit ich weiss - nur gelegentlich von unseren Kollegen im Marketing und Verkauf gelesen. Und selbst wenn: Dies hier ist kein offizielles CoCreate-Forum, und niemand von CoCreate ist verpflichtet zu antworten. Daher wuerde ich empfehlen, Fragen wie die obigen auch ueber andere Kanaele zu stellen, also beispielsweise dann, wenn Ihr mal wieder mi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CATPRO eröffnet
Marc. H am 20.10.2004 um 15:01 Uhr (0)
@Claus Fragen wie die obigen auch ueber andere Kanaele zu stellen, also beispielsweise dann, wenn Ihr mal wieder mit einem Verkaeufer oder einem Partner von uns redet. Leider werden die Kleinen nicht sonderlich gut supportet, und schon gar nicht von CC. Dies ist eine Erfahrung welche wir gemacht haben. Wie könnten auch die CC MA auf all die Fragen eingehen?. In dem Fall müsstet Ihr Euer Personal verdoppeln, was pure Geldverschwendung wäre. Hierfür haben alle Forenmitglieder Verständnis. Und gerade d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nummernsystemen in ModelManager
Allenbach Rolf am 20.10.2004 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Stefan Bei deinem Problem kann ich dir leider nicht helfen, aber ein kleiner Tipp: Stell doch dein Problem auch noch im WorkManager-Forum rein. Das Forum ist zwar nicht sehr häufig besucht, aber vielleicht erreichst du da noch andere Leute. Gruss Rolf PS.: Man sieht sich wahrscheinlich am UG-CH-Treffen, bis dann
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abmasse einer Baugruppe
Heiko Engel am 20.10.2004 um 16:04 Uhr (0)
Hallo Michael, ich hatte mal ein Makro welches, angewandt auf Teile oder Baugruppen, einen Quader um die gewählten Teile zog an dem man dann ganz bequem die Aussenmasse abmessen konnte. Finde es aber leider gerade nicht mehr Gruß Heiko P.S.: war sehr nützlich bei komplizierten Teilen mit Freiformflächen etc. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |