Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5110 - 5122, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Zeitgewinn durch 3D?
Walter Frietsch am 01.06.2005 um 07:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von rmcc1980: Hallo, leider muss ich schon wieder für 3D kämpfen. Hat jemand Literaturstellen oder Benchmark-Ergebnisse zum Zeitvorteil durch 3D? Schöne Grüße Bernd Hallo Bernd, lasst euch doch mal irgendwo bei einem praktischen Anwender eine Demo nach euren Vorstellungen geben, nicht bei einem Systemhaus wo mit eingespielten und vorbereiteten Sachen gearbeitet wird, und ihr werdet sehr schnell die Vorteile von 3D erkennen. Auch ich habe über 10 Jahre reine 2D Konstruktio ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Datenqualität
tbauer am 01.06.2005 um 12:03 Uhr (0)
Liebe Gemeinde wir von Techsoft sind immer wieder auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, den Konstruktionsprozess noch besser zu unterstützen. Bei anderen CAD-Systemen, im speziellen CATIA und Pro/E gibt es Tools, welche zur Sicherung der Datenqualität verwendet werden. Bekannt ist hier sicherlich Q-Checker für CATIA, welches im wesentlichen die VDA 4955 umsetzt und von Automotiv Unternehmen ihren Supplieren vorgeschrieben wird. Konstruktionen, welche nicht mittels Q-Checker validiert wurden, werden nicht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Radien suchen
Dorothea am 02.06.2005 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Michael, Da sind verschiedene Dinge, die ich anders machen wuerde. Code: :check_function # (lambda (blend) (setf hk_filter (getf (sd-inq-blend-face blend) :radius)) (unless (member hk_filter hk_radien_liste) (push hk_filter hk_radien_liste)) : ok ;ein Rueckgabewert ) ;;lambda Wozu hast du den 2ten lambda-Block geschrieben? Das funktioniert so nicht. Ich habe einfach mal ganz normale debug-Ausgaben in den Code gebaut (mit print) und da kann man sehen, der Code wird ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Radien suchen
Gatzer am 02.06.2005 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Dorothea, Deine ausfuehrliche Hilfe hat mir nicht nur ein funktionierndes Macro beschert, sondern auch eine Wissensluecke weniger. Nochmals Danke dafuer. Gruss Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
RainerH am 02.06.2005 um 14:51 Uhr (0)
@Martin Probier es mal aus - ich kann es leider nicht testen !! Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ein/Ausblenden von Behältern
Martin.M am 02.06.2005 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Rainer, super, das ist nahe dran. Mit dolist funktioniert das nicht weil das LISP-Macro nicht wartet bis der Workmanager mit dem Laden fertig ist. Ich konnte es aber ändern das es halbwegs funktioniert. (behaelter-neuladen () (let () (progn (db-aip-ui::db_reload :start alle_behaelter :select_done) ) ) ) Wenn ich die Liste alle_behaelter neuelade werden die Behälter fast alle geladen. Von verschiedenen Behältern mit dem gleichen Namen wird nur ein Behäl ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Behälter in Annotation
woho am 03.06.2005 um 09:10 Uhr (0)
Koennte es sein, dass der Behaelter aus dem WM zwar geladen wurde, nicht aber die Teile darin. Das ist naemlich die Grundeinstellung im WM. Durch Neuladen des Behaelter werden auch die Teile darin geladen. Das wuerde eine Erklaerung fuer das Phaenomen sein. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CPU-Auslastung
baumgartner am 03.06.2005 um 09:27 Uhr (0)
hallo, der Taskmanager von Win (Win2000 oder auch XP-Prof) zeigt, dass die Prozesse SolidDesigner.e und annotator.exe meine CPU nur zu ca. 30-40% auslasten. Der Leerlaufprozess aber immer noch 40% in Anspruch nimmt. Woran könnte das liegen, dass OSD die CPU nicht komplett ausnützt? Dass ich beim Wechsel von Modeling zu Anntoation eine Gedenkminute einlegen muss, die CPU sich aber derweil mit dem Leerlaufprozess beschäftigt? Hardware: P4, 3.2 GHz, 1 GB RAM, XP-Prof OSD: 2005 ------------------ Grüsse ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CPU-Auslastung
clausb am 03.06.2005 um 12:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von baumgartner: Woran könnte das liegen, dass OSD die CPU nicht komplett ausnützt? Dass ich beim Wechsel von Modeling zu Anntoation eine Gedenkminute einlegen muss, die CPU sich aber derweil mit dem Leerlaufprozess beschäftigt? Die zwei Beobachtungen passen sogar ganz hervorragend zusammen. Wenn die CPU auf etwas warten muss, beispielsweise auf das Einlagern von Daten von der Platte, und ansonsten nicht viel Sinnvolles tun kann, weil sie erst weitermachen kann, wenn die D ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CPU-Auslastung
Martin.M am 03.06.2005 um 17:14 Uhr (0)
Hallo Claus, liegt es nicht auch daran das der P4 wie zwei CPU s arbeitet das Modeling aber nur eine CPU nutzt, aber der Prozentsatz sich auf zwei CPU s bezieht ? Wird das Modeling irgendwann mal zwei CPU s nutzen ? Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Behälter in Annotation
Martin.M am 03.06.2005 um 17:24 Uhr (0)
Hallo Melanie, ist nur ein Teil in dem Behälter und hast Du dieses ausgetauscht ? Es kommt manchmal vor das neue Teile in Baugruppen beim Aktualisieren nicht angezeigt werden. Dann kannst Du im Menü Ansicht/Inhalt/Teile Management die fehlenden Teile der Ansicht hinzufügen. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CPU-Auslastung
clausb am 03.06.2005 um 17:35 Uhr (0)
Stimmt schon. Wenn ein System mehrere (logische oder physikalische) CPUs hat, kann eine Applikation, die nur einen Thread hat, in der Tat auch nur 50% der verfuegbaren Prozessorleistung ausnutzen; naja, jedenfalls 50% der Prozessorleistung, von der der Taskmanager glaubt, dass sie verfuegbar ist. Beim Hyperthreading ist das aber so eine Sache: Die zur Verfuegung stehenden Prozessorzyklen verdoppeln sich hier *nicht*, und die zweite logische CPU kommt nur dann zum Zuge, wenn die andere logische CPU gerade a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : DXF, DWG files ... falsche Skalierung beim Import un Export
Vlado am 05.06.2005 um 14:40 Uhr (0)
Hallo allerseits, hab mit dem folgenden Problem zu kämpfen: DWG-Datei (3 MB, ca 19 000 Linien drin, öffnet sich in Autocad ohne probleme, Skalierung stimmt, Abmessungen stimmen; Anbei ein Auszug aus der Datei), will aber damit weiter in Annotation und 3D etwas anfanegn. - in Annotation ist das aber kaum möglich zu öffnen - Drafting öffnet die DWG-Datein, die Skalierung und die Abmessungen stimmen aber ganz und gar nicht ... und es ist nicht so, daß das ganze mit einem Faktor skaliert wurde beim Import, s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz