|
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
ledock am 03.01.2008 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Ihr,tut mir leid, dass ich dieses alte Thema nochmals hervorkrame, habe aber das gleiche Problme wie Thomas: Zitat:Original erstellt von Thomas Hagspiel:Ist es möglich, direkt Muster (radial und linear) von Geometrieelementen innerhalb eines Teiles zu erstellen (und nicht nur von Teilen)?Mit der Antwort von Adrian kann ich leider nichts anfangen.Ich bin neu in einer Firma und bekomme die Schulung erst in zwei Wochen, muss bis dahin aber schon versuchen Teile zu modellieren. Meine Arbeitskollegen wiss ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Scan mit Faro Scanner - wie geht ihr mit Punktewolken um?
der_Wolfgang am 18.06.2019 um 18:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MiBr:wir benutzen zum Laden von Punktewolken das Tool von Osd.Cad - http://osd.cad.de/lisp_3d_55.htm...Bei großen Datei/Punktewolken kann ich diese im Modeling nicht mehr vernünftig nutzen. Von daher haben wir uns ein kleines Tool von unserer IT programmieren lassen.Dann bräuchte man im Weber-schern tool in der funktion ascii-3d-to-step bei ca. Zeile 90 nur eine gewisse Anzahl an Punkten NICHT raussschreiben .. z.B. Jede 2. Zeile weglassen, hiesse Reduktion auf 50%? Oder nach we ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Freiformflächen
highway45 am 23.12.2008 um 19:34 Uhr (0)
Die Kurve von /A11 berührt gar nicht die Kurve von /Drauf und von /Y0, sollte aber vermutlich.Die grüne Spitze auf /Drauf und /Y0 ist nicht verbunden.Diese Linien müssen sich zu einer geschlossenen Geometrie berühren, wenn daraus eine Fläche werden soll.Die grünen Kurven von /Drauf und /querschnitt lassen sich bei mir (PE2) leicht zu einer tollen Fläche verbinden.Auch die weißen Kurven von /querschnitt und /Drauf und /A10 gehen bei mir zu einer Fläche.Alles mit dem Befehl "Einfügen". Ein Hinweis: solche K ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Behälter/Container
Press play on tape am 19.05.2014 um 08:52 Uhr (1)
Danke für eure antworten.So ganz hab ichs noch nicht, man kann da was reinlegen das nicht vorhanden ist, gut (also in weitestem Sinne siehe erster Beitrag Verlinkung). Aber irgend etwas passiert da noch, wenn ich nämlich ein Teil erstelle, dort einen Behälter reinlege und dort wiederrum eine Baugruppe z.B. Zylinder um Beispielsweise aus einer Baugruppe für die Stückliste ein Teil zu machen. Da passiert aber noch etwas also wenn ich die Baugruppe ändere z.B. den Zylinder ausfahre, dann sehe ich den entweder ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausrichten / Positionieren
Allenbach Rolf am 10.09.2007 um 11:57 Uhr (0)
Mit "Auf Fläche" meine ich den hier: --Noch zum MM: Habe jetzt meine (funktionierenden) Testteile in eine Baugruppe eingefügt und in MM gespeichert.Arbeitskollege hat das selbe mit seinen Testteilen gemacht.Seltsam ist: bei mir funktioniert das Positionieren anschliessend immer noch fehlerfrei, bei ihm nicht Also Leute, das kommt mir doch irgendwie ziemlich verhext vor...Er hat auch festgestellt: Wenn das Teil mal positioniert ist und er es anschliessend dynamisch der Achse entlang rauszieht, um nochmals ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konfiguration mal komisch
highway45 am 10.10.2008 um 07:11 Uhr (0)
Ich hab es mir nicht angesehen (V14), vermute aber folgendes:Es ist ja ab V15 so, daß die Bewegungen in einer Konfiguration mit langsamerer Kamerafahrt erfolgen, ähnlich einer Simulation.Aber diese Bewegung entspricht nicht den natürlichen Bewegungen, sondern das Teil sucht sich den kürzesten Weg durch den Raum zur zweiten Position.Die Bewegung von Position 1 nach Position 2 kommt in einigen Fällen der natürlichen Bewegung wohl recht nahe und in anderen Fällen sieht es eben seltsam aus.In einer Konfigurati ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abzugskörper in Teilekatalog (SP) speichern
baier2016 am 24.01.2017 um 06:22 Uhr (1)
Servus, habe folgende Frage:Ich möchte mir Abzugskörper erzeugen, die aus Flächen bestehen und diese dann in den Teilekatalog aufnehmen, damit ich diese später einfach einladen kann.Wir haben den Teilekatalog von Solid Power.Mein Problem ist, dass ich dieses Flächenteil nicht als Teil in den Katalog mit aufnehmen kann (da es nur ein Flächenmodel ist).Weiß jemand das irgendwie geht, ohne, dass ich zusätzlich noch ein Volumenmodell dazufüge??Oder kann ich das ganze auch mit vordefinierten Formelementen lösen ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
StephanWörz am 13.04.2007 um 15:26 Uhr (0)
Hallo!... in diesem Zusammenhang möchte ich auf einen Bedarf unsererseits hinweisen:Wir haben oft Bauteile in den Baugruppen die eigentlich nicht dazugehören (Bauteil im Greifer - nicht Stücklistenrelevant). Der Greifer kommt von uns, das Bauteil vom Kunden. Das Bauteil wird bei uns "rot-gestrichelt" dargestellt. Leider verdeckt dieses Teil dann alles was dahinter liegt. Wir hätten gerne dass man gewählte Teile transparent machen kann. Kennt jemand hier einen brauchbaren Weg? Wir haben schon die gleiche An ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ResetUISettings.bat
Markus Kuehl am 03.07.2002 um 18:09 Uhr (0)
Hallo Joachim, diese Fehler Meldung besagt nur, dass fuer diesen speziellen Benutzer keine OSD 11.0 spezifischen Registry Eintraege gefunden wurden. Dies ist aber offensichtlich nicht der Fall. Hat denn dieser Benutzer unter seinem Account das ResetUISettings.bat ausgefuehrt oder hat das ein anderer User fuer ihn versucht? Sollte es dem Benutzer, wenn er selbst eingeloggt ist, nicht gelingen die UI Settings zurueckzusetzen, hilft nur noch die "Holzhammermethode": OS Designer 11.0 verlassen. Per Start ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Formate von Zeichnungen
Gerhard Deeg am 21.02.2012 um 19:48 Uhr (0)
Hallo Matthias,entweder ich habe es überlesen, oder es ist schon so spät, dass meine Brille beschlägt.1. Er hat PKG Dateien.2. Er kann diese auf einem Rechner lesen.3. Er weiß aber nicht wie er diese konvertiert.4. Nun die Frage, in welches CAD-System will er denn die Daten einlesen? Das hat er nicht geschrieben.5. Wenn er die Daten lesen kann, und nur keine Installations-CD hat, die ihm wahrscheinlich auch nichts nützt wenn er auf einen anderen Rechner geht, dann soll er sich doch alles in STEP übersetzen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Eintrag in die Werkzeugliste wie?
friedhelm at work am 01.03.2014 um 17:29 Uhr (1)
Hallo Werner,schön, dass du das gefunden hast.Aber es gibt eine Erklärung warum die Lisps nicht in der Toolbox erscheinen.Wenn du zB. die GD_vieleck_2d.lsp editierst findest du in Linie 84 den Eintrag:toolbox-button Nil ändere das Nil in t und schon taucht der Befehl in der TB auf.Siehe dazu auch:http://osd.cad.de/anleitungen_25.htmWas mir auch hier beigebracht wurde ist, dass es oft notwendig ist das CAD neu zu starten.Wenn einmal das Laden eines Lisp fehlgeschlagen ist, nutzt es oft nicht es immer wiede ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen laden
Pi-Free am 04.05.2017 um 17:38 Uhr (1)
Das Problem tritt nicht nur bei der "Ketten.mi" Skizze auf sondern bei allen Vorlagen(SKIZZEN), die ich mit :adjust ergänze. Habe die Template Liste ins HTML schreiben lassen - nur ein Eintrag für Ketten ist vorhanden.Sieht so aus als ob es schlicht unzulässig ist, bei Templates die mit "am_load_sketch_multiple" geladen werden, noch irgendwelche Parameter zu ergänzen. Bei reinen Textvorlagen (AM_CREATE_TEXT) kann ich Problemlos :size :angle :adjust 1 ect. ergänzen - nur bei "am_load_sketch_multiple" macht ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rettungsring
highway45 am 03.04.2009 um 12:11 Uhr (0)
Die vorhandenen Optionen sind schon super:- Zeit oder Schritte- Pfadanpassung- Anzahl der Autosave-DateienAber bei Einstellung auf "Zeit" haut es einen jedesmal aus dem Grübelprozess, wenn alles stehen bleibt, während die Datei geschrieben wird.Bei Einstellung auf "Schritte" ist es schon blöd, wenn jeder z.B. zehnte Schritt eine Wartezeit zur Folge hat. Sicherlich gibt es ja auch Modellierschritte die ebenfalls eine gewisse Rechenzeit benötigen, aber die meisten eben nicht.Auch wenn dadurch vielleicht die ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |