|
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung in allen Fenstern
edgar am 26.11.2004 um 12:05 Uhr (0)
@Rainer Doch kein Versionsdurcheinander. Der Fehler lag woanders. Der Schnitt im 2. Fenster funktionierte nicht, weil ich den Punkt am Fenster rechts oben nicht aktiviert hatte.(z.B. auch erforderlich für Spacemouse). Das wird man wahrscheinlich auch nicht automatisieren können. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formelemente mehrfach radial kopieren
woho am 26.11.2004 um 21:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: ich habe kein Machining. Ob das mit Solid Power von Techsoft geht habe ich nicht ausprobiert. Mit SolidPower kann man auch radiale Muster von Bohrungen erstellen. Und dies nicht nur in einem Teil sondern auch durch mehrere Teile. Und man kann die Bohrungen danach aendern einzeln, in der Baugruppe, das gesamte radiale Bohrmuster, die Art der Bohrung, die Anzahl der Bohrungen, den Lochkreisdurchmesser, ... Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : (Annot.) Teil an Koordinatenpunkt ermitteln
M.Smarslik am 29.11.2004 um 08:37 Uhr (0)
Hallo, ich versuche im Annotation das jeweilige Teil zu ermitteln, das sich an einem gegebenen Koordinatenpunkt befindet. Dabei wird der Punkt nicht mit der Maus angeklickt. Es sind nur die Werte für die X- und Y-Koordinate bekannt. Solange der Koordinatenpunkt nicht in der Nähe eines benachbarten Teils liegt, funktioniert das ganze einwandfrei, ansonsten wird fast immer das falsche Teil erwischt. Was kann ich tun, damit immer das richtige Teil erwischt wird ? Ich hoffe es kann mir jemand helfen! MfG Mar ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : (Annot.) Teil an Koordinatenpunkt ermitteln
M.Smarslik am 29.11.2004 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Klaus, das ist zwar auch eine interessante Frage, aber mein Problem taucht auch bei nicht übereinander liegenden Linien / Teilen auf. Gruß Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : (Annot.) Teil an Koordinatenpunkt ermitteln
M.Smarslik am 29.11.2004 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Didi, dieses Makro habe ich ja schon! Die Linie die unter dem Koordinatenpunkt liegt, gehört auch eindeutig zu dem richtigen Teil. (Wenn ich den gleichen Punkt mit der Maus anklicke wird immer das richtige Teil erkannt.) Mit dem folgenden Befehl erhalte ich aber nur dann die richtige Linie, wenn mein Koordinatenpunkt nicht zu nah an einem benachbarten Teil liegt. (setf AKT_LINIE (sd-call-cmds (get_selection :focus_type (list *sd-anno-line-seltype* *sd-anno-face-seltype*) :select (ma ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung in allen Fenstern
Christian Bastein am 29.11.2004 um 10:02 Uhr (0)
Geil! Was anderes fällt mir dazu nicht ein :-) ------------------ Gruß Christian
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grosses Lisp-Problem
gesch am 30.11.2004 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Lisp-Experten! ich schreibe gerade ein Lisp-Makro, welches Binaerdateien auswertet. Jetzt scheitert das Projekt leider direkt schon am Anfang: Sobald ein Zeichen mit dem Ascii-Wert 255 aus der Datei gelesen wird, liefert die Funktion read-byte nur noch 255 fuer alle weiteren Leseaufrufe zurueck. Wie kann ich das Problem loesen. Ich versteh das nicht! In c ist das ueberhaupt kein Problem. Im Anhang ein ZIP-File, welches das Lisp-File und eine Beispiel-Binaerdatei enthaelt. Bitte helft mir weiter - m ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grosses Lisp-Problem
clausb am 30.11.2004 um 18:20 Uhr (0)
Offenbar interpretiert read-byte die 255 als end of file . Mir ist das auch schon mal passiert; ich habe aber derzeit leider keine Loesung dafuer. (Was nicht heisst, dass es keine gibt, ich habe mich damals nur nicht lange damit beschaeftigt.) Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : MEPrint
DirkS. am 01.12.2004 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Leute Nach der Umstellung auf Windows versuche ich nun MEPrint zu installieren. Also auf die Seite ME10.de, runterladen und loslegen. Leider klappt das nicht so wie beschrieben. Bei dem Befehl INPUT C:MEPrintMEPRINT_GER.MAC nimmt er den Pfad nicht an. Obwohl ich alles schon nur auf C: gelegt habe erscheint nach Enter immer wieder Dateiname für INPUT eingeben??? Was mache ich falsch??? Das Tool scheint nach den Beschreibungen wirklich gut zu sein, deswegen möchte ich es gerne nutzen. Danke für E ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpace.net Model explorer anpassen
Gatzer am 01.12.2004 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Forum, ich bin mal wieder auf ein Problem aufgelaufen. Und zwar, habe ich im Model explorer die Datei pesd_startup angepass, aber die Datei wird anscheinend nicht angestartet. Ist im Moldel explorer die Datei dafür nicht zuständig, um Anpassungen zu machen? Gruß Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
ziegel-tom am 01.12.2004 um 11:16 Uhr (0)
Hi, wollte mich an dieser Stelle recht herzlich bei allen Leuten bedanken die geholfen haben, meinem kleinen Trickfilm zu erstellen. Ein dickes Lob an die User und dieses Forum. Ich hoffe ich kann die gesammelte Erfahrung hier mal weitergeben. Leider hab ich mir mit diesem kleinen Filmchen jetzt mehr Arbeit eingehandelt als ich eigentlich wollte Aber so sind die Manager nun mal, wie die kleinen Kinder und wenn sich was bewegt dann bekommen die immer so feuchte Augen ------------------ Es gibt eine grun ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explosionsdarstellung
ziegel-tom am 01.12.2004 um 11:25 Uhr (0)
Hi, ich haette zu dem Thema Formation noch ne Frage! Besonders zum Thema Formation Akzeptieren. Da gibts doch die Auswahl Absolut und Relativ . Was hat es damit auf sich? Besten Dank vorab ------------------ Es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenschaft. Sie ist ein Zeichen von Weisheit und lautet: Ich weiß es nicht!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grosses Lisp-Problem
Walter Geppert am 01.12.2004 um 13:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Offenbar interpretiert read-byte die 255 als end of file . EOF ist es aber auch nicht. Vielmehr wird der Stream bei 255 offensichtlich nicht wie bei allen anderen Werten um ein Element verkürzt und die Schleife könnte endlos laufen, wenn sie nicht durch f_length eingebremst würde Versuch mal, die Binärdatei schon als (unsigned-byte 8) zu erzeugen (wenn das von deinen anderen Anforderungen geht!), vielleicht wird dann das Zeichen nicht interpretiert und bra ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |