|
OneSpace Modeling : che_AnnotationShowMode
ch34 am 15.03.2004 um 09:31 Uhr (0)
Guten Morgen, Wenn ich eine Zeichnung die im Anno 12.01a gespeichert wurde im Drafting 12.01b öffne, kommt immer diese Fehlermeldung Symbolleisteneintrag che_AnnotationShowMode nicht vorhanden Was bedeutet diese Meldung, und wie kann ich sie abstellen? ------------------ Grüße
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : che_AnnotationShowMode
ch34 am 15.03.2004 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Klaus, habe noch nicht nachgefragt, dachte ich kann das Problem schnell über das Forum lösen. ------------------ Grüße
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Walter Frietsch am 16.03.2004 um 08:07 Uhr (0)
Hallo OSD Gemeinde, ich konstruiere Spritzgießformen aller Art. Dabei gibt es noch ein kleines Problem. Wenn ich in eine Platte oder einen Werkzeugeinsatz eine Kühlung einbringen will, lege ich bisher eine Arbeitsebene in die entsprechende Position und zeichne das erforderliche Profil der Kühlbohrungen ein und lasse es um eine Achse rotieren. Dieser Vorgang erfordert sehr viel Zeichenarbeit um zum Ziel zu gelangen. Deshalb meine Frage hier: gibt es eine Möglichkeit eine solche Kühlbohrung auf einen Schlag ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 16.03.2004 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Walter, da ich mit Spritzgießformen noch nichts zu tun hatte, weiß ich nicht genau, wie denn nun so eine Kühlbohrung aussehen soll. Könntest Du mal ein Bild eines Beispiels (möglichst als *.pkg) einstellen? Ich habe mal für Heiko ein kleines Lisp-file geschrieben, was s.g. Negativ-Bohrungen erstellt hat, die man dann von einem Solid abziehen konnte (dieser Vorgang ließe sich natürlich auch automatisieren bzw. vereinfachen). Diese Negativ-Bohrungen könnte man auch so gestalten, daß gleich eine gestuft ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
stogas am 16.03.2004 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Walter, Mit dem Modul Mold Base (siehe Bild) sollen solche Bohrungen möglich sein. Wir haben es aber selbst nicht im Einsatz, daher auch keine Erfahrungswerte. Grüße aus dem Sauerland stogas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Code für Zeilenumbruch erzwingen
Klaus Lörincz am 16.03.2004 um 19:26 Uhr (0)
Hallo Marc.H wenn Du eine Zeichnungnummer mit einem Zeilenumbruch eingiebst wird dein Leben nicht mehr das gleiche sein - Ich kann Dir nur davon abraten - Beschreibe doch bitte die Anforderung die dahinter steht. Danke ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Code für Zeilenumbruch erzwingen
Marc. H am 17.03.2004 um 07:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: ...... Beschreibe doch bitte die Anforderung die dahinter steht. [/B] Es geht um unsere Zeichnungsverwaltung. Da wir den Verwaltungsaufwand des MM nicht betreiben wollen (Abt. Sondermaschinenbau hat nur 2x OSD), haben wir unsere Zeichnungsverwaltung wie folgt angelegt. Die einfachste Möglichkeit wäre alles als Bündel abzuspeichern, hat aber den Haken, dass Anno nicht mehr als ca. 20 Blätter (Einzelteile) verwalten kann ohne mit der Systemleistung zusammenz ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 17.03.2004 um 08:45 Uhr (0)
Hallo an alle Kühlbohrungs-Bohrer, ich habe mal was geschrieben, was die Bohrung soweit erstellt, allerdings erstmal eine Low -Version, da man keine Tabelle zur Auswahl der Gewinde hat. Da man aus einer solchen Tabelle ja aber nicht viel rausholen kann, außer des Kernlochdurchmessers, ist sie ja fast überflüssig. Irgendwie klappte das bei mir auch nicht so richtig mit der Übernahme der Tabellenwerte. Die Durchmesser der Zylindersenkung scheinen ja auch nicht wirklich einer Norm zu entsprechen, oder täusch ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Frage zu Referenzlinien
Roland Johe am 07.04.2004 um 15:56 Uhr (0)
Hallo, in Anno gibt es 2 verschiedene Icons für Referenzlinien. Einmal für Texte, einmal für Symbole. Die Aktion, die sich dahinter verbirgt, ist allerdings die selbe. Man kann für diese Referenzlinien einen sog. GAP einstellen, der zum Ausgangselement eine Lücke festlegt. Dieser GAP ist bei Texten sinnvoll, weil sonst die Linie wirklich direkt am Buchstaben hängt. Bei Symbolen ist er aber normalerweise nicht gewünscht. Ich habe nun die beiden Icons mit folgender Funktion versehen: Für Texte: am_refl_setti ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotaion: Text GEMEINSAM mit Geo drehen
Klaus Holzer am 27.04.2004 um 10:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielleicht ist mein Problem ganz trivial, oder die Sache kennt jeder und es hat noch niemanden gestört.Ich frag einfach mal:Wie kann man im Annotation Text GEMEINSAM mit manuell erstellten Geometrieelementen (um einen bestimmten Punkt) DREHEN???Ich kann sie zwar nacheinander drehen oder mit BEARBEITEN BEWEGEN gemeinsam verschieben, aber das gemeinsame DREHEN krieg ich einfach nicht hin. Geht das irgendwie?Danke für eure HilfeKlaus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
Dorothea am 27.04.2004 um 10:47 Uhr (0)
Sorry Heiko, Kann dir da nicht weiter helfen. Ich dachte bei deiner ersten Frage, dass es ein Problem in der Kollisionserkennung waere. Doch mitlerweile ist das ja eher ein generelles Problem mit Presspassungen. Da kenn ich mich kaum aus. Noch zu deiner einen Frage von oben: Zitat: Und wo wir gerade dabei sind: worin liegt in der Praxis der Sinn eine Presspassung mit mittel zu vergeben? Der Satz in der Hilfe: Wenn alle Linien der sich durchdringenden Teile in der Zeichnung sichtbar sein solle ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
Heiko Engel am 27.04.2004 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Dorothea, die Kolissionserkennung arbeitet soweit i.O. Dennoch frage ich mich worin der Sinn liegt dass man Presspassungen NICHT ignoriert bzw. dass man sich vergebene Presspassungen als Kolissionen anzeigen lässt. Ziel sollte doch bei einer Kolissionsprüfung sein, dass am Ende keine Kolissionen angezeigt bzw. bemerkt werden. Wegen der Presspassung mittel: mir ist in der Praxis nicht 1 Fall bekannt wo alle Linien dargestellt werden müssen. Meiner Meinung nach verwirrt mittel nur, denn Presspassungen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
Gatzer am 27.04.2004 um 11:07 Uhr (0)
Hallo. Ich versuche gearde in einem eigenen Menue ein Macro aufzurufen. Aber mit dem Befehl :commandInput (load D:/welle07.lsp ) funktioniert es nicht. Weiterhin soll das Macro auch nicht in der Toolbox landen, sondern neben dem Schalter Machine. Hat jemand eine Idee? Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |