Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4915 - 4927, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
netvista am 22.03.2005 um 13:41 Uhr (0)
Einsame Spitze!!!!! Würden doch all meine Verbesserungsvorschläge so schnell umgesetzt @RainerHDa ich hier einen Lisp-Spezialisten habe einmal eine Frage:Ich kämpfe schon seit fast 3 Jahren, denn anscheinend bin ich der einzige der sich diese Funktionalität wünscht, für die Möglichkeit mehrere Exemplare gleichzeitig erstellen zu können (wie beim Kopieren) (mir sind die ganzen workarounds bekannt, die sind aber nicht zufrieden stellend). Siehst du eine Möglichkeit dieses Problem mit einem Lisp zu lösen???G ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
netvista am 22.03.2005 um 17:48 Uhr (0)
Nein das mein ich nicht. Es ist ja meistens der Fall das Reihe nicht passt da die Abstände unterschidlich sind oder ich brauch z.B 5 Bleche in einer BG genau in der selben lage zueinander an einer anderen Position. Das heißt jetzt Teil 1 Pos. - Weiter - Quelle wählen - Posmethode wählen - bestätigen. Diese schritte würde ich mir gern sparen. Das ganze liese sich dann noch weiter ausbauen indem man eine Funktion hat wie beim 2DPattern Muster Frei. Damit könnte ich z.B. 5 Teile auswählen einen Ursprungspunk ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Designer Modeling und ATI low end
Vlado am 27.03.2005 um 10:30 Uhr (0)
Hallo zusammen, hab folgendes Problem mit SD und meiner ATI-GK bis jetzt hab ich SD 11-er, 12-er Version und nun auch die Test-Version 2005 ... berall das gleiche Problem (zuerst mit Radeon 8500 dann auch mit 9600) und zwar wenn ich nur so die Teile drehe ohne daran was zu tun ist alles OK, wenn ich aber beginne daran zu arbeiten (ich erstelle eine Ebene oder benutze 3D-Copilot oder hnliches) dann wird das Ganze auf einmal sehr trge ... Maus bewegt sich ganz langsam, Copilot reagiert langsam und ungenau un ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Designer Modeling und ATI low end
karl-josef_wernet am 27.03.2005 um 12:47 Uhr (0)
Hi, es gibt noch ein paar andere Nebeneffekte . Zum einen sollte der Mauszeiger-Schatten (in Logitech-Treibern vorhanden) deaktiviert sein. Ausserdem gibt es bei Logitech noch einen Schalter, Mauszeigerbeschleunigung bei Spielen deaktivieren der nicht gesetzt sein sollte. OSD wird von der Graka als Spiel erkannt. ------------------ kjw

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Designer Modeling und ATI low end
Vlado am 27.03.2005 um 12:58 Uhr (0)
aha, das für die Spiele war mir klar ... ab das mit dem Schatten wusste ich nicht ------------------ mfg. Vladimir Rusev LIEBHERR Hausgerate Marica

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Designer Modeling und ATI low end
clausb am 27.03.2005 um 13:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: Zum einen sollte der Mauszeiger-Schatten (in Logitech-Treibern vorhanden) deaktiviert sein. Hilft in diesem Fall nicht - siehe die Diskussion im internationalen Forum. Soviel ich weiss, ist der Maus-Schatten auch nicht spezifisch fuer Logitech-Treiber. Zitat: Ausserdem gibt es bei Logitech noch einen Schalter, Mauszeigerbeschleunigung bei Spielen deaktivieren der nicht gesetzt sein sollte. OSD wird von der Graka als Spiel erkannt. Nicht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
clausb am 29.03.2005 um 08:13 Uhr (0)
Leider ist die Fehlermeldung in der deutschen Uebersetzung verwirrend. Im englischen Original heisst sie Invocation history stack overflow - auch keine Schoenheit, aber man erkennt doch, dass es sich um einen Stapelueberlauf handelt. Was also wahrscheinlich mit der rekursiven Definition von Sko_create_ergebnis_liste zusammenhaengt. Offenbar bricht die Rekursion nicht oder nicht rechtzeitig ab. Wieso ist diese Funktion eigentlich rekursiv und was soll sie tun? Und wieso ist sie keine lokale Dialogfunktion ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
MC am 29.03.2005 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Claus, leider stammt das Makro nicht vom mir, da ich damit dann doch überfordert war. Ich weiß es nicht mehr genau, wer mir das Programm zur Verfügung gestellt hat, aber es war jemand aus diesem Forum (evtl. Walter?). Es hat ja auch mal wunderbar funktioniert, leider tuts im Momnet aber nicht mehr. Sinn des ganzen ist bei mir gerade, 4-eckige Löcher in einer Platte mit Innenradien zu versehen, sodaß die Löcher gefräst werden können. Die Löcher hatte ich vorher durch Lochen erstellt (Bild anbei). Über ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
Walter Geppert am 29.03.2005 um 09:45 Uhr (0)
Von mir ists auch nicht, da heissen alle Makros dc4_xxx (Kleine Schleichwerbung ). Aber ein Tip zum konkreten Problem ganz ohne Makro: Auswahlmenü aufrufen und Liste starten alle Kanten in Teil wählen Teil so drehen, dass die grossen Flächen nach oben/unten weisen Auswahl entfernen mit DF-Rahmen untere Hälfte der Traverse Auswahl entfernen mit DF-Rahmen obere Hälfte der Traverse Entferne die vier Eckkanten Liste Ende ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
MC am 29.03.2005 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Walter, manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht. Na klar, und es klappt supergut. Vielen Dank für den Tipp! Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
der_Wolfgang am 29.03.2005 um 21:57 Uhr (0)
.... das ist eigentlich das Ziel meines Verbesserungsvorschlags.Und dieser geht mir momentan vollkommen ab.. also.. ich finde den momentan nicht: weil:Dieses "Thema:" / Thread ist mal wieder unmoeglich! wie das leben halt! "Thema:" / Thread heist: Querschnitt Baugruppe dann ging es ne weile um "laden von Makro" (was uebrigens unter Windows auch per Dragn drop mit dem "Dateimanager Ihrer Wahl" funktioniert) dann kam: Möglichkeit mehrere Exemplare gleichzeitig erstellen zu können.... und dazu soll man in ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verpuffung von Exemplaren
jantweiler am 30.03.2005 um 09:10 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen, eine Sache verstehe ich nicht: Wenn ich in einem Paket ein Teil T1 erstelle, und erstelle dann von diesem Teil ebenfalls auf der obersten Ebene ein Exemplar T1.1, nun speichere ich mit alle oben dieses Paket, lösche die 2 Teile, lade das Paket erneut, und die 2 Teile sind keine Exemplare mehr . Wenn diese 2 Teile aber in einer Baugruppe sind bleiben sie Exemplare. Welchen Hintergrund hat das? Viele Grüße Jörg

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verpuffung von Exemplaren
highway45 am 30.03.2005 um 09:32 Uhr (0)
Kann ich leider nicht bestätigen. Bei mir bleiben es Exemplare (#GemBenutzt), ob in oder außerhalb der Baugruppe. Ob ich das pkg einmal oder mehrmals lade ist egal. Gruß Matthias ------------------ Ford-Capri-Seite

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz