Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5058 - 5070, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : 2D-Geometrie auf Kugel projizieren
anwell am 17.05.2005 um 19:54 Uhr (0)
Hallo Tüftler! Hab noch mal einen Versuch unternommen. Leider bekomme ich die Verzerrungen immer noch nicht weg. Wenn man nur die mittlere (5-eck) und die angrenzenden (6-eck) Flächen nimmt, sieht es doch schon ganz gut aus, oder? Also: Ich bin immer noch für Vorschläge dankbar. Einen schönen Abend noch Ansgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD zuhause
BennoR am 18.05.2005 um 07:39 Uhr (0)
Hallo auch wir vernetzen per VPN. Ohne Eintrag der Routen auf beiden Seiten kann es aber nicht klappen, denn die beiden lokalen Rechner finden sich nicht. Routen kannst Du aber nur mit beiderseitig fixen IPs vergeben (ich habe es zumindest nicht anders geschafft und bin für Tips dankabr) Fixe IP für Home von der Telekom für ein paar Extra Euros holen beiderseits die routen eintragen Dann muss es klappen. Gruss Benno

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2D-Geometrie auf Kugel projizieren
highway45 am 18.05.2005 um 08:02 Uhr (0)
Auf den ersten Blick ganz gut, aber die Verzerrungen machen die Vervollständigung natürlich unmöglich. Vielleicht ist es besser, nur ein 6-Eck und ein 5-Eck zu modellieren und die dann kopieren und entsprechend positionieren ? Ist bestimmt auch nicht einfach... Dies hab ich noch gefunden: IV-mod-7 Vielleicht mal in HE oder Tset fragen, ob jemand schon einen 3D-Fußball hat ! Gruß Matthias ------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
KasiKasi am 18.05.2005 um 15:05 Uhr (0)
Hallo! Ich habe das gleiche Problem, möchte einen Datensatz (ca.150 Punkte) einlesen, um eine räumlich gekrümmte Fläche darstellen zu können. Ich benutze Version 13.01 und habe das Makro von Walter Geppert geladen. Wenn ich mir jetzt eine *.txt Datei, z.B. Test.txt einlese, klappt alles ohne Fehlermeldungen. Leider kann ich die erstellten Punkte bzw. den erstellten Spline nicht sehen, obwohl er exisitiert (Beim Speichern alles rekursiv angeklickt und Teil wird erfasst). Liegt der Fehler nun bei den Ansic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
KasiKasi am 18.05.2005 um 15:35 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort, ich kann jetzt alle Punkte sehen . Leider werden die Punkte nicht durch einen Spline verbunden, hat das schonmal jemand von euch hinbekommen? Mit einer Leerzeile am Ende ist es leider auch nicht besser.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kopie in Exemplar umwandel
rmcc1980 am 18.05.2005 um 16:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:... Es gibt aber bei Techsoft eine ziemlich gute Lösung dafür, allerdings wohl nicht gratis.Hallo,leider funktioniert diese s.o. nur mit Teilen aus der Datenbank. Bei anderen Teilen wird das neue Exemplar leider an die Stelle des Quellexemplars gelegt und nicht an die Stelle des zu ersetzenden Teils. Das haben wir zwar schon an Techsoft gemeldet, aber ich kann nicht auf die nächste Version warten. Wir müssen nämlich jetzt alte Baugruppen für die Datenbank aufbere ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kopie in Exemplar umwandel
Walter Geppert am 18.05.2005 um 16:33 Uhr (0)
@BerndIch hab auch gar nicht das "Teileersetzen" im Katalog von SolidPower gemeint, sondern ein Programm, das geometrisch gleiche Teile erkennt und nachträglich diese durch Exemplare eines dieser Teile ersetzt.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD zuhause
Erwin Franz am 18.05.2005 um 21:28 Uhr (0)
Also ich weiss nicht, ich erstelle die VPN Verbindung ganz einfach über den Internet Explorer, unter Angabe der statischen IP Adresse des Firmenservers. Der Port für die VPN Verbindung ist in der Firmen Firewall freigegeben. Zu Hause habe ich sicher keine statische IP Adresse. Funktioniert einwanfrei. Ich kann den Server sowohl übr die IP Adresse als auch über den Namen pingen. Gruss Erwin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FE Analyse, Reaktionskraefte
Erwin Franz am 18.05.2005 um 21:45 Uhr (0)
Wir arbeiten mit dem Design Analysis Modul. Funktioniert ganz gut, ich habe nur einige Probleme / Fragen, unser Support ist in dieser Richtung schlecht beschlagen. Abr vielleicht gibt es in diesem Forum Leute zum Erfahrungen austauschen.1. Wie kann man die Reaktionskräfte in den Auflagern ermitteln? Man kann zwar Reaktionskraefte ermitteln, das sind aber nur Pfeile in verschiedene Richtungen, ich werde daraus nicht schlau. Normalerweise müsste man doch in einem eingespannten Punkt / eingespannter Fläche ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD zuhause
BennoR am 19.05.2005 um 09:11 Uhr (0)
Hallo VPN über Internetexplorer ? Wir reden von verschiedenen Dingen. Woher weiss Euer Server denn wo er die Pakete hinschicken soll ? Nur über TCPIP kann das nicht gehen. Mit netbois und sonstigem windowsgeplapper schon. Klärt mich doch bitte auch wie das funktioniert, ich habe zu wenig Ahnung und weiss nur dass es bei uns noch nie ohne Routen ging, egal an welchem Standort wenn wir kein gateway und nur tcpip hatten. Danke für Tips Benno

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Räumlich verwundene Fläche extrudieren
KasiKasi am 19.05.2005 um 12:59 Uhr (0)
Hallo! Ich versuche gerade eine 3D-Fläche zu extrudieren, d.h. ich würde der (nicht ebenen) Fläche gern eine Dicke zuweisen. Ist das ohne das Surfacing-Modul überhaupt möglich? Wenn ja, wie? Ich verwende übrigens Version 13.01. Vielen Dank im Voraus, Kasi

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FE Analyse, Reaktionskraefte
Martin.M am 19.05.2005 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Erwin,1.Die komplette Reaktionskraft an einem Lager kann nicht ermittelt werden.Du kannst die Reaktionskräfte an den Knotenpunkten des Netzes "abfragen". 2.Welche Fehlermeldung erscheint denn ?Im Installationsverzeichnis gibt es glaube ich Erklärungen dazu.Ich hoffe Du hast das Teil so im Raum fixiert das es nicht davon schweben kann.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Räumlich verwundene Fläche extrudieren
Walter Geppert am 19.05.2005 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Kasi, direkt ist das nur mit dem Surfacing-Modul möglich. Indirekt könntest du folgendes versuchen (wenn die Fläche nicht allzu krumm ist): Positioniere eine AE über der Fläche Projiziere die Kontur der Fläche auf die AE Extrudiere einen neuen Teil aus dieser Kontur mit Auf Fläche mach eine Kopie von dem Teil auf dieser Kopie die Freiformfläche versetzen Teil und Kopie voneinander Subtrahieren ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz