Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4876 - 4888, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Pflichtenheft für OSD-Anpassungen
Walter Geppert am 07.03.2005 um 19:41 Uhr (0)
Hallo Sir Toby, ein Tool mit Top Preis-Leistungsverhältnis ist SolidPower von Techsoft. Wenn du das noch ergänzt mit den Makros, die auf Heikos Homepage stehen, habt ihr schon ein tolles Paket. Also einfach alle Funktionen von SolidPower ins Pflichtenheft abschreiben Grundsätzlich sollte man OSD immer mit dem DesignManagement (oder einer anderen PDM-Lösung) verwenden, speziell wenn man 2D-Dokumentation mit Annotation erstellt, auch wenns nicht im ursprünglichen Lieferumfang enthalten ist. Wenn man sic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stanz-Biege Werkzeuge mit OSDM
MA am 08.03.2005 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Markus Die restlichen Komponenten können herkömmlich plaziert oder mit LISP programmiert werden (wenn der Kunde diese auch automatisieren möchte) Das Produkt ist derzeit in der Entwicklungsphase und wird gerade bei einem skandinavischen Grosskonzern direkt bei der Produktion getestet. In der Zukunft werden wir nicht nur den Werkzeugaufbau sondern auch das Erstellen von Streifenbildern unterstützen. Für den Werkzeugaufbau werden wir parametrisierte Normteile (Platten, usw) und eine Anzahl von Kompone ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rückwärtsspeicher löschen
TomBe am 09.03.2005 um 11:56 Uhr (0)
Hallo! Wir haben leider sehr oft das Problem im OSD-Modeling V 12.01C das während des Arbeitens plötzlich alles sehr langsam wird und kaum noch Zooms und dergleichen möglich sind! Dies liegt offensichtlich daran das der Rückwärtsspeicher voll ist! Dieser sollte dann ja die ersten Schritte automatisch wieder löschen wenn der Platz benötigt wird oder? Das geht aber leider so langsam das es zum verrückt werden ist! Manchmal hilft es dann den Rückwärtsspeicher manuell zu löschen. Dies dauert aber auch sehr la ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rückwärtsspeicher löschen
TomBe am 09.03.2005 um 12:45 Uhr (0)
Hallo! Das mit den Undo-Schritten hab ich schon begrenzt! Das hilft auch nur in gewissen Rahmen! Diese Funktion ist doch manchmal sehr praktisch und deshalb will ich sie nicht ganz zurückschrauben! Habs momentan auf 5 Schritte gesetzt, aber auch hier tritt das Problem auf das sich alles sehr verlangsamt wenn die maximale Anzahl erreicht ist! mfg Tom.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Machining Gewindetiefe
Roland Johe am 09.03.2005 um 13:48 Uhr (0)
Hallo Walter,das Laden der Datei muss in der ma_customize erfolgen, sonst gehts nicht.------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : RAM sparen durch Reduzierung der Undo-Schrittzahl
edgar am 09.03.2005 um 15:01 Uhr (0)
Mal ne Frage: Treten diese Hauptspeicherprobleme nur bei Rechnern mit zu wenig RAM auf, oder ist das ein Betriebssystemproblem? Den Befehl (undo :max_back 1) hab ich damals schon mal benutzt als ich nur 512MB RAM zur Verfügung hatte. Mittlerweile hab ich 3GB RAM, kann mit Sitzungen von 150MB oder noch größer arbeiten und zur Krönung kann ich noch einen 2ten oder 3ten OSD öffnen mit anderen Sitzungen, ohne das es Speicherprobleme gibt. (auch nicht nach Wochen ohne neu zu booten) Gruß Edgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ableitung Behälter
Walter Geppert am 09.03.2005 um 15:04 Uhr (0)
Ein feiner Tip, den ich noch nicht bedacht habe! Geht für mein vorigen Beispiel super, wenn du aber den Teil im Behälter mit im Oberteil haben willst (Störkontur oder Messzylinder im Prisma), ists nicht so einfach ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ableitung Behälter
wombatz am 09.03.2005 um 15:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Ein feiner Tip, den ich noch nicht bedacht habe! Geht für mein vorigen Beispiel super, wenn du aber den Teil im Behälter mit im Oberteil haben willst (Störkontur oder Messzylinder im Prisma), ists nicht so einfach  Hallo Walter, das ist das Problem der eierlegenden Wollmilchsau: Alles geht halt nicht, die Ein- und Ausblenderei ist immer ansichtsatzabhängig. ------------------ wombatz

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rückwärtsspeicher löschen
Roland Johe am 09.03.2005 um 16:29 Uhr (0)
Hallo, wir haben das Verhalten, dass OSDM plötzlich beim Drehen extrem langsam wird, auch schon gehabt. Bei uns ist das passiert, wenn viele Fenster gleichzeitig geöffnet waren. Wenn man dann alle bis auf eines geschlossen hat, ging Drehen meist mit normaler Geschwindigkeit wieder. Ich muss allerdings dazu sagen dass dieses Phänomen bereits seit V12 nicht mehr aufgetreten ist. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teil positionieren
Dorothea am 10.03.2005 um 10:49 Uhr (0)
Hallo, Diese Option is unabhaengig von Module AdvAssembly . Sie ist faelschlicherweise aktiv, wenn Exemplare erstellt werden. Drueck doch mal drauf auf den Knopf. Dann gibt es die Info, das diese Option nicht zur Verfuegung steht. Die Option ist generell nicht verfuegbar fuer das Positionieren von Teilen. Wenn man aber z.B. eine Flaeche bewegt, dann kann man sie auswaehlen. Dort werden naemlich teilweise die gleichen Optionen angeboten, wie auch zum Teilepositionieren. Gruss Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Attributenliste für die Stückliste erweitern
-Tobi- am 10.03.2005 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich würde gerne Stücklisten schreiben und die Felder mittels der Datenbank auffüllen. Das hat alles so weit auch ganz gut funktioniert. Ich habe mir eine Stücklistenskizze erstellt, in die Felder ??? eingetragen und diese mit den Attributen belegt. Das einzige was mir jetzt noch zu meinem Glück fehlt, ist die Angabe der Menge von teilen auf der Stückliste. Dafür konnte ich in der Liste der Attribute keinen Eintrag finden. Ich habe die Liste mit dem Befehl (load_wm_text_refs) erweitert. Ab ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Direktschnittstelle Pro/E
Gerhard Deeg am 12.03.2005 um 17:33 Uhr (0)
Hallo Andreas, Du hast natürlich recht, mit der ACIS-Schnittstelle hat man große Vorteile. Doch wenn ich mich richtich erinnere, geht die ACIS-Schnittstelle erst bei Wildfire. Sollte die nicht vorhanden sein, dann bleibt nur die Genauigkeit wie auch bei er ACIS Übersetzung auf 10E4 hoch zu setzen und dann mit IGES zu übersetzen. Auch wenn ich IGES-Daten bekomme die mit Pro-E 2001 rausgeschrieben wurden, lese ich diese mit Wildfire nochmals ein, setze die Genauigkeit hoch und schreibe dann mit ACIS wieder r ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
fjsa am 15.03.2005 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Ich habe folgende Anfängerfragen: Wie kann ich meine Zeichnungsrahmen, Bemaßungsfixe/Toleranzen von Drafting13 nach Annotation13 bringen, und in welchen Dateien werden diese Einstellungen gespeichert. Habe mit den zeichnungsrahmen schon probiert nach Cocreate- Schulungsunterlagen, aber es klappt nicht. Grüße von Achim aus München

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz