Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4863 - 4875, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Probleme beim Spiegeln einer Baugruppe
Dorothea am 04.03.2005 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat: Mit der 13er Version klappt es ja auch wunderbar. Na das beruhigt mich ja! Wie gesagt, es gab da ein Problem, das wir behoben haben. So generell darf man naemlich nicht sagen, dass mit gemeinsam benutzten Teilen ein Spiegeln nicht sinnvoll ist. Zitat: Nur leider kann die 13er Version nicht in Version 11.* abspeichern, sodaß mit die ganze Geschichte nichts bringt. Man kann direkt in einer Version nur in eine aeltere Version abspeichern. Das ist die supportete Funktionsweise ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme beim Spiegeln einer Baugruppe
MC am 04.03.2005 um 10:08 Uhr (0)
Hallo Dorothea, ja an die step by step-Variante hatte ich schon gedacht. Nur dummerweise haben wir keine Lizenzen für die 12er-Version. Wir haben nur 11.65 und dann eben 13.01, da wir in der Regel immer ein release übersringen (leider). Wenn mir jemand die in V.13 gespiegelte und abgespeicherte Version mal in 12 öffnet und dann als 11.65 abspeichet und zurückmailt, könnte ich weiterarbeiten.... Gibt es hier einen Samariter, der mir versichert, die gemailten Daten anschließend zu löschen und nicht weiterzug ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_masslinienunterbrechung.lsp
Roland Johe am 04.03.2005 um 12:02 Uhr (0)
Hallo zusammen, im Endeffekt kann ich nicht genau sagen, was los war, jetzt funktioniert s jedenfalls. Schon möglich, dass aus Versehen noch irgendein Befehl aktiv war. Jetzt geht s! Danke für Eure Hilfe. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme beim Spiegeln einer Baugruppe
Martin.M am 04.03.2005 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Dorothea, da wir gerade beim Thema Spiegeln sind habe ich da ne Frage. Wann wird es gespiegelte Exemplare geben ? Dabei sollen 3D-Änderungen an dem gespiegeltem Exemplar gespiegelt durchgeführt werden. Wir haben viele linke und rechte Teile. Wenn ein Teil geändert wird müssen die Änderungen immer zweimal durchgeführt werden. Wenn man den Workmanager benutzt kann man nicht einfach das Teil neu spiegeln, da gibts Probleme mit der Sys-ID. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensd ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme beim Spiegeln einer Baugruppe
Dorothea am 04.03.2005 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Martin, Zitat: Wann wird es gespiegelte Exemplare geben ? Tut mir echt leid. Aber darauf kann ich dir keine Antwort geben. Bin auch nicht allwissend! ;-) Gruss Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid Library lädt doppelt
Allenbach Rolf am 04.03.2005 um 14:14 Uhr (0)
Hallo der Wolfgang Habs jetzt mal eine Weile versucht ohne den Online-Link. Auf diese Weise hat OSD bis jetzt immer gut geladen. Aber ich muss hier bemerken, dass ich nicht extrem viele Versuche gemacht habe, leider brennt das Alltagsgeschäft im Moment zu sehr. Aber ich hab während ein paar Tagen einige Versuche gemacht und den Fehler nie gehabt. PS: Die Spitzfindigkeit war nicht persönlich gemeint, sorry. Hatte nicht grad meinen Schokoladentag. Gruss und (schon bald ) schönes Wochenende Rolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
der_Wolfgang am 04.03.2005 um 19:29 Uhr (0)
Du kannst in eDrawing nicht einfach OSD Dateien oeffnen. Im OSD (ab version 13.01/ bin nicht ganz sicher) gibt es oben im Hauptmenu (etwas links von Fenster + Hilfe ) ein Menu collaborate mit dem Menupunkt Publish eDrawings . Diese machen die Konvertierung und starten dann eDrawings. DANN kannt man die Dateien von dort bei Bedarf im eDrawging format sichern. Habs aber selber auch noch nicht oft genutzt, bin daher auch nicht so 100% sattelfest.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
karl-josef_wernet am 06.03.2005 um 11:51 Uhr (0)
Hi, Zum einen gibt es unter collaborate einen Knopf, aber auch unter speichern gibt es Edrawing. Hiervon gibt es 2 Varianten, die eine ist in 13.01 standardmässig implementiert (Light-Version?), damit kann man edrawings erstellen, die im Viewer aber nicht vermessen werden können. Allenfalls kann man über den Optionen-Schalter erlauben, aus Edrawing ein STL zu generieren (Rapid-Prototyping). Gegen einen Aufpreis kann man eine Lizenz erwerben, mit der man Edrawings erzeugen kann, die im Viewer auch vermess ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : k-Faktor in Biegemodul
Roland Johe am 07.03.2005 um 10:10 Uhr (0)
Hallo, ich hab gerade die Biegefunktion von OSDM (nicht Sheetmetal!) ausprobiert und bin auf folgendes Problem gestoßen: OSDM biegt per default mit k=0,4. Eine nachtägliche Änderung des Faktors ist zwar offensichtlich möglich, wird aber nicht ausgeführt, d.h. wenn ich die Funktion Biegung ändern nochmal aufrufe, steht wieder 0,4 drin. In Anno erfolgt das Erstellen einer Abwicklung per default mit der Einstellung FertigStätt . Läßt man diese Einstellung stehen und trägt nicht händisch k=0,4 ein, ist di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SolidPower
Scha am 07.03.2005 um 10:25 Uhr (0)
Neben LISP Programmierung kann man auch parametrisierte Teile mit PARAMETRIC erstellen und diese in SD-Katalog abspeichern. Das ist auch in der Benutzerdokumentation ausfuehrlich erklaert (siehe Kapitel 7 der Benutzerdokumentation von SolidPower Katalog.) D.h. man muss nicht programmiern. Die zweite Art waere ein LISP Prg. Das ist schon richtig. Eigentlich sollte Ihr Betreuer von OSD hier ausreichend Support leisten koennen. Gerne koenen Sie auch direkt an mich unter gschaumberger@techsoft.at detailierte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : k-Faktor in Biegemodul
highway45 am 07.03.2005 um 10:37 Uhr (0)
Aus meiner Erfahrung nimmt Annotation weder k-Faktor noch Biegeradius mit. Auch bei SheetMetal nicht. Hast Du dies schon gelesen? Gruß Matthias ------------------ Ford Capri

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Auswahl mit 2D-Rahmen
highway45 am 07.03.2005 um 12:36 Uhr (0)
So, habs gerad mal wieder gehabt. Auf einer 1-blattigen Zeichnung. Ich hab nochmal Blatt 1 als aktiv eingegeben und dann gings erstmal wieder. Danach wieder nicht Gruß Mathias ------------------ Ford Capri

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : k-Faktor in Biegemodul
woho am 07.03.2005 um 15:48 Uhr (0)
Ich habe mal folgendes getestet und das funktioniert (zumindest im Modeling): (FLD-SET-DEFAULT-K-FACTOR 0.6) Eine Grundeinstellung fuer Annotation ist mir nicht bekannt. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz