Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4850 - 4862, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : 3D-Daten FIAT Ducato
highway45 am 28.02.2005 um 07:59 Uhr (0)
Hallo Nicolette! Dieses Thema gabs schon öfters in Cad.de. Versuch doch mal die Suche. Normalerweise sind fertige 3D-Modelle nicht umsonst runterzuladen. Gruß Matthias ------------------ Ford Capri

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lochkreis in 3D bemaßen
rmcc1980 am 01.03.2005 um 10:33 Uhr (0)
Hallo, weiss jemand, ob und wie man einen Lochkreis mit ungerader Teilung in 3D bemaßen kann? Ein später hinzugefügtes Präfix R (bisher habe ich halt den Radius bemaßt) reagiert nicht auf die Skalierung der Bemaßungsgröße um den Faktor 10. Direkt beim Erstellen des Maßes funktioniert das. Schöne Grüße Bernd [Diese Nachricht wurde von rmcc1980 am 01. Mrz. 2005 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D-Daten FIAT Ducato
highway45 am 01.03.2005 um 15:09 Uhr (0)
Hab mal bei 3Dcafe reingesehen. Die Modelle sind meistens auf 3Dsmax-Format. Kann man die vielleicht konvertieren? Z.B. nach IGES oder so? Gruß Matthias [edit]Wahrscheinlich geht das nicht, denn die .max-Dateien sind doch mit Texturen ?[/edit] [Diese Nachricht wurde von highway45 am 02. Mrz. 2005 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM Menue-Punkte enablen
gesch am 03.03.2005 um 12:17 Uhr (0)
Hallo CC-Fans, habe ein kleines Problem, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: Mann kann in der Datei sd_avail_cmds.cmd eigene Funktionen integrieren. Ob eine Funktion enabled ist oder nicht kann mit :enable gesteuert werden. Frage: Wenn ich hier den Wert einer von mir in meinen Makros gesetzten Lisp-Variable abfrage (z.B.: :enable *XYZ_MENUE_ACTIVE* ) ist diese den Menue-Funktionen unbekannt (Menue ist immer grau egal wie ich *XYZ_MENUE_ACTIVE* setze (T/NIL) !). Wie muss ich hier vorgehen. Hat jemand v ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM Menue-Punkte enablen
gesch am 03.03.2005 um 13:57 Uhr (0)
Vielen Dank fuer die schnelle Antwort, aber wenn ich das Lisp-Package vor die Variable schreibe startet das OSDM nicht mehr richtig und es kommt schon gleich am anfang ein Fehler: LISP-Fehler: There is no Package with the name my-package. Anscheinend werden meine Makros ueber die sd_customize erst spaeter geladen als die Menues aktiviert werden und die Variablen von mir sind zu dem Zeitpunkt noch unbekannt! Wer kann helfen?

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid Designer und SolidWorks
freshedger am 25.02.2005 um 10:14 Uhr (0)
...Walter wirds zumindest kennen Für alle nicht Ösis: Tonis Freilandeier sind eine sehr bekannte Österreichische Eiermarke. Achja, kennt ihr den schon http://www.schluchten********r.de/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid Designer und SolidWorks
Klaus Lörincz am 01.03.2005 um 09:48 Uhr (0)
Hallo zusammen, bei aller Liebe kann ich mir einen 3D-CoPilot in einer von Parametern getriebenen Konstruktion ja auch nur in den Grenzen der anliegenden Parameter vorstellen. Automatische Änderugen von Paramentern sind ja nur dann mit Sinn behaftet wenn Diese nicht zwingend sind. Hier stellt sich ja schon die Frage wer eigentlich Parameter an ein Teil bindet die Er nicht braucht ?? (... nur um zu beweisen das Er diese automatisch ändern kann ??) Nun gut - beide Systeme nicht Para/Para haben ein Einsa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM Menue-Punkte enablen
Dorothea am 03.03.2005 um 15:14 Uhr (0)
Hallo, Ich weiss nicht, ob das jetzt eine elegante Loesung ist. Aber beim mir tut das so: Ich definiere mir eine Funktion im mei-package. Das File, das die Funktionsdefinition enhaelt, macht nichts weiter ausser meine Tools fuer die available commands zu definieren. Im sd_avail_cmds File schreibe ich dann mei::_xxx_. Dieses package ist naemlich bekannt zu der Zeit, wenn das File geladen wird. Vielleicht gibt dir ja jemand noch eine Anleitung fuer eine korrekte Loesung. Aber probieren kannst du es zunaechst ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Download von OSD 13.01 klappt nicht
Roland Johe am 03.03.2005 um 17:19 Uhr (0)
Hallo, wir haben das Ding gleich am Tag der Veröffentlichung heruntergeladen, ohne Probleme. Dass es an Eurer Firewall liegt, kann ich mir nicht vorstellen, sonst würde der Download ja schon gar nicht starten. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM Menue-Punkte enablen
der_Wolfgang am 03.03.2005 um 20:07 Uhr (0)
Hi, Code: (in-package :my-package) (use-package : oli) (defvar mei::*XYZ_MENUE_ACTIVE*) (defun ratata-pipapo (laberbla) (progn.... (if wenns-denn-sein-muss (setq mei::*XYZ_MENUE_ACTIVE* T) ;; else (setq mei::*XYZ_MENUE_ACTIVE* NIL) ) ) So kannst Du alle Deine Sachen in deinem Package machen hast aber zum avail-cmds hin nicht das package problem. Du koenntest natuerlich auch folgendes machen (was ich fuer besser halte) Code: (in-package :my-package) (use-package : oli ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_masslinienunterbrechung.lsp
der_Wolfgang am 03.03.2005 um 20:17 Uhr (0)
Das deutet keineswegs zwangslauefig auf ein Problem der LISP datei hin! Auch der Load befehl hat einen return value, ups.. Rueckgabewert. Und dieser landet irgendwo , bzw..muss halt irgendwo hin. Deiner Beschreibung nach, Roland, hast du noch ein kommando offen gehabt, also nicht per Cancel oder Complete beendet. Wenn Du dann den load Befehl in der Commandline eintippelst, kommt von diesem ein T (true) zurueck. Dieses true nimmt dein offenes Kommando entgegen, kann aber damit nichts anfangen und beschw ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme beim Spiegeln einer Baugruppe
MartinG am 04.03.2005 um 08:44 Uhr (0)
Hallo, ist doch eigentlich logisch, dass Dir es die Exemplare durcheinander wirft. Alles, was Du einem Exemplar zufügst, fügst Du jedem seiner Exemplare zu. Und wenn Du es 3D änderst (Spiegeln ist nun mal 3D ändern und nicht Position ändern, deshalb steht der Befehl auch bei 3D ändern drin und nicht in Teil / Baugruppe), geschieht das halt mit allen Exemplaren. Das heisst, entweder musst Du nur die Unterbaugruppen / Teile in Deiner Baugruppe mühsam einzeln ändern, und dann die Schraubverbindungen und ander ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme beim Spiegeln einer Baugruppe
MC am 04.03.2005 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Martin, ja mir ist das inzwischen schon klar, daß es mit den Exemplaren zu tun hat. Wie ich ja aber weiter oben geschrieben habe, hatte ich die Exemplare versucht eigenständig zu machen (ich dachte, dann hätte ich eben keine Exemplare mehr), aber auch nach diesem Schritt passiert das gleiche. Mit der 13er Version klappt es ja auch wunderbar. Nur leider kann die 13er Version nicht in Version 11.* abspeichern, sodaß mit die ganze Geschichte nichts bringt. Schon merkwürdig. Gruß, Michael ------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz