|
OneSpace Modeling : terminate-action umgehen
Walter Geppert am 16.02.2005 um 15:13 Uhr (0)
Eine Möglichkeit wäre, einen zusätzlichen Button mit einer Push-Action einzusetzen, da geht aber natürlich die bequeme mittlere Maustaste nicht. Oder du lagerst die Bewegungsfunktion aus dem Dialog aus und rufst sie mit OK auf. Am Ende dieser Funktion rufst du den Dialog wieder auf: (frame2::put-buffer hk_bg_simulation ) ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Library lädt doppelt
Allenbach Rolf am 17.02.2005 um 07:43 Uhr (0)
Hallo der Wolfgang Voilà, da haben wirs. Online-Verwendung ist eingeschaltet, also sag ich auch laden. Und wenns nicht wär würd ichs trotzdem sagen. Ich sage ja auch ein Teil aus dem WM laden. Mit solchen Spitzfindigkeiten möchte ich mich eigentlich nicht herumschlagen, ich glaube der Grossteil der Mitleser versteht was ich meine. Noch zu deiner Frage: sind alles Original Library-Teile. Gruss Rolf [Diese Nachricht wurde von Allenbach Rolf am 17. Feb. 2005 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : startup auf Server verwalten
BennoR am 17.02.2005 um 07:50 Uhr (0)
Das wars, was ich suche... Allerdings hat die umgeb.vasriable ja den Vorteil ,dass ich es nicht für jede Solidversion extra machen muss... DANKE Benno
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messerkanten
Leni Moto am 17.02.2005 um 08:08 Uhr (0)
guten Morgen zusammen, habe wiedermal ein Problem mit fehlerhaften Teilen bzw. Messerkanten. Fehlermeldung Körper ist ein real nicht herstellbares Teil an einem Aussenradius (Biegung) bekommt man die irgendwie weg? Ausserdem Messerkante gefunden habe mit neuverschneiden Kante und Fläche versucht, aber der Pfeil der Meldung geht auf die Schnittpunkte der Kanten (also Linien der Laschen und Biegungen) Ich weiß also nicht welche Kante oder Fläche gemeint ist. Ich bekomme leider nur Schrottdaten von dem ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messerkanten
highway45 am 17.02.2005 um 08:36 Uhr (0)
Ist natürlich schwierig, von hier aus zu sagen, was an dem Teil nicht stimmt. Bei selbsterstellten Teilen weiß man ja meist, wo die Knackpunkte sind, aber wenn man ein fremdes Teil bekommt, muß man erstmal auf die Suche gehen. Daher ne Tüte Mitleid von mir Beide Meldungen zeigen normalerweise genau auf den kritischen Punkt, der sich mit heranzoomen eigentlich immmer finden läßt. Kannst Du nicht den ganzen Bereich begradigen und wieder aufbauen? Z.B. Rundungen herausnehmen und neu hineinsetzen. Zeig uns ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messerkanten
Leni Moto am 17.02.2005 um 09:25 Uhr (0)
so! hoffentlich sieht man was! das Problem ist wie gesagt, der pfeil geht auf einen Schnittpunkt, weder Kante noch Fläche Gruß genervte Leni (Kunde stellt sich doof!) ------------------ Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messerkanten
Heiko Engel am 17.02.2005 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Leni, lass mich raten, du hast das Teil von ProE, oder? Sieh dir mal das Bild hier an, trenne an der roten Linie die Kanten und es müsste gut sein. Wie trennen? Fräse einfach mit z.B. einem Rechteck 0,001 mm breit oder so entlang der roten Linie runter. So funzt es bei mir immer. Gruß Heiko P.S.: solltest du nicht klarkommen dann lade das Teil hier hoch dann versuch ich mich dran. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Doku und Position der Schaltflächenleisten.
Ay Carramba am 17.02.2005 um 11:33 Uhr (0)
Hi Leute! Ich habe das Modul 3D-Doku sehr zu schätzen gelernt und es daher mit in den Startvorgang aufgenommen. Jetzt habe ich das Problem, das nicht nur die Position meiner Schaltflächenleisten sondern auch meine Auswahl der Schaltflächenleisten bei jedem Neustart des OSD futsch ist. Ich muss also jedesmal die von mir favorisierten Schaltflächenleisten wieder einblenden, bzw. die ungewünschten schliessen und sie an die richtige Position schieben. Das ist sehr lästig. Kann mir da jemand helfen? Zusatzinf ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Doku und Position der Schaltflächenleisten.
highway45 am 17.02.2005 um 12:13 Uhr (0)
Im Menü Bearbeiten - Vorgaben - Benutzeroberflächenvorgaben ist eine Einstellungsmaske. Unter dem Reiter Anpassungen kannst Du Deine Anpassungen mit exportieren abspeichern. Wie das jetzt mit Deinen Doppel-Monitoren ist, bin ich nicht sicher. PS Herzlich willkommen hier bei uns! Gruß Matthias ------------------ Ford Capri
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Doku und Position der Schaltflächenleisten.
clausb am 17.02.2005 um 13:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von highway45: Muß wohl an der Version liegen... Richtig. Ab OSDM 2004 (V12) gibt es den beschriebenen Schalter nicht mehr - weil er einfach nicht mehr benoetigt wird. Die Exportfunktion wurde frueher gebraucht, um in der Registry abgelegte Einstellungen in eine Datei zu schreiben. Ab OSDM 2004 wird ohnehin nur noch in Dateien abgespeichert, nicht mehr in der Registry. Es gibt aber in OSDM 2004 eine andere Option, um das automatische Abspeichern von Benutzereinstellungen i ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messerkanten
Leni Moto am 18.02.2005 um 06:49 Uhr (0)
morgähn, also ich hab mein Teil Kunde hat mir dann noch ein scharfkantiges Teil geschickt, wir wollten probieren radien anzufügen und dann die Biegungen zuweisen. hat aber auch nicht funktioniert. Aber diese Teil habe ich benutzt um meines zu erstellen über Arbeitsebenen und ... basteln eben! @ heiko. ne Pro E ist es nicht gewesen aber frag nicht wie es heißt! Kunde war ganz stolz darauf das es was deutsches ist badische Grüße und schönen Tag Leni ------------------ Ich kann alles und was ich nicht kan ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Die Bildschirmauflösung wurde deändert ....
highway45 am 18.02.2005 um 07:14 Uhr (0)
Moin, also ich hab das nicht, weder bei Spielen (z.B.Pong über DOS) noch bei 3D-Screensavern. Tschüß bis Montag, muß jetzt weg... Gruß Matthias ------------------ Ford Capri
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Die Bildschirmauflösung wurde deändert ....
clausb am 18.02.2005 um 07:26 Uhr (0)
Nennt mich einen Puristen, aber ein Bildschirmschoner, der nicht einfach den Bildschirm auf dunkel umschaltet, so dass der Monitor die Chance hat, auf Standby zu gehen, ist einfach keiner - denn der Monitor hat nix davon, und ueberfluessig Strom kostet s auch noch. Ich sehe die Meldung vielleicht einmal im Monat oder so, typischerweise wenn ich von Hand die Bildschirmaufloesung fuer Testzwecke umgeschaltet habe. Hat man aber so einen Bildschirmabnutzer installiert, kann die Meldung vermutlich tatsaechlich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |