Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4603 - 4615, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Blechbearbeitung
Jochen am 06.01.2005 um 18:26 Uhr (0)
Hallo, ich weiss ja nicht was Ihr für Maschinen einsetzt !? wie komplex eure Teile sind ? Ich arbeute jetzt fast 2 Jahre mit OSD und Sheet - Metall - Habe auch mit Inventor ein wenig gearbeitet - aber im Blechbereich um IMHO wesentlich stärker. Die Abkantfaktoren sind bei Sheet - Metall auch kein Problem. Bei Einsatz von ToPs Programmiersystem ist eine direkte Datenübergabe 100 prozentig, das heißt während der Konstruktion eine Abwicklung zwischenspeichern und direkt in Tops 600 einlesen und Simulier ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnittpfeilgröße ändern im Annotation
highway45 am 07.01.2005 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Pritt,direkt in Annotation geht das nicht (vielleicht ja doch, hoffentlich).Es geht nur als System-Voreinstellung, aber keine Ahnung wo.Ansonsten könntest Du Deine Pfeil-Einstellung mit der customize reinladen, aber da kenn ich nicht die richtigen Befehle.GrußMatthias

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fräskontur für Bahnkurve
wenk am 07.01.2005 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Walter, Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Deshalb muss man ja die erzeugende Kontur um die Bahnsteigung ankippen, dann zwickt der Fräser nicht mehr! [/B] Das habe ich gemacht,trotzdem zwickt der Fräser. Mit welchem Durchesser hast du die Bahnsteigung ermittelt? Steigungswinkel ist doch der arctan von Steigung / Umfang, oder? Gruß Manfred ------------------ http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Baugruppen Neuladen
Allenbach Rolf am 07.01.2005 um 12:03 Uhr (0)
Hi-ghway45 Ist schon klar, wenn ich beide als neues Teil lade, dann passt er mir das als zweites geladene an das vorhandene an. Aber das mach ich ja nicht, ich gehe über Datenbank , Befehl Neuladen . Mit diesem Befehl sollte er die Baugruppe oder das bestehende Teil mit der entsprechenden, neuesten Version aus dem WM ERSETZEN. Habs getestet mit nem Einzelteil. Der MA macht nen Index, ich drücke Neuladen , wähle das Teil und Schwupps, hab ich Index a in der Baugruppe. Warum klappt das mit Baugruppen nich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : MachiningMachiningMachining
Gatzer am 07.01.2005 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Forum, ich möchte das Thema ja nicht zum Dauerbrenner machen aber ich bekomme es einfach nicht hin. 1) ich habe mir für das Modul Machining eigene logische Tabellen erzeut, die auch in der 11.6er Version funktionierten. Doch nun mit der Vers. 12.01D tritt folgendes Verhalten auf. Und zwar, nachdem ich meine Bohrungen erzeugt, die arbeit gespeichert, und den OSD neu gestartet habe, werden die Textfahnen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. 2) Um eigene Löcher zu erzeugen, habe ich eine Beispi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SolidPower
mweiland am 07.01.2005 um 18:28 Uhr (0)
Hallo, Walter, ja, man kann die Schraubentabelle erweitern. Da ich jetzt gerade keinen Zugriff auf Solidpower (SP) habe, kann ich allerdings nicht genau sagen, wie das geht. Ich weiss nur, dass es beim ersten Versuch recht mühselig war (man drohte ständig, die geänderte Tabelle ohne Änderung zu verlassen), aber wenn man es einmal (mit Online-Hilfe) durchexerziert hat, geht das ganz wunderbar. Wenn ich am Montag mal Zeit finde und das ganze am SP nachvollziehen kann, schreibe ich mehr dazu. Da ich mich auch ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Speichern im SAT-Format
Werner-tbf am 28.12.2004 um 09:06 Uhr (0)
Hallo, ich habe die Zeile in die sd_customize eingetragen. Beim Starten erfolgt eine Fehlermeldung. sd-dek wird nicht erkannt. Habe ich was falsch gemacht? Muß dazu sagen,daß ich absoluter OSD-Neuling bin. Wir testen gerade OSD-12.04 Flächen einzeln umzufärben ist bei komplexeren Baugruppen eine Arbeit für den A.. Gibt es andere Möglichkeiten? Die Voreinstellung für Teile und Flächen ist wie ich gesehen habe, schwarz (warum?). Kann man diese Voreinstellung ändern? Gruß aus Essen Werner

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Speichern im SAT-Format
karl-josef_wernet am 28.12.2004 um 10:25 Uhr (0)
Sorry, da ist mir doch glatt ein kleiner Fehler unterlaufen. statt (sd-dek::SET-EXPORT-SAT-PART-COLOR-TO-FACE t) muss es heissen (sd_dek::SET-EXPORT-SAT-PART-COLOR-TO-FACE t). Bei mir funktioniert die Sache allerdings auch nicht in der sd_customize, musste ich feststellen. Habe allerdings auch keine Ahnung, wo man dies eintragen könnte, um sicherzustellen, dass der Befehl erst nach der Aktivierung der SAT-Schnittstelle ausgeführt wird. ------------------ kjw

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
Leni Moto am 10.01.2005 um 14:28 Uhr (0)
hallo zusammen, bei mir kommt die Fehlermeldung in schöner Regelmäßigkeit bei bestimmten Teilen. Da ist auch egal was ich mache und wo. Dh. ob ich im Anno oder im Sheetmetal bin, ob ich loche oder Aktualisiere. das läuft dann so ab: SD hängt sich am Teil auf ich breche irgenwann mit SD-kill ab dann kommt die Fehlermeldung "durch escape..". Nur ist bei mir dann das Teil so zerschossen das es unbrauchbar ist. @Klaus kann das auch am "falschen oder veralteten" Grafiktreiber liegen? Danke Leni -------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
clausb am 10.01.2005 um 15:42 Uhr (0)
Nein. SDkill ist so eine Ausnahme in der Fehlerbehandlung. Da hier jemand von aussen bewusst die Operation abbricht, hat es auch keinen Wert, es irgendwie anders zu versuchen, also meldet OSDM halt einfach, dass abgebrochen wurde. Die interessante Frage bei Dir ist also nicht, warum Du die Fehlermeldung bekommst, sondern warum bei Dir alle moeglichen Operationen haengenbleiben. Ich tippe auf ein ungueltiges oder "wackliges" Modell. Claus PS: SDkill ist im allgemeinen keine gute Idee. Man weiss nie, an we ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
Leni Moto am 11.01.2005 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Klaus, ist in diesem Fall immer die Notlösung! Leider geht es nicht anders. Hatten diese Teile auch schon bei unserem Support (Trumpf) Die Teile sind einfach so "dabbich" Die haben keine einfachen Löcher sondern das Loch hat Nasen die wiederum verrundet sind. Da geht bei meiner Möhre eben nicht mehr! ist aber beim nächsten Rechnerkauf wenigstens ein gutes Argument! solange ich das Teil erstellen kann und dann die Löcher reinmache geht das auch, nur wenn eine Änderung kommt muß ich mein Rechnerlein pl ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining
Gatzer am 11.01.2005 um 09:08 Uhr (0)
Hallo Dieter, danke für deine Unterstützung. Ich bin zwar noch nicht fündig geworden, aber schaun wir mal. MFG Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SolidPower
woho am 11.01.2005 um 09:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Im TSPRO-Verzeichnis unter Normteile/Normteile gibts Unterverzeichnisse für die Katalogteile, dort die passende *.ptd-Datei suchen und mit einem guten Editor anpassen. Da sollte man sich aber sicher sein, was man tut, die Formatierung ist unbedingt einzuhalten! Nicht die .ptd-Dateien sind anzupassen sondern die .par-Dateien. Soviel ich weiss sind die .ptd-Dateien noch ein Uebrigbleibsel aus jener Zeit, als SolidPower auch noch fuer Pro/E zur Verfuegun ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz