Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4564 - 4576, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
clausb am 23.12.2004 um 19:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gerhard Giessmann: Hmm, ich habe mich gerade angemeldet. Hätte ich auch selber machen können, oder? Das ist eben das, was ein Wiki ausmacht - man ist nicht mehr auf den allmaechtigen Webadmin angewiesen... .-) Schoen, dass Du Dich eingetragen hast! Lass mich wissen, wenn Du Fragen oder Anregungen hast. Oder trag sie gleich im Gaestebuch ( http://www.clausbrod.de/Osdm/GuestBook ) ein Frohe Weihnachten allerseits! Claus ------------------ OneSpace Designer Mod ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Speichern im SAT-Format
karl-josef_wernet am 27.12.2004 um 12:06 Uhr (0)
Hi, da gab es eine Aenderung im SAT-Format, auf die wir durch einen Zulieferer von uns gestossen sind. Gib folgendes Kommando in deine sd_customize (dauerhaft) oder in die Befehlszeile ein: (sd-dek::SET-EXPORT-SAT-PART-COLOR-TO-FACE t) Dann wird die Teilefarbe auf die Flächen übertragen, sofern noch keine Flächenfarbe definiert wurde. Ansonsten hast Du auch die Möglichkeit, gezielt die Teile mit Flächenfarbe einzufärben. Leider kann ich dir dir Begründung für die Änderung nicht auflisten, da ich von zuhaus ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Einstellen des Plotformats
Roman am 27.12.2004 um 13:50 Uhr (0)
Hi, ich versuche mich gerade in der Migration von SD 11.6 auf SD12.01 (Unter HP-UX 11.0). Soweit klappt alles ganz gut (customizing). Aber eine Sache bekomme ich einfach nicht gebacken: Beim Ausdruck auf unseren Laserdrucker (HP 5000) wird unser A3-Rahmen um ca. 7-8 mm nach unten geschoben (hat also jetzt oben UND unten ca. 12-13 mm Rand) und dadurch passen natürlich die unteren 8 mm nicht mehr aufs Blatt. Egal wo ich schraube (bisher in plotdefs und in defaults.m) Es bleibt bei den gut 13mm weißem Rand ob ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Einstellen des Plotformats
Walter Frietsch am 27.12.2004 um 15:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman: Hi, ich versuche mich gerade in der Migration von SD 11.6 auf SD12.01 (Unter HP-UX 11.0). Soweit klappt alles ganz gut (customizing). Aber eine Sache bekomme ich einfach nicht gebacken: Beim Ausdruck auf unseren Laserdrucker (HP 5000) wird unser A3-Rahmen um ca. 7-8 mm nach unten geschoben (hat also jetzt oben UND unten ca. 12-13 mm Rand) und dadurch passen natürlich die unteren 8 mm nicht mehr aufs Blatt. Egal wo ich schraube (bisher in plotdefs und in defaults.m) ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Einstellen des Plotformats
Roman am 27.12.2004 um 16:05 Uhr (0)
Hallo Walter, danke für deine Antwort. Aber ich komme damit auch nicht weiter. Witzigerweise ändert sich überhaupt nichts am Ausdruck (Einpassen, Quer, Mitte, A3) wenn ich in der plotdefs deine Werte einstelle (vorher 0 0 415 292, das sind die 11.6er Werte). Wo liegt denn Eure Plotdefs, die von SD beachtet wird? Ich habe langsam den Verdacht, daß ich an der flschen Datei rumschraube. Roman

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Einstellen des Plotformats
Walter Frietsch am 28.12.2004 um 07:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman: Hallo Walter, danke für deine Antwort. Aber ich komme damit auch nicht weiter. Witzigerweise ändert sich überhaupt nichts am Ausdruck (Einpassen, Quer, Mitte, A3) wenn ich in der plotdefs deine Werte einstelle (vorher 0 0 415 292, das sind die 11.6er Werte). Wo liegt denn Eure Plotdefs, die von SD beachtet wird? Ich habe langsam den Verdacht, daß ich an der flschen Datei rumschraube. Roman Hallo Roman, ab Version 12 liegen die plotdefs bei mir für Annotation u ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drafting
Leni Moto am 29.12.2004 um 08:28 Uhr (0)
Hallo zusammen, kann man die Zeichnungsrahmen aus Annotation im Drafting öffnen und ändern bzw. überhaupt verwenden? Ich habe das MI aus Anno im Drafting geöffnet kann aber auf den Schriftkopf nicht zugreifen. Woran liegts? badische Grüße Leni ------------------ Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Einstellen des Plotformats
Roman am 29.12.2004 um 09:02 Uhr (0)
Uff das Problem ist gelöst: Es saß mal wieder zwischen Stuhllehne und Monitor. Im Rausch der ganzen Anpassungen habe ich wohl einige Parameter in der Defaults.m verdreht und vorher das Original nicht weggesichert. Jetzt habe ich auch dank deiner Bestätigung, daß ich die richtigen Dateien anfasse, noch einmal systematisch die Sache aufgebaut. Und siehe da: Es geht!. Parameter, wens interessiert: 5 5 ... 0 0 410 285 mit unveränderter defaults.m. Vielen Dank nochmal und guten Rutsch Roman PS: Leider kann ich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fräskontur für Bahnkurve
wenk am 29.12.2004 um 20:26 Uhr (0)
Hallo Walter, habe auch mal versucht, eine Spiralnut zu erstellen. Aber irgendwie sieht die nicht ganz richtig aus. Es dürfte doch keine Kollisionen geben, wenn der Fräser in der Nut bewegt wird. Gruß Manfred ------------------ http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drafting
Hartmuth am 30.12.2004 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Leni, Was meinst Du mit kann aber auf den Schriftkopf nicht zugreifen ? Meinst Du die automatisch auszufüllenden Texte oder den Schriftkopf als Ganzes? Die Autotexte sind erst mal nur Leerstrings, die erst wenn die zugehörigen Variablen festgelegt sind, im Anno z.B. mit Zeichnungsnummer, Blatt-Nr. usw. gefüllt werden. Im ME10 kannst Du dir die Bezugspunkte dieser Texte über Zeigen Scheitelpunkte ein anzeigen lassen und den Text dan gegebenenfalls auch editieren. Der Schriftkopf an sich kann ein un ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Druckeinstellung Letter statt A4
Klaus Lörincz am 07.12.2004 um 07:57 Uhr (0)
Hallo Erwin, das Blattformat wird nicht nicht belegt wenn das GDI Interface von OSD D/ME10 oder Modeling gerufen wird. Im OSD D/ME10 kann aber ein Blattformat oder andere GDI Einstellungen vor dem Aufrufen des GDI INterface festgelegt werden. PLOTTER_TYPE SERVER Drucker WIN_PRT_MGR PAPER Papierformat von gewähtem Drucker z.B. A4 COPIES Anzahl der Kopien z.B. 1 ORIENTATION LANDSCAPE oder PORTRAIT END PLOT_DESTINATION DEL_OLD als Datei ausgeben c: empdrw.p ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lisp
Anfänger123 am 03.01.2005 um 15:31 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein frage zu den Lips,da ich erst angefangen mich in OSD einzuarbeiten solltet ihr die erklärung nicht zu kompliziert schreiben.Ich habe mir ein Lisp heruntergeladen und möchte das dieses Tool beim starten von OSD mit hochfährt was muß ich tun?

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schulung
Hartmuth am 03.01.2005 um 20:36 Uhr (0)
Bei Claus funktioniert der angegegebene Link (warun auch immer??) nicht. Deshalb noch einmal: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001330.shtml ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz