|
OneSpace Modeling : Annotation auf Docuebene oder Frei
Gatzer am 20.06.2005 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Dieter, es ist zwar nicht das was ich gesucht habe, aber damit kann ich mein Problem auch loesen. Danke fuer Deine Hilfe Gruß Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Quadro FX540 gegen Quadro FX1300
clausb am 20.06.2005 um 12:48 Uhr (0)
Zunaechst solltet Ihr ueberpruefen, ob Ihr in beiden Faellen die gleichen Treibereinstellungen verwendet habt, zum Beispiel Videoaufloesung, Farbtiefe, Z-Puffer-Tiefe etc. Ansonsten: Nur weil die Karte billiger ist, muss sie in der Praxis nicht langsamer sein. Man bedenke, dass viele der juengeren Fortentwicklungen bei Grafikkarten hauptsaechlich darauf gerichtet waren, noch realistischere Grafik bei Spielen und bei Rendering-Software zu ermoeglichen. Davon profitiert CAD-Software im allgemeinen nur wenig. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Quadro FX540 gegen Quadro FX1300
hburkhardt am 20.06.2005 um 13:35 Uhr (0)
Auch nicht vergessen darf man das die fx1300 eine Generation älter als die fx540 ist. Und dieser Generationwechsel brachte auch einiges an Performance Gewinn mit sich. So gibt es auch von der 1300er zur fx1400 einen ordentlichen Performancesprung. ------------------ www.alphacam.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Quadro FX540 gegen Quadro FX1300
holt am 20.06.2005 um 15:51 Uhr (0)
Hallo, @Claus: Zunaechst solltet Ihr ueberpruefen, ob Ihr in beiden Faellen die gleichen Treibereinstellungen verwendet habt, zum Beispiel Videoaufloesung, Farbtiefe, Z-Puffer-Tiefe etc. [/QUOTE] Wir haben in beiden Fällen OneSpaceDesigner Einstellungen verwendet, ansonsten haben wir nichts verändert. Beide Grafikkarten wurden im selben Rechner getestet. Ansonsten: Nur weil die Karte billiger ist, muss sie in der Praxis nicht langsamer sein. Man bedenke, dass viele der juengeren Fortentwicklungen bei Gr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Quadro FX540 gegen Quadro FX1300
clausb am 20.06.2005 um 17:18 Uhr (0)
Gleich so viele Fragen... .-) Wirklich gute Benchmarkergebnisse zum Vergleich sind selten. Ich habe da auch kein Patentrezept. Manchmal kann man aus den viewperf-Resultaten Schluesse ziehen, und zwar indem man sich die Teilergebnisse fuer Testschritte besorgt, in denen Modelle in CAD-typischen Einstellungen (gouraudschattiert, ohne Texturen etc.) angezeigt werden. Dazu muss man sich die Testbeschreibungen ansehen - siehe http://www.spec.org/gpc/opc.static/vp81info.html. Auf meiner Website gibt es unter ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen verdicken (DynSurf)
highway45 am 21.06.2005 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Leute ! Ich hab eine Fläche erzeugt und möchte ein Teil davon machen: --- Im Oberflächen-Modul gibt es ja diese Funktion Verdicken . Mein Problem ist dabei, daß ich nicht bestimmen kann, in welche Richtung das Teil aufgebaut werden soll. Ich denk mal,ich bin zu dämlich, kann aber auch am Wetter liegen... Hat jemand einen Tip für mich ? --- bitte beachten: Antik-Version Gestern hab ich das mit einem ähnlichen Teil gemacht und Glück gehabt, daß es nach außen ging. Aber dies Teil sieht fast gen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datentransfer BoCAD - OSDM
guggitromp am 22.06.2005 um 06:55 Uhr (0)
Hallo Leute Wir stehen immer wieder vor dem Problem, 3D-Daten vom Stahlbauprogramm BoCAD übernehmen zu müssen. Bis jetzt funktioniert bei uns nur der Weg mittels 3D-DXF zu AutoCAD Mechanical Desktop, von dort exportieren nach IGES und damit rein in OSDM. Eine Schnittstelle BoCAD nach STEP gibt es scheinbar noch nicht. Hat schon jemand eine bessere Möglichkeit gefunden? Danke für eure Hilfe! Gruss Urs
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datentransfer BoCAD - OSDM
Gero Adrian am 22.06.2005 um 08:49 Uhr (0)
Moin, 1. was hat BoCAD überhaupt für Schnittstellen 2. was macht BoCAD so speziell, das man es nicht im OSDM machen kann 3. was kann BoCAD macrotechnisch lösen. Jetzt überlegt bitte nicht, BoCAD o.ä. Schnittstellen wären zu teuer, wenn ich mir Deine Vorgehensweise zum Datentransfer anhöre, weiss ich was teuer ist ------------------ Grüssle Gero
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften
Dorothea am 22.06.2005 um 15:54 Uhr (0)
Hallo, Ich glaube, dann wirst du nicht drum rum kommen, dir ein Tool zu schreiben. Mit ein bisschen Erfahrung sollte das aber nicht zu schwer sein. Du koenntest z.B. so vorgehen: 1 get_selection oder sd-inq-obj-children zum Einsammeln der Teile 2 erfrage die Teilefarbe 3 verwerfe die Teile mit der falschen Farbe oder sammle die Teile mit der richtigen Farbe in einer Liste 4 diese Liste nehmen und die Teilefarbe aendern Vielleicht gibt es ja auch jemanden im Forum, der dir so ein Tool schreibt oder so was a ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datentransfer BoCAD - OSDM
Martin.M am 23.06.2005 um 21:54 Uhr (0)
Hallo Urs, falls Ihr BoCAD selber benutzt ist es vielleicht besser die Module von Klietsch zu benutzen. www.klietsch.com Dann braucht Ihr die Daten nicht übertragen. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Exemplare
rmcc1980 am 24.06.2005 um 08:11 Uhr (0)
Hallo, das Thema spiegeln von Baugruppen macht mir Probleme. Deshalb greife ich das Thema nochmals auf. Ich habe eine Baugruppe von ca. 50 Teilen die ich in einer gespiegelten Version brauche. 80% der Teile sind symmetrisch. Ich kann die Baugruppe aber nicht spiegeln, weil ich dann unnötige Kopien erzeuge und spätestens beim Speichern in der Datenbank auf die Nase falle weil es plötzlich gleiche Teile mit gleichem Namen aber unterschiedlicher interner Nummer (Sys-Id) gibt. Wie soll ich das in der Datenb ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Exemplare
highway45 am 24.06.2005 um 08:58 Uhr (0)
Bei uns haben die spiegelbildlichen Teile sowieso eigene Artikelnummern, aber wir haben viel Federteile, die im gespannten und ungespanntem Zustand gezeichnet sind. Das ungespannte 3D-Model hat die 2D-Zeichnung und im WM wird das gespannte 3D-Modell eben mit einem Anhängsel abgespeichert. Da gespiegelte Bauteile geometrisch anders sind, werden sie auch unter einer anderen Nummer abgelegt. Z.B. 12345678 und 12345678-SP. Anders geht das mit OSDM eben nicht, beide Teile müssen verwaltet werden. Gruß Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Animation
Jochen am 24.06.2005 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Gero , vielen Dank das Du dich der Sache mal angenommen hast. Ich habe mich vieleicht nicht richtig ausgedrückt - Animiert bekomme ich das so (Beziehungen waren doch vorhanden?) Ich möchte einen solchen Zyklus, ein oder ausfahren, automatisieren. Das problem der Sauberkeit liegt darin - mal schnell probieren - man hat manchmal für die wichtigen Dinge wenig Zeit - aber ich gebe Dir 100 Pro Recht. Gruß Jochen ------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |