Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.812
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5331 - 5343, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Baugruppe/Bauteil aus PartLibrary als Untrennbar markieren
Humml am 09.07.2011 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe ein Bauteil aus der Bibliothek geladen. Genauer genommen ein Rillenkugellager. Nun habe ich das Problem wenn ich eine Stückliste erzeuge, dass das Lager aus 3 Teilen besteht und nicht wie gewünscht aus einem. Bei Kaufteilen die ich als STP aus dem I-Net gezogen habe kann ich einfach die Baugruppe als Untrennbar markieren und in der Stückliste wird es als ein Bauteil angezeigt (wie gewünscht).Nun habe ich einen kleinen Weg gefunden um Part Baugruppen als Untrennbar zu markieren. Aber ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
AlbertR am 05.12.2004 um 13:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Allerdings stellt sich natuerlich die Frage der Abgrenzung. Heiko hat lobenswerterweise bei sich schon so einiges an deutschen Beitraegen gesammelt, ebenso auch Gerhard. Dann gibt es da noch meine FAQ -Liste zu OSDM , und neuerdings jetzt auch noch die herstelleruebergreifende FAQ von cad.de. Jede dieser Aktivitaeten hat ihren Platz, aber man moechte natuerlich auch nicht unbedingt die gleichen Informationen auf mehrere Websites verteilen. Waere ja nur doppelt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Klassifizierung von Bauteilen
Allenbach Rolf am 28.03.2007 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Stefan,grundsätzlich ist eine Klassifizierung eine gute Sache und wird bei uns seit Jahren praktiziert. Da sind wir aber schon bei den schlechten Seiten: es wird ziemlich schluddrig gemacht, gibt doch einige Arbeit (bei Änderungen muss da auch noch ein Blick reingeworfen werden) und ist für die meisten Teile gar nicht nötig. Für einfache Bauteile wie Achsen usw. macht es aber durchaus Sinn.Wir haben einen Baum definiert, in den eigentlich jedes mögliche Bauteil klassiert werden kann. Das ist nicht im ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Positionsprobleme nach Löschen von Bauteilen in OSD 3D Access
DiFEM am 31.07.2008 um 14:11 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antwort. Leider hilft sie mir nicht richtig weiter, denn ich bin wie von Ihnen beschrieben vorgegangen.beim Speichern die oberste Baugruppe (oder bei mehreren Objekten in der obersten Ebene mittels Auswahlmenü / Alle Oben) auswählen und nicht die einzelnen Teile oder Unterbaugruppen.Ich hatte in meinem letzten Fall mehrere Hauptbaugruppen in der Wurzel stehen und habe alle bis auf eine gelöscht. In der verbliebenen waren mehrere Unterbaugruppen definiert, die sich scheinbar aufeiander i ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : verdrehte Teile
NOBAG am 19.06.2009 um 13:50 Uhr (0)
So, das neuste zu dem Problem:          (ich scheine ja wirklich der einzige zu sein, der sich an den schiefen Flächen stört)Der PTC-Support hat ein Tool programmiert, womit sich mehrere Flächen gleichzeitig analysieren lasseninq_face_normal.lsp = Zitat:...ein Tool mit dem sie Flächennormalen und Achsrichtungen untersuchen können. Dabei können sie die gewünschte Rundungsgenauigkeit einstellen...Mit dem Lisp lassen sich die Probleme nicht beheben, aber es hilft, wenn man bei einer Geometrie nicht sicher ist ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Todessternkonstrukteur am 26.05.2020 um 12:59 Uhr (1)
Vielen Dank für eure Antworten.Zitat:Original erstellt von Seele:Zunächst ist die Geschwindigkeit schon mal davon Abhängig, welche Hardware du einsetzt und....An der eingesetzten Hardware sollte es nicht scheitern, ist eine Dell Workstation, mit Xeon, 64GB RAM, Quadro usw., werd das am Donnerstag, wenn ich wieder im Büro bin, genau eruieren und dann berichten.Über Treiber und Aktualität der Windowsinstallation werd ich mich auch versuchen schlauzumachen.Gibt es bestimmte Einstellungen in Windows etc. die i ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modell hängt während dem Messen am Cursor
Walter Geppert am 28.11.2007 um 16:05 Uhr (0)
Aus dem Fenster raus kann man auch "unvorsichtig" Es ist nur notwendig, dann die Taste für den zu messenden Wert (Länge oder Winkel) zu drücken und dann nicht mehr mit dem Cursor ins Fenster zu fahren, bis der Messbefehl aufgerufen ist.Ich finde dieses ganze interaktive Gedöns auch nicht unbedingt notwendig und gebe meine Verschiebungen auch ganz gerne "hardcode" ein, aber in vielen Fällen gehts wirklich auch ohne Messen, weil man sich mit dem Copiloten ja auch an Zielpunkte/kanten/flächen "anlehnen" kann ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Toleranzen mit Bohrungsassistens solid power
baier2016 am 03.01.2017 um 11:54 Uhr (1)
ich habe mal eine Frage bezüglich dem solid power Bohrungsassistent.Es gibt die Möglichkeit eine Toleranz für die Bohrung bei den Parametern anzugeben (siehe Foto).Aber was nutzt diese mir, wenn diese im annotaion nicht übernommen wird?Was mein "Problem" ist, ist dass ich eigentlich im Vorfeld meiner Konstruktion die Toleranzen mit Hilfe des Assistenten vergebe um später beim Bemaßen, diese Arbeit nicht noch einmal haben zu müssen bzw. diese dann gleich mit übernommen werden.Ich hoffe ich habe mich halbweg ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
3D-Papst am 16.03.2011 um 05:28 Uhr (0)
Moin Frank,na also, ist doch schonmal was, jetzt nur noch die richtige Position und es passt Wenn du im Annotation als Besitzer dein Teil anwählst, öffnet sich doch ein kleines 3D-Fenster in welchem du dein Teil drehen und bewegen kannst. Drehe es in diesem kleinen Fenster einfach so hin wie du später deine Ableitung haben möchtest und bestätigst mit dem grünen Haken. Sonst klickst du in diesem Fenster nichts an! Denn sobald du auf "Richtung vorn" oder "Richtung oben" gehst und dein Teil anklickst, flippt ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM V14
baumgartner am 18.12.2006 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:...Deswegen schreiben viele Kunden in der Uebergangszeit ihre Daten zunaechst noch im alten Format, jedenfalls solange, bis alle alten Arbeitsplaetze umgestellt sind. (Ich muss wahrscheinlich nicht erwaehnen, dass rueckwaertskompatibles Abspeichern beim geschaetzten Mitbewerb durchaus nicht selbstverstaendlich ist.)...habt Ihr alle das gelesen? 10 Punkte für Claus100 Punkte für CC Arbeite seit mehr als 20 Jahren mit ME10 und OSD in der Makro-Programmierung, Konstruktion ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Kniehebel.pkg.txt
CoCreate Modeling : Anleitung Advance Assembly
ledock am 01.09.2011 um 08:18 Uhr (0)
Hallo Zusammen,danke für eure Hilfe, auch wenn sie mir bisher wenig geholfen hat Ich will konkret den Kniehebel im Anhang mit Beziehungen versehen und animieren. Da ich momentan noch überhaupt keine Ahung hab, wie ich überhaupt starte, hilftmir leider auch eine fertige Lösung von euch nicht wirklich weiter. Mir ist noch einiges nicht klar. Z.B. - was hat bei "Sätze erstellen" die Zuordnung "Exemplar" oder "Inhalt" für eine Auswikung?- kann ich je Satz nur eine Beziehung erstellen, oder gleich alle Beziehu ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Autoausfüllen beim Speichern abschalten
wenk am 07.08.2007 um 20:16 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,ist schwer zu erklären und auch nicht immer reproduzierbar.Grundsätzlich will ich eine neu abgeleitete Zeichnung z.B. mit der Nummer BE285.41.mi speichern.Das Eingabefeld ist leer, also klicke ich auf die vorher gespeicherte Zeichnung BE285.42.mi.Curser in die Eingabezeile hinter mi und mit "Backspace" löschen.Nach zweimal drücken steht .mi (blau unterlegt) wieder da. Nicht im darunterliegenden Pulldown-Menü, sondern in der Eingabezeile hinter dem Curser.Bei nochmaligem Drücken verschwindet ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : PKGs hochladen - 3D PDF erzeugen
highway45 am 14.07.2009 um 09:19 Uhr (0)
Neuerdings können im Forum native 3D-Dateien hochgeladen werden.Die werden dann allerdings in ein 3D-PDF umgewandelt, welches mit der neuesten Version vom Adobe Reader gelesen werden können. Darin fehlen allerdings modellspezifische Informationen.Soll wirklich ein PKG hochgeladen werden, dann muß die Endung .pkg verändert werden, zum Beispiel in .txtAlso hochladen:Beispiel.pkg ergibt Beispiel.pdfVorteil: kann von allen Personen egal welche CAD-Version oder sogar ohne CAD angesehen werden.Nachteil: kann nic ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz