|
OneSpace Modeling : PC s und Grafikkarten für OSD (nicht HP)
Roland Johe am 24.09.2003 um 12:42 Uhr (0)
Hallo, wir haben hier GeForce4-4600-Karten im Einsatz, mit denen man denke ich recht gut leben kann. Auch Treiberprobleme wie bei den genannten ATIs hatten wir bisher keine. Der Rest unserer Hardware ist z.B. Athlon XP2400+, 1,0GB RAM. Ob unsere Modelle besonders groß sind, kann ich nicht beurteilen, die Größe der PKG-Dateien liegt so zwischen 10 und 40 MB. Ich würde aber gerne mal Benchmarks fahren deshalb hier die Frage: Wo finde ich bench.rec? Ist das was Offizielles? ------------------ Gruss, Roland ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : PC s und Grafikkarten für OSD (nicht HP)
w.j am 24.09.2003 um 13:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Was ist das fuer ein Test, und welche Operationen prueft er ab? Claus bench.rec ist eine Datei die mit dem Aufzeichner im OSD erzeugt wurde. Es wurde das Erstellen und Ändern Drehen von Teilen aufgezeichnet. Wenn mann diese DAtei dann im OSD lädt wird alles wiederhohlt und die Zeit für die bestimmten Operationen gemessen. Es wird z.B.: Ein Würfel erstellt der auf allen Seiten mehrfach durchbohrt wird mit underscheidlich großen Bohrungen die sich in der Mitte sc ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Export und Import von Benutzervorgaben!
preistraeger am 28.11.2003 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Es gibt die Möglichkeit unter Benutzervorgaben die persönlichen Einstellungen lokal rauszuschreiben. Dummerweise werden hier aber einige Systemvorgabenvorgaben nicht gespeichert. Muß ich weiterhin mir meine Umgebung als *.env speichern oder gibt einen Weg über die Benutzervorgaben. Was passiert genau, wenn ich meine Vorgaben lokal speichere. Gruß + Danke für jeden Tipp
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Export und Import von Benutzervorgaben!
clausb am 28.11.2003 um 13:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von preistraeger: Was passiert genau, wenn ich meine Vorgaben lokal speichere. Fast all das, was sich OSDM normalerweise in der Registry merkt, wird in lokale Dateien geschrieben, die man dann kopieren und einem anderen Benutzer geben kann. Was genau fehlt denn bei Dir? Wie genau machst Du den Austausch? Uebrigens hat sich das alles mit der Version 12 erledigt - dort wird von vorneherein alles in lokale Dateien geschrieben und nicht mehr in Registry. Man muss also gar nich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Export und Import von Benutzervorgaben!
preistraeger am 28.11.2003 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Claus! Zitat: Original erstellt von clausb: Was genau fehlt denn bei Dir? Wie genau machst Du den Austausch? Einige Einstellungen, beispielsweise Grafikvorgaben von Modellen werden nicht über die Benutzervorgaben rausgeschrieben. Irgenwie komisch, deshalb fragte ich auch, was hier passiert. Danke für die Aufklärung und schönes Wochenende. Gruß, Enrico
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail Annotation
edgar am 28.11.2003 um 14:50 Uhr (0)
@ Claus Bei der Baugruppe ist einiges daneben, da kommen jede Menge Kollisionen, obwohl ich das eigentlich nicht ganz verstehe. Die erzeugte Gruppe kollidieren soll normalerweise nur die Volumen der Schnittmenge zweier kollidierender Teile beinhalten. Hier werden aber ganze Teile abgebildet, obwohl sie nicht doppelt vorhanden sind. Die Version 12 hab ich leider noch nicht. Werde mich nächste Woche nochmal mit der Baugruppe beschäftigen. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kopieren eine Ebene als Standard
RaRo am 04.12.2003 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Massimo, Zitat: Original erstellt von Castell: Gibt es eine Möglichkeit das OSDM so einzustellen, dass der Haken standardmäßig gesetzt ist? versuch mal folgendes: über Anpassen den Befehl Teil/Baugruppe kopieren ändern von: create_multiple_pa :copy auf: create_multiple_pa :copy :onelevel :on Damit ist das Häkchen drin. Diese Einstellung wird auch in der Registry gespeichert. Auf die schnelle hab ich jetzt nicht versucht wie das Ganze verteilt werden kann, ohne die Einstellung an jede ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symetrielinien ausblenden
Melanie Schmidt am 04.12.2003 um 14:28 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe ein Explosionszeichnung erstellt und diese dann im Annotation generiert. Da ich ein langes Teil drinnen hatte, habe ich es dann im Annotation mit Detailansicht und Teilansicht (Broken view) unterbrochen. Als ich dann diese beiden neuen Anichten aktuallisiert habe, hat er mir bei Schrauben usw. Symetrielinen eingezeichnet, vorher bei der normalen Ansicht waren sie nicht drinnen. Wie bekomme ich sie wieder weg? Hab schon bei den Vorgaben für Zusatzgeometrie das Häckchen bei beim Akt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Programmfehler????
Greskamp am 04.12.2003 um 15:33 Uhr (0)
Hallo! Habe mal eine Frage, vielleicht kennt jemand das. Ich habe eben einem Kollegen auf dem Rechner den neuen Solid V12 installiert. DIe Installation lief durch, und gab auch sonst keine Probleme, hab das schon öfter gemacht. Jetzt starte ich den Solid und wenn das Programm fertig geladen ist, bleibt der HIntergrund grau, sieht aus als wäre eine Mauer davor, der Huntergrund müsste ja normal in dem blau sein, und auch Teile oder Arbeitsebenen sind nicht zu erkennen. Hat das jemand schonmal gehabt, oder ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kopieren eine Ebene als Standard
edgar am 04.12.2003 um 16:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RaRo: Hallo Massimo, versuch mal folgendes: über Anpassen den Befehl Teil/Baugruppe kopieren ändern von: create_multiple_pa :copy auf: create_multiple_pa :copy nelevel n Damit ist das Häkchen drin. Diese Einstellung wird auch in der Registry gespeichert. Auf die schnelle hab ich jetzt nicht versucht wie das Ganze verteilt werden kann, ohne die Einstellung an jedem Rechner einzeln durchzuführen. Nachtrag: Exportiere deine Anpassungen am Rechner. Dort findest du ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : OSD 12.0 Annotation - Rechter Maus Klick
woho am 08.12.2023 um 09:26 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,wie ist es Dir gelungen so etwas altes noch herauszukramen?Ich kann nicht so lange in die Vergangenheit zuruecksehen.GrussWoHo
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : querschnitt baugr V12
netvista am 23.12.2003 um 11:32 Uhr (0)
Hallo zusammen! Vor kurzem wurde ein echt super Makro zum erstellen von querschnitten über mehrere Teile zur verfügung gestellt das aber leider noch nicht unter V12 funktioniert hat. Gibt es das Makro inzwischen auch für V12?? Gruß Fred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Programmierung
Dorothea am 20.02.2004 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Thomas, zu 2) Das mit dem round-Kommando ist sogar noch komplizierter. Es rundet naemlich bei .5 immer auf die naechste gerade Zahl. Sprich: (round 1.5) = 2 (round 2.5) = 2 Das heisst die Aussage, dass die LISP-Funktion round bei .5 immer abrundet, ist nicht ganz richtig. Warum das so ist weiss ich auch nicht. Gruss Dorothea
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |