|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 13.03.2009 um 15:54 Uhr (0)
Hallo,wir haben hier ein Problem mit Radien, die im Annotation als Splines auftauchen.Weshalb das so ist haben wir mit Hilfe des Supports schon herausgefunden, aus irgendeinem Grund sind Flächen von Durchbrüchen minimal unrechtwinklig (was ne Wortschöpfung ), die tatsächliche Ursache kennen wir aber noch nicht.Nun machen die dadurch entstehenden Splines unserer Fertigung aber Probleme, sind aber im Annotation kaum zu erkennen, wenn man nicht explizit danach sucht.Hilfreich wäre da eine Möglichkeit, Spline ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
Harlequinn am 22.11.2001 um 10:40 Uhr (0)
habe den Design Advisor schon getestet .. es kommt immer darauf an wie sicher der anwender im Umgang mit FEM -tools ist, und wie komplizierte teile er berechnen lassen möchte. Es gibt leider nur eine teileverknüpfung und das ist verkleben (d.h. sich lösen der teile und/oder gleiten/verschieben geht leider nicht.) dynamische betrachtungen (zumindest bei der modulschlacht die ich gesehen habe ) waren nicht möglich (ebenso lebensdauerberechnungen) Fazit (meine Meinung): zur schnellen überschlagmässigen ber ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit MDT bzw. Inventor
karl-josef_wernet am 06.12.2001 um 07:58 Uhr (0)
Hi Woho, die Daten aus SD sehen sehr gut aus. Die SAT-Daten habe ich mir mit 2 verschiedenen Programmen angeschaut und sind ok. Sie erscheinen allerdings in MDT bzw. Inventor korrupt und zwar dergestalt, dass Torus-Elemente nur Teilweise oder gar nicht vorhanden sind. Entsprechend sieht dann der Export aus MDT / Inventor aus. Die Moeglichkeit in MDT , den Solid in Flaechen zu zerlegen und anschliessend wieder in einen Solid zurueckzuwandeln scheitert, da MDT nach der Zerlegung der Ansicht ist, dass Flae ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
CAD97 am 01.06.2007 um 13:59 Uhr (0)
Naja auch das könnte "temporäre Parametrik" sein:In OSDM 13.01 war es so:Ein Klotz war x mm lang und soll 50mm lang werden.Fläche anklicken, Inkrement eingeben und moven.OderEin Klotz war x mm lang und soll 50mm lang werden.Fläche anklicken, sich die Null am "Ursprung" holen 50mm eingeben und moven.Diese zweite Variante hat mir als histerischer Parametriker ganz gut gefallen. Nicht rechnen, sondern ändern!!OK!Jetzt probiere ich OSM2007Stelle jetzt fest, das die zweite Variante mal so auf die Schnellenicht ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfe aufrufen
Juergen Schmidetzki am 13.06.2003 um 13:15 Uhr (0)
Hallo woho, Dank fuer die schnelle Antwort. Leider ist das Ganze nicht so einfach. OSD ist bei uns nur auf einem CAD-Server installiert. Wenn ich den OSD direkt auf dem Server starte, klappt die Hilfe. Wenn ich den OSD von meinem lokalen PC aus starte, klappt die Hilfe nicht. Das Gleiche ist mit der config.exe. Wenn ich diese lokal auf dem PC aufrufe, startet kurz InstallShield und dann werden alle folgenden Punkte des Konfig-Dialogs uebersprungen und ich stehe sofort am Dialog-Ende (mit dem Hinweis, die K ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining Gewindetiefe
RainerH am 01.02.2005 um 10:11 Uhr (0)
@ClausGenau so hab ich es auch gemacht, wie du es beschrieben hast.Das Problem ist, dass die Code-Aenderung nicht greift.Offensichtlich wird nicht die Funktion: check-mach_adv_library-blind_hole-parameter-fnc fuer diesen Check herangezogen.Bitte erstelle mal eine Platte mit einer Dicke von 20 mm und versuch dann ein Durchgangsgewinde mit M6 zu erstellen.Es kommt dann die Meldung: "Angegebene Tiefe 20 überschreitet das Dreifache des Durchmessers 5, besondere Sorgfalt beim Bohren erforderlich."Wenn man dann ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Co-Create gehört jetzt PTC
clausb am 31.10.2007 um 20:44 Uhr (0)
Unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/014805.shtml laeuft im PTC-Forum ebenfalls eine Diskussion zum Thema.Ich kann auch noch nicht so ganz genau sagen, was das alles im einzelnen bedeuten wird, aber ich halte das fuer eine aeusserst spannende und vielversprechende Konstellation.Zum Titel dieser Diskussion ("Co-Create gehört jetzt PTC") eine kleine Anmerkung: Noch ist nichts verkauft; es gibt nur eine Absichtserklaerung der beiden Firmen. Die Transaktion selbst findet erst in ein paar Wochen ihren ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
3D-Papst am 23.01.2009 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Patrick,schonmal viiiielen dank für deine Mühen!!In meiner steinalten V13.2 lässt es sich sogar laden Nur kommt beim Start des Makro lediglich ein Dialog zur Dateiliste hoch, nichts zum auswählen und speichern der Teile. Du weißt was ich meine? Oben fehlt die Sparte wo ich die Teile auswählen kann. Vielleicht doch ein V13.2-Problem?Könntest du evtl. nochmals drüberschauen?1000 dankPapstP.S.: ein Königreich für eine Lisp-Schulung Ich habs die letzten 12 Jahre nicht geschafft mir von irgendjemand ne ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
3D-Papst am 23.01.2009 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Patrick,schonmal viiiielen dank für deine Mühen!!In meiner steinalten V13.2 lässt es sich sogar laden Nur kommt beim Start des Makro lediglich ein Dialog zur Dateiliste hoch, nichts zum auswählen und speichern der Teile. Du weißt was ich meine? Oben fehlt die Sparte wo ich die Teile auswählen kann. Vielleicht doch ein V13.2-Problem?Könntest du evtl. nochmals drüberschauen?1000 dankPapstP.S.: ein Königreich für eine Lisp-Schulung Ich habs die letzten 12 Jahre nicht geschafft mir von irgendjemand ne ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
3D-Papst am 23.01.2009 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Patrick,schonmal viiiielen dank für deine Mühen!!In meiner steinalten V13.2 lässt es sich sogar laden Nur kommt beim Start des Makro lediglich ein Dialog zur Dateiliste hoch, nichts zum auswählen und speichern der Teile. Du weißt was ich meine? Oben fehlt die Sparte wo ich die Teile auswählen kann. Vielleicht doch ein V13.2-Problem?Könntest du evtl. nochmals drüberschauen?1000 dankPapstP.S.: ein Königreich für eine Lisp-Schulung Ich habs die letzten 12 Jahre nicht geschafft mir von irgendjemand ne ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Anpassungen
SReinbold am 26.09.2007 um 14:27 Uhr (0)
Hallo ClausJa, ich habe Daten aus DIN und ISO dazu gebraucht - Asche auf mein Haupt (oder wie man dem so sagt...).Wenn ich die Anpassungen nicht weitergeben darf, dann haben wir auch hier ein Problem, da auch überall Kenndaten aus Normen eingetragen sind: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm - Gewinde erstellen- Federn erstellen- Rohre erstellen (nach DIN 59411)- Normgerechte Kegelsenkungen (nach DIN 74) http://osd.cad.de/codes_3d.htm - Farbtabellen nach RALIch weiss auch nicht genau wie es in der Part Library mö ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
Hartmuth am 26.04.2002 um 19:09 Uhr (0)
Hallo Claus, Zitat: _________________________________________________________________ Man kann gerne ueber die Lizenzpolitik streiten. Es gab aber noch nicht mal besonders viele Kunden, die deswegen nachgehakt oder sonstwie Interesse an der Linuxversion geaeussert haetten. _________________________________________________________________ Also bei uns (b&m) gab es schon einiges Interesse an der Linux-Version. Und wir haben die Anfragen auch an CC weitergeleitet. Nur hat es sich, wie schon von Karl-Josef Wer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Motorrad Modell
yab am 12.11.2008 um 20:19 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich weiss, ich weiss: frisch anmelden und gleich was wollen - das sind euch die Liebsten. Aber seis drum ...Vor mehr als einem Jahrzehnt hab ich mal mit Cadds, Catia und ein bisschen ProE gearbeitet. Jetzt wollte ich mal wissen, ob es noch geht. Ich hab mir CoCreate runtergeladen und versuche, meinen Anhaengeraufbau fuer den Motorradtransport (Halter, Zurrpunkte, etc.) zu konstruieren. Nach ein paar Tagen kann ich nun ein wenig mit dem Werkzeug umgehen. Mein Anhaenger ist in den wesentlichen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |