Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5071 - 5083, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Räumlich verwundene Fläche extrudieren
Walter Geppert am 19.05.2005 um 17:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von KasiKasi: Danke für die schnelle Antwort! Das Problem ist aber, dass ich die Fläche an jeder Stelle in ihrer Normalenrichtung extrudieren möchte. So wie du es oben beschrieben hast, könnte ich damit ja nur in eine bestimmte Richtung extrudieren, oder habe ich das falsch verstanden? Die Aussenkontur der aufgedickten Fläche ist dann natürlich durch den Extrusionsvorgang nicht wie mit Surfacing erzeugt, was aber innerhalb davon übrig ist, ist durch das Versetzen schon ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD zuhause
BennoR am 19.05.2005 um 20:17 Uhr (0)
Hallo wir vergleichen hier 2 versch. Dinge, VPN / DFÜ windows netzwerk mit Netbios oder netbios over tcpipwindowsgeplapper und real vpn mit 2 vpn boxen, 128 bit Verschlüsselung und reinem tcpip. Im Fall 1 braucht man keine Routen, die Netze werden direkt gekoppelt und den Rest macht das windowsgeplapper der Rechner (da in der Firma sletenst deaktiviert, ist ja doch ein grösserer Aufwand die Ports wirklich zu dichten am Rechner), im Fall 2 bei reinem tcpip (z.B. unix) und zwei vpnboxen geht es ohne routen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Räumlich verwundene Fläche extrudieren
clausb am 20.05.2005 um 10:33 Uhr (0)
Kalt erwischt, sowas weiss ich als Entwickler nie 8-) Aber unter http://www.cocreate.de/buy.cfm kannst Du eine Anfrage stellen. Wenn das Budget nicht ausreicht fuer eine volle Lizenz, kaeme vielleicht auch eine Subskription in Frage. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ändern Biegeradius
stoeckl am 20.05.2005 um 13:46 Uhr (0)
Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit den Biegeradius von Rohrbögen oder Schläuche in Modelling zu ändern ohne jedesmal den Ziehen Befehl neu zu starten. Kennt jemand einen schnellen und eleganten Weg um das zu realisieren. Mit Bordmitteln von OSD habe ich es nicht geschafft! Gruß stoeckl

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ändern Biegeradius
Heiko Engel am 20.05.2005 um 13:52 Uhr (0)
Hallo, no way! Ich erstelle Schläuche und Rohrleitungen mit PipeBend von Klietsch. Da kann man bequem die Radien und alles andere auch noch nachträglich ändern. Ne Alternative wäre vielleicht, wenn du deine Schläuche mit 3D-Kurven aus dem OSDM erzeugst und mit diesem Makro in Schläuche und Rohre umwandelst. Wenn du dir nun die 3D-Kurven aufhebst dann kannst du jederzeit Änderungen an den Kurven vornehmen und diese dann einfach wieder verdicken mit dem Makro. Auf diese Weise bist du wesentlich effizienter ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Winkelbemassung in Annotation stürzt ab
Bernd_Nagel am 20.05.2005 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Solid Designer Fans ! Ich bin neu in diesem Forum und habe folgendes Problem. In der Version 13.0 unter Unix kommt es im Annotation zu einem Absturz der Winkelbemassung. Dies ist anscheinend immer der Fall, wenn ich einen Spline als erste Kante erwische. Das Menü Winkelbemassung lässt sich dann zwar noch öffnen, die Sanduhr verschwindet jedoch dann nicht mehr. Kennt von Euch einer dieses Problem und was läßt sich dagegen tun ?

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Winkelbemassung in Annotation stürzt ab
Bernd_Nagel am 22.05.2005 um 17:03 Uhr (0)
Vielen Dank für die Info. Aber mit Kill -4 lässt sich Annotation nicht retten. Gruß Bernd

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Winkelbemassung in Annotation stürzt ab
RainerH am 22.05.2005 um 22:55 Uhr (0)
@Bernd_Nagel Muss es nicht sdkill -5 sein ?? Siehe hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000376.shtml und hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000601.shtml HTH Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Winkelbemassung in Annotation stürzt ab
Heiko Engel am 23.05.2005 um 11:42 Uhr (0)
Mahlzeit, wie dem auch sei, ich kann den o.g. Fehler unter Windoof XP nicht nachvollziehen. Da kann ich, wenn ich Winkelbemassung aktiv habe, keinen Spline auswählen um mit der Bemassung zu beginnen. Evtl. könnte Bernd mal das .bdl hier einstellen um das mal richtig zu testen? Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drucken (hohe Auflösung)
Marcel Capeder am 23.05.2005 um 11:47 Uhr (0)
Es wird jedesmal ein Verzeichnis erstellt, welches jedoch wieder verschwindet, sobald das tiff erstellt wurde... Wenn der Fehler auftritt (1-x mal), dann wird das Verzeichnis auch erstellt und anschl. wieder gelöscht... - Es existieren somit keine Verzeichnisse oder Dateien, welche ich löschen könnte... - Die Datei, die er schon haben sollte, gibt es auch nicht... Gruss Marcel

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Winkelbemassung in Annotation stürzt ab
Bernd_Nagel am 23.05.2005 um 12:07 Uhr (0)
Vielen Dank für die Infos. Laut Support soll dieser Fehler in der Windows Version auch nicht auftreten. Es passiert auch, wenn ich eine Hilfsgerade mittels Geometriemenü erstelle, und dann bemasse. Leider jedoch nicht immer, so daß es nicht richtig nachvollziehbar ist. Da ich den Fehler auch schon beim Bemassen tangential hatte, vermute ich, daß in der UNIX Version irgend ein Fehler vorhanden ist. In der älteren Version 11.50 funktionierte es einwandfrei. Vielleicht hat schon jemand die Version 13.01 unter ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Winkelbemassung in Annotation stürzt ab
Klaus Lörincz am 23.05.2005 um 12:33 Uhr (0)
Melde es doch einfach dem Support. Durch die Diskussion bekommt der Support dieses Problem nicht registriert. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : check_funktion
Dorothea am 23.05.2005 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Michael, Habe die Frage nicht ganz verstanden. Was ist denn das Kriterium, das deine Kanten erfuellen sollen? Die Kantenlaenge scheint es ja nicht zu sein. Was soll denn in der check_function getestet werden? Oder ist das check-Kriterium Kantenlaenge = 120mm oder 80mm und das Ziel Suche alle solchen Kanten ? Gruss Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz