|
OneSpace Modeling : Teile beim (zu)laden schon positionieren
StephanWörz am 04.07.2005 um 14:40 Uhr (0)
Hallo! Wir verwenden bei uns ein Tool welches im wesentlichen macht was Hartmuth beschrieben hat. Nach dem laden eines Teils Move NT aus der Toolbox wählen. Es kann nun ein neues Fenster geöffnet werden welches das zu letzt geladene (aktive) Teil exklusiv darstellt. Den Rest probiert Ihr einfach mal aus! Ich habe auch eine kleine Hilfe mit dazu gepackt (ich finds halt schöner wenn der Hilfeknopf nicht ins leere schießt!). Die Hilfe müsste funktionieren wenn Ihr SD_MOVE.htm und das Verzeichnis SD_Move-Da ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Liste der zu startenden Programme
clausb am 05.07.2005 um 09:17 Uhr (0)
Klingt nach einer schlechten Idee - ich koennte mir vorstellen, dass das dazu fuehr, dass auch andere waehrend einer Sitzung vorgenommenen Einstellungen nicht mehr dauerhaft gespeichert werden. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Export-Formate
Heiko Engel am 08.02.2006 um 09:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Da hat Heiko schon mal ein Programm erwaehnt, das recht gut sein soll. Das war 3D Evolution von Core Technologie.Nicht soll sondern ist Klar hat dieses Programm auch seine Grenzen und ist nicht ganz günstig, aber es ist sehr einfach in der Bedienung und die Erfolgsquote der Teilereparatur bzw. Konvertierung bezeichne ich als sehr hoch.Und die Krönung ist dass man eine ganze Palette an Teilen per Batchmodus quasi über N8 oder übers WE automatisch reparieren und/oder konver ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Liste der zu startenden Programme
clausb am 06.07.2005 um 08:32 Uhr (0)
Einstellungen im UI werden praktisch in jeder Sitzung geaendert, auch wenn der Anwender das nicht bewusst macht. Wenn man all_data.lsp gegen das Schreiben schuetzt, wird ueber kurz oder lang sich jemand wundern, warum er jeden Tag die gleichen Schritte wieder tun muss (Fenster verschieben, Knoefpchen druecken...), anstatt dass sich die Software das halt einfach merkt. Mit der Folge, dass sich der Anwender ueber die Software aergert. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.cla ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Liste der zu startenden Programme
Walter Geppert am 06.07.2005 um 08:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: ... Mit der Folge, dass sich der Anwender ueber die Software aergert. Machen wir das nicht sowieso ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Liste der zu startenden Programme
clausb am 06.07.2005 um 09:48 Uhr (0)
Kein Zweifel, jeder Anwender aergert sich irgendwann mal ueber seine Software und verflucht den Hersteller, aber gelegentlich haben wir die Flueche nicht verdient, weil sich da einfach jemand selbst ins Knie schiesst. Muss ja auch nicht sein. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Arbeitsebenen in Anno
edgar am 07.07.2005 um 13:15 Uhr (0)
Ja, so hab ich es auch gemacht, ist aber halt umständlich und garnicht einzusehen warum das nicht direkt aus dem 3D heraus geht. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile beim (zu)laden schon positionieren
Heiko Engel am 08.07.2005 um 16:32 Uhr (0)
Thx schonmal für eure Tipps! Kam leider noch nicht dazu etwas davon zu testen bzw. anzufragen. Werde mich aber nächste Woche mal darum kümmern. Schönes WE! ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umbenennen von U-V-W in X-Y-Z beim Koordinatensystem
Walter Geppert am 11.07.2005 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Auch-Walter, ich befürchte, dass man das nicht ändern kann, weil eben eine Unterscheidung zwischen lokalem und globalem Koordinatensystem besteht und in der Mathematik auch so bezeichnet wird ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umbenennen von U-V-W in X-Y-Z beim Koordinatensystem
Walter Frietsch am 12.07.2005 um 07:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dorothea: Hallo Walter, Zitat aus der Hilfe: Hallo Dorothea, habe das auch gelesen, nur bin ich nicht so fit um dies alles durchzuführen. Wie und wo muss diese Datei erstellt werden. kannst du mir das mal etwas näher erklären?? Danke im voraus. Gruss Walter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umbenennen von U-V-W in X-Y-Z beim Koordinatensystem
Dorothea am 12.07.2005 um 08:08 Uhr (0)
Hallo Walter, Du musst diese Datei sd_coordsys anlegen und die Funktion reinschreiben. Als Beispiel koenntest du mal mit der angehaengten Datei arbeiten. Diese Datei musst du dann noch an richtiger Stelle ablegen. Das kann in einem customize Verzeichnis erfolgen. Als Beispiel nimm mal das user-customize-Verzeichnis. Dann die Version neu starten und die Achsenlabel sollten richtig erscheinen. Wichtig ist, dass die Einstellung wirklich nur in diesem File in den 3 customize-Verzeichnissen erfolgen kann und ni ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil skalieren zerstört Teil?
Heiko Engel am 12.07.2005 um 10:03 Uhr (0)
Jupp, wie gesagt V11.60B 1. Versuche die innenliegenden Radien zu ändern....das geht 2. Versuche mit ausschneiden die 2 Stirnbohrungen zu löschen...das geht 3. Alles Rückgängig und um Faktor 2 skalieren. Dann Punkte 1 + 2 nochmals testen....geht nicht!!! ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil skalieren zerstört Teil?
Allenbach Rolf am 12.07.2005 um 10:12 Uhr (0)
Morgen Heiko, ich kann auch nicht genau sagen, was OSDM macht. Aber wenn du das Teil vor dem skalieren und nach dem skalieren komplett und ausführlich prüfst, kriegst du nicht das selbe Ergebnis. Nach dem skalieren findet er einen Punkt der nicht auf der Fläche ist wie er sollte. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Gruss Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |