|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
waterloo am 22.12.2004 um 09:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Guten Morgen, Ich machs genau so und es funktioniert. Deshalb zur Sicherheit noch einmal der genaue Wortlautbei mir: SET SDSITECUSTOMIZEDIR=D:cadsd13 Eventuell hast Du dich doch irgendwo verschrieben. Danke erstmal - aber ich habe mich leider nicht verschrieben. Es steht bei mir genau so ind der *.bat Datei (nur ein anderer Pfad). Die Anzeigen sind wie oben beschrieben und es werden keine Dateien daraus gelesen. Hat noch jemand eine Idee ? ------------------ ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
waterloo am 22.12.2004 um 10:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Vielleicht hast Du in einer Deiner startup-Dateien die Umgebungsvariable umdefiniert. Dies kann man z.B. mit dem Befehl (frame2 : : putenv SDSITECUSTOMIZEDIR C:/osd13 ) (Achtung: ohne Leerzeichen nach frame2) Du kannst in Deinen startup-Dateien auch an mehreren Stellen folgendes reinschreiben: ( display ( oli::sd-sys-getenv SDSITECUSTOMIZEDIR )) Wenn dann OSDM egstartet ist, dann siehst Du, wie jeweils diese Variable belegt war. Gruss WoHo [Diese Nachricht wurde ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
waterloo am 22.12.2004 um 10:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Oder man startet OSDM mit der Kommandozeilenoption -v und erfaehrt so, welche Dateien beim Hochfahren tatsaechlich geladen werden. Siehe dazu auch http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqTroubleshooting#kommandozeile . Claus [Diese Nachricht wurde von clausb am 22. Dez. 2004 editiert.] Habe ich schon probiert, er nimmt nicht den mit SET SDSITECUSTOMIZEDIR gesetzten Pfad nur den Standart (Installdir)! ------------------ cu Waterloo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
woho am 22.12.2004 um 10:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von waterloo: Habe ich mal in die pesd_startup gesetzt - und was soll ich sagen er gibt den richtigen Pfad an. Mit dem Befehl (ui:uic-display-customization-dirs) heisst es wieder SITE.. und Corp.. nicht gesetzt! Wenn ich einen Pfad gesetzt habe - sagen wir mal s:cad wie muss die Struktur innerhalb dieses Verzeichnisses sein ,das er z.B. die am_customize daraus laedt? Muss es hier ein Unterverzeichniss ANNOTATION geben oder ein customize Verzeichniss ? Ich will nur feststelle ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
waterloo am 22.12.2004 um 12:15 Uhr (0)
Bei der Version handelt es sich um die aktuelle V13. Das ganze findet auf einem Rechner mit XP prof. statt. Die Installation ist ganz frisch und roh :-). Meine Startdatein sieht folgendermassen aus: Start.bat: SET SDSITECUSTOMIZEDIR=S:modeling RMDIR /S /Q %USERPROFILE%AnwendungsdatenCoCreateOSD_Modeling_200513.00 E:CoCreateOSD_Modeling_2005SD.exe -e SDLANG=german E:CoCreateOSD_Modeling_2005inNTSolidDesigner.exe --------- Es gibt dieses Laufwerk mit dem Unterverzeichnis modeling .Darin liegt eine Date ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
Markus Kuehl am 22.12.2004 um 16:11 Uhr (0)
Das Setzen von SDSITECUSTOMIZEDIR etc. in einer sd_customize oder pesd_startup Datei ist VIEL zu spaet. Das funktioniert nicht. Designer braucht diese Werte schon wesentlich frueher in der Startup Sequenz. Deshalb kann man diese System Variablen nur global oder in einem Batch File setzen, von dem aus Designer gestartet wird. Gruss, Markus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
Hartmuth am 22.12.2004 um 16:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von waterloo: .. Es gibt dieses Laufwerk mit dem Unterverzeichnis modeling .Darin liegt eine Datei mit dem Name pesd_startup. Hier habe ich zur Kontrolle mal den Befehl (display (oli:sd-sys-getenv SDSITECUSTOMIZEDIR )) an den Anfang der Datei gesetzt. SD startet und kuemmert sich nicht um diese Datei ! .. Mein Chef und ich sind jetzt der Meinung das dieses nicht sein kann und wir falls es nicht klappen sollte in der naechsten Zeit wir von dieser Software Abstand nehmen werd ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
woho am 22.12.2004 um 17:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von waterloo: Mein Chef und ich sind jetzt der Meinung das dieses nicht sein kann und wir falls es nicht klappen sollte in der naechsten Zeit wir von dieser Software Abstand nehmen werden. Es kann doch nicht sein das ich einen Doktortitel brauche nur um Linien Standartmaessig in Blau zu setzen. Ich hoffe jemand weiss noch Rat! Auch ich hab das ohne Doktortitel geschafft, mir sowohl im Modeling als auch im Annotation alles so anzupassen, dass ich optimal arbeiten kann. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
waterloo am 22.12.2004 um 18:58 Uhr (0)
Vielen Dank an alle die mir geholfen haben. Ich habe mein erstes Erfolgserlebnis hinter mir (tztz natuerlich mit dem OneSpaceDsigner ) Jetzt habe ich aber noch zwei kleine Fragen: 1. Ich habe irgendwo gelesen wie die schoene Startmeldung/Fenster auszuschalten ist - kann es aber nicht mehr finden. Wo steht ds bzw. wie lautet der Befehl ! 2. Ich habe mir die verschiedenen Startdateien angeschaut ,kann aber nicht die Standartschraffurwerte finden. Da wir lediglich die Standart-Schraffurlinien in einer ande ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
clausb am 22.12.2004 um 20:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von waterloo: 1. Ich habe irgendwo gelesen wie die schoene Startmeldung/Fenster auszuschalten ist - kann es aber nicht mehr finden. Welche Startmeldung und welches Fenster meinst Du? Kannst Du einen Screenshot anfertigen? Zitat: 2. Ich habe mir die verschiedenen Startdateien angeschaut ,kann aber nicht die Standartschraffurwerte finden. Was mit Annotation zu tun hat, wird ueblicherweise in der Datei am_customize vorkonfiguriert. Claus ------------------ OneSpace ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
der_Wolfgang am 28.12.2004 um 19:57 Uhr (0)
@waterloo Wo lag denn nun Dein waterloo . Du warst doch ziemlich aufgebracht das da was nicht klappte . Leider kann man nun keine Antwort lesen, warum es *nun* funktioniert und was das Problem war. -- Auch das gehoert hierher. Ein (display (oli::sd-directory-p (oli::sd-sys-getenv SDSITECUSTOMIZEDIR ))) waere vielleicht mal nicht schlecht gewesen und danach ein (display (directory (oli::sd-sys-getenv SDSITECUSTOMIZEDIR ))) @RainerH customization files laedt man besser so (gibz seit 12.xx AFAIR): (sd-lo ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fräskontur für Bahnkurve
Walter Geppert am 06.01.2005 um 16:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von holt: ...das liegt daran, dass eine 2D-Kontur die Bahn entlang gezogen wird... Deshalb muss man ja die erzeugende Kontur um die Bahnsteigung ankippen, dann zwickt der Fräser nicht mehr! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blechbearbeitung
Gero Adrian am 06.01.2005 um 17:50 Uhr (0)
Moin, wenn Du mit entsprechenden Einzugswerten Bleche abwickeln willst und/oder vielleicht noch verschiedene Freisparungen modellieren willst, solltest Du schon mit Sheetmetal einsteigen. Das Tool ist wirklich nicht schlecht ------------------ Grüssle Gero z.Zt. in Capetown/SA
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |