Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4538 - 4550, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Solid-Absturz
BennoR am 14.12.2004 um 09:56 Uhr (0)
Hallo in SD 11 und 12 hatten wir mit der 980 er unter win2000 zahlreiche Abstürze. Er seit der Treiberversion 6.14.10.5672, die von CC aber noch nicht empfohlen wird, gibt es keine Probleme mehr. Dieser Treiber funktioniert auch unter UG und PROE gut, so kann man diese Version meiner Erfahrung nach sehr gut auf Multicad Systemen einsetzen. Gruss Benno

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid-Absturz
clausb am 14.12.2004 um 10:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: in SD 11 und 12 hatten wir mit der 980 er unter win2000 zahlreiche Abstürze. Er seit der Treiberversion 6.14.10.5672, die von CC aber noch nicht empfohlen wird, gibt es keine Probleme mehr. Zertifiziert ist derzeit die Version 61.82, also eine deutlich neuere Version als 56.72. Habt Ihr die schon probiert? Claus PS: Ich glaube nicht, dass es sich Rolfs Absturz um ein Grafikproblem handelt. Seine urspruenglich berichteten Abstuerze hatten - vermutlich - eher etw ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid-Absturz
Allenbach Rolf am 14.12.2004 um 10:38 Uhr (0)
Hallo nochmals Ich hab den Support informiert, die haben mir die neueste Version des Grafiktreibers empfohlen. Heute hat OSD mittlerweile sicher schon 4x von selbst zugemacht. Ich installiere jetzt mal den neuen Treiber, und wenn die Kiste bis Morgen Abend nicht mehr abstürzt, bin ich schon mal ein wenig beruhigt. @claus: Daten hat der Support nicht verlangt. OSDM schliesst übrigens nicht nur beim Ausrichten von Flächen, auch z.B. bei Zeichnungsliste speichern. Grüsse Rolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
woho am 14.12.2004 um 11:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: Es dauert ca 2-5 min ein Teil dahin zu schieben, wo es hin soll, gegenüber 20 sec in SD12. Seit einiger Zeit arbeite ich mit OSDM 13 und ich kann absolut ueberhaupt nicht nachvollziehen, in welcher Situation es laenger dauert, einen Teil zu positionieren wie vorher. Vielleicht kannst Du mal zwei abgespeckte Teile in einer Position zueinander hier ins Forum reinstellen, um die Situation zu klaeren. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
highway45 am 14.12.2004 um 14:15 Uhr (0)
Da kann ich ja froh sein, noch mit Version 11 zu arbeiten Was mich manchmal stört, ist das Wechseln von Maus/Tastatur/Maus innerhalb eines Befehls. Kontextmenüs sind nicht jedermanns Sache, hat nicht immer was mit Gewohnheit zu tun. Wer schnell arbeitet, ist es leid, sich immer wieder durch dieselben Fenster zu klicken. Gruß Matthias ------------------ Ford Capri

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
BennoR am 15.12.2004 um 07:35 Uhr (0)
Hallo "er " muss was tun, Projekt in SD ist gestorben und wurde nach Proe verlagert, ich hatte nicht mehr genug Muße für diese Programmspielerei. Gruss Benno

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
BennoR am 15.12.2004 um 07:48 Uhr (0)
Das glaube ich ja gern und daher will ich nicht auf die Schimpfen, die helfen, ihr könnt ja auch nix für den Mist. Die PTC Lösung ist halt brauchbarer für uns, Zeichung 100% identisch zu 3D .... das hat schon was und ist auch nicht teurer. Bye Bye CC ! Gruss Benno P.S: Nur "fliegen" kann man mit PTC auch nicht..

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Doku zu ui_agent
Markus Kuehl am 16.12.2004 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Bernd, das ist ein nicht supportetes Feature und deshalb auch nicht dokumentiert. Was willst Du denn wissen ? Viele Gruesse, Markus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Unerklärliche Fehlermeldung
Roland Johe am 16.12.2004 um 09:51 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir hatten gestern ein Problem, das sich bisher keiner erklären kann, deshalb hier die Beschreibung: Kollege1 (mit OSDM 12.01D) speichert Package1 (Pkg1) am 10.12., lädt Pkg1 am 13.12. und speichert es modifiziert als Pkg2. Kollege1 will am 14.12. Pkg2 laden und erhält die Fehlermeldung, dass entweder das Package defekt ist oder der Platz im Temp-Verzeichnis nicht reicht. Letzteres schließe ich bei freien 6GB aus. Erste Annahme: Package kaputt. Also lädt er Pkg1 vom 10.12. und erhält die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formationen zerstört
Allenbach Rolf am 17.12.2004 um 08:11 Uhr (0)
Guten Morgen liebes Forum Ich habe ein seltsames Verhalten auf einer Baugruppe mit Formationen: Betroffener User hat ein Teil in dieser Baugruppe ausgetauscht. Dann wollte er die Formation anpassen. Er hat festgestellt dass eine Unterbaugruppe, welche nicht neu in der Baugruppe ist, plötzlich nicht mehr so explodiert ist wie vorher. Dann, beim Zurückwechseln in die Standardformation, ist selbige Unterbaugruppe zwar zusammengebaut, aber nicht mehr auf der ursprünglichen Position. Wir haben die Baugruppe NIC ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formationen zerstört
Hartmuth am 17.12.2004 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Rolf, Wenn Ihr die Formationen erzeugt, habt Ihr die Möglichkeit sie der Exemplar- oder Inhaltsebene zuzuordnen. Standartvorgabe ist die Exemplarebene. Damit werden die verschiedenen Postionsinfos für die Formation nicht in der betroffenen Baugruppe selbst, sondern eine Ebene darüber gehalten. Speziell im Zusammenhang mit selektiv eigenständigen Elementen in der betroffenen Baugruppe kommt es dabei oft zu Problemen, weil es damit unabhängig von der Formation eventuell schon mehrere Positionsinformati ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formationen zerstört
Allenbach Rolf am 17.12.2004 um 10:17 Uhr (0)
Guten Morgen Hartmut Tatsächlich haben wir das Problem mit der Zuordnung Exemplar auch erkannt. Wir haben zuerst immer die Maschine komplett geladen, und dann auf den Unterbaugruppen Formationen definiert. Wenn jetzt aber jemand nur die Unterbaugruppe lädt, etwas ändert und die Gruppe wieder abspeichert, ist die Formation für immer verloren (!), da diese auf der Hauptbaugruppe erstellt wurden (obwohl der Besitzer die Unterbaugruppe ist). Aus diesem Grund arbeiten wir jetzt mit Inhalt . Was ich jedoch no ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ebene TOP in Annotation
highway45 am 17.12.2004 um 10:43 Uhr (0)
Wir haben Zeichnungen, auf denen noch Reste (Geometriestücke) der vorigen Zeichnung verblieben sind.In ME10 geladen, findet man diese Reste in der "top"-Ebene.Dort können diese Reste nun weggelöscht werden.Das Problem dabei:1.Diese Reste sieht man nur, wenn sie groß sind oder außerhalb des Rahmens und man sieht es nur kurz beim Laden der Zeichnung. Ansonsten wird ja die Ebene "top" in Annotation nicht angezeigt.2.In den nächsten Zeichnungen bleiben die Reste dann auch hängen.3.Diese Reste sind meistens so ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz