|
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
der_Wolfgang am 12.08.2009 um 21:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis:Die Datei format_A habe ich umbenannt und statt format_A4 eingefügt. Jetzt kann ich im Annotation die Rahmen A (A4 quer) bis E auswählen (warum gibt es die überhaupt?) sowie A4 bis A0. Der Rahmen A4 ist jetzt im Hochformat. Klasse.Einen kleinen Schönheitsfehler gibt es noch: Unter Zeichnung erstellen wähle ich einen Rahmen. Wenn der ungeeignet erscheint, z.B. wegen des vorgeschlagenen Maßstabs, kann ich sofort einen anderen Rahmen wählen. Der erste verschwindet dan ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Docuebene
Gatzer am 03.02.2005 um 09:06 Uhr (0)
Guten morgen Forum, beim erzeugen von Bohrungen mit Machining, lege ich mir die Textfahnen auf eine DocuEbene. Wenn ich aber mehrer Bohrungen vom gleichem Type habe, möchte ich dafür nur eine Textfahne im Annotation. Entferne ich die aber mit Kundenprozess Löschen, dann verschwindet die Bohrung in meiner Strukturleiste. In meinem Bauteil ist sie aber noch vorhanden. Auch das Modul Machining erkennt sie dann nicht mehr. Und wenn ich die Textfahne ausblende wird sie trotzdem in das Annotation übertragen. Was ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teil durch Doppelklick aktiv setzen??
3D-Papst am 31.05.2016 um 14:50 Uhr (1)
Okay, dann zieh ich jetzt meinen Joker, hehehe....Hol dir den Button "Akt Teil vorgeben" in dein Menü, dann brauchst auch nur 2 Klicks um dein Teil aktiv zu setzen. Mit weniger Klicks wirst es nicht schaffen und einfach so nen Doppelklick wirst auch nicht hinbekommen.Moment...vll ist es möglich wenn du die passende Tastatur hast dass du ne Taste mit "Akt Teil vorgeben" belegen kannst? Dann hättest nur noch 1 Klick :-P------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - mehrere Zeichnungen gleichzeitig öffnen
der_Wolfgang am 06.09.2011 um 23:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:Im Annotation ist es grundsätzlich nicht möglich, mehrere Zeichnungen gleichzeitig offen zu haben. Es ist sehr umständlich, wenn man an einer grossen Zeichnung arbeitet und z.B. ein Lieferant anruft und eine Frage zu einer Zeichnung hat....Die zur Frage behilfliche Zeichnung laden, dem Lieferanten die Frage beantworten und UNDO druecken. Und weiter arbeiten.Wer von Euch hat vor Jahren immer nach UNDO im Annotation geschr.... gerufen? --------------------Ich denke übr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Masse als Spalte im Strukturbaum
Rene297 am 10.01.2022 um 06:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael318:Ich glaube nun zu erahnen, warum der Fehler auftritt.Nicht das Flächenteil war ein Problem, sondern ein solid, bei dem keine Dichte zugewiesen ist. In meinem Fall ist das eine Elektronikkomponente, auf die ich keinen Einfluss habe, weil die aus einer anderen Abteilung kommt Die Problematik mit Solids, die keine Dichte aufweisen, hatte ich natürlich auch. Wir sind dieses Problem aber nicht mit dem Lisp-File selbst umgangen, sondern haben das Lisp bei reduziertem Stru ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfsgeo löschen
Knuddel25 am 13.03.2009 um 14:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tijay31:Unter Werkzeuge - Anpassen - Befehle - Löschen - 2D-Hilfslin löschen ... und fertig. Liegt bei mir auf einer Symbolleiste und wird sehr oft genutzt.Ich habe mal ne Frage, warum reicht euch die Standard-Variante von OSM nicht aus? Ich habe mir das auch auf die Symbolleiste gelegt. Mit genügt das. Es löscht auch alle Kreise raus.Oder ist der Hintergrund vielleicht der, dass er nur die Hilfsgeo aus der aktuellen Arbeitsebene löscht und nicht aus allen?Bekanntlich führen ja ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
Walter Geppert am 02.07.2003 um 17:46 Uhr (0)
Hallo Manfred, dazu macht man zunächst die Baugruppe, in der man etwas bewegen will mit "Teil/Baugruppe-Ändern-Eigenständig" eigenständig, aber mit der Checkbox "Eine Ebene" (daß die nicht defaultmäßig eingeschaltet ist, halte ich für einen Fehler von CC). Damit ist nur die eine Baugruppendatei neu anzulegen, das macht man normalerweise gar nicht explizit, sondern läßt es den Workmanager automatisch erledigen. Gegebenenfalls muß man das gleiche Spiel noch mit Unterbaugruppen wiederholen. Die Teile bleibe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfänger
Allenbach Rolf am 03.04.2007 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Henge,was Matthias geschrieben hat, deckt eigentlich schon alles ab. Ich weiss nicht genau, was du dir sonst noch so unter "Tipps" vorstellst. Wie du z.B. extrudierst kann dir hier keiner besser erklären als die Online-Hilfe. Mit dieser hast du das Grundgerüst für sauberes Arbeiten eigentlich gestellt.Für weitergehende Probleme kann hier bestimmt noch der eine oder ander Tipp gegeben werden, aber da muss auch eine konkrete Frage im Raum stehen.-- Versuch doch, deinen Chef zu einer Schulung zu überred ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V17 lauffähig unter Windows 8.1 64bit?
Gerhard Deeg am 24.03.2014 um 10:02 Uhr (1)
Hallo Karl-Josef,Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Ja, kam auch so unverhofft, dass mit einem neuen Rechner auch ein neues Betriebssystem kommt.Aber warum installiert ihr nicht WIN7 64 auf dem Rechner? Ist sicher die einfachere Variante.Habe mir auch einen Neuen gekauft (zum Geburtstag geschenkt bekommen) mit 2 Festplatten. Die eine Platte mit dem Betriebssystem rausgenommen und eine SSD eingebaut mit WIN7. Läuft alles prima. Wers aber nicht begreift, der muss eben Lehrgeld bezahlen.Gruß Gerhar ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blattrahmen in ANNO
Hartmuth am 02.10.2003 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Walter, Wo in der Hilfe hast Du den gelesen das es möglich sein soll den Rahmen eines weiteren Blattes schon beim Erzeugen zu verschieben? Soweit ich weiß geht das nur nachträglich. In der Symtax-Erklärung finde ich auch keine entsprechende Option: AM_SHEET_CREATE creates a new sheet. Syntax +------------------ ------------------+ | | | | ---- (AM_SHEE ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken Annotation
ti.gris am 30.04.2007 um 13:13 Uhr (0)
Hallo zusammen,hab da zwei kleine Problem mit dem Drucken meiner Zeichnungen aus Annotation heraus.1.) Im Programm lasse ich mir die verdeckten Kanten nicht anzeigen (habe sie ausgeblendet), doch wenn ich die Zeichnung drucke erscheinen sie auf dem Ausdruck. Habe schon ein wenig über die Stifttransformation herumprobiert, komme aber irgendwie damit nicht wirklich klar.2.) Im Druck Kontext wähle ich das Papierformat aus und klicke dann auf Kasten. Wenn ich den äußeren Rand der Zeichnung wähle, dürfte doch a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-CoPilot anpassen
der_Wolfgang am 17.04.2007 um 22:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minka: vielen Dank fuer deine Antwort.bitte gern geschehen.. Zitat:..nicht komfortabel.....aber dann im Annotation solche Verenkungen machen muss.Ein Einstellungsdialog fuer "normale" User war angedacht.. ist halt bei der 14.xx hinten runter gefallen. Stichwort: Prioritaeten Zitat:Da hat man gerade ein Update hinter sich und muss schon wieder auf ein neuses warten.Du kannst ja auch den Copilote geflissentlich ignorieren.. dann stoert dich auch das default Aussehen nicht Aber ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
Dieter Scholz am 23.10.2002 um 16:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mariaca: Ich würde mittelfristig eher die Chance sehen bei einem eventuellen Umstieg auf IV gleich bei einem der weitverbreitesten Systeme fast von Anfang an dabeizusein... Harald @fred: ich würde über den Gedanken von mariaca nochmal nachdenken. Es kann gut sein, daß in den Inventor z.Zt. mehr Entwicklungspower gesteckt wird als wir annehmen. Der Wechsel des zukünftigen Unternehmens von MDT zu IV ist vielleicht gar nicht mehr so weit weg und die sich dann ergebende o.g ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |