Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5357 - 5369, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Verrundung erstellen: spinn ich oder er???
Allenbach Rolf am 09.09.2005 um 07:57 Uhr (0)
Hallo pritt,habe wirklich ALLES versucht, einfügen, Übergang, Folge, kein Übergang, hab sogar versucht, mit Freiform ziehen der Kurve zu folgen.Leider kann ich das Modell nicht reinstellen, ist ein Designteil einer neuen Maschine.Aber ich hab gestern einen Herrn vom CoCreate-Support getroffen. Er hat den Beitrag auch gelesen und mir gesagt, ich solle Ihm das Ding mal schicken.Versuchs jetzt mal auf diesem Weg.Danke trotzdem.GrussRolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : koordinaten von einem Bogen
Gatzer am 09.09.2005 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Forum,ich moechte gerne alle Koordinaten eines 2D-Bogens ermitteln.Wie den Anfangs und Endwinkel.Die Koordinaten von dem Anfangs und Endpunkt und dem Mittelpunkt.Sowie den Radius.Bei einem Kreis habe ich keine Probleme, aber beim Bogen finde ich nicht den passenenden Befehl.Im Anhang steht, was ich schon habe.Hat jemand eine Idee.MFGMichael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : koordinaten von einem Bogen
Dorothea am 09.09.2005 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Michael,Fuer Start-und Endpunkt kannst du die Funktion sd-inq-edge-geo nutzen.Den Radius bekommst du auch fuer Bogen mit der Funktion sd-inq-geo-props. Beim Anfangs- und Endwinkel wirst du wohl nicht um eine Winkelberechnung herum kommen. Aber da muss ich leider passen.Gruss Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : mehrere Ansichten löschen
fpfaff am 12.09.2005 um 09:05 Uhr (0)
Hallo zusammenEines der mühseligen Arbeiten im Annotation sind Ansichten die nicht mehr benötigt werden zu löschen. Gibt es keine Möglichkeit mehrere Ansichten auszuwählen und zu löschen. Das gleiche gilt auch für Ansichten bewegen auf andere Blätter.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : mehrere Ansichten löschen
highway45 am 12.09.2005 um 09:26 Uhr (0)
Hallo fpfaff,sei willkommen in unserer Runde !Ich glaub nicht, daß das geht. Jedenfalls meine Version kann das nicht.Aus meiner Sicht ist das aber eine Sache, die nicht gerade oft vorkommt, also ich vermiß die Funktion jetzt nicht unbedingt.Ich weiß ja nicht, wie+was du so arbeitest, aber eine Ansicht löschen mach ich vielleicht alle zwei Wochen mal. Und dann auch nur eine...Und mehrere Ansichten nacheinander bewegen ist doch auch recht einfach mit den Hilfslinien. Einen ganzen Packen hab ich, glaub ich, n ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : mehrere Ansichten löschen
Klaus Holzer am 12.09.2005 um 09:32 Uhr (0)
Hallo fpfaffSchau mal unter Heikos Hilfeseiten http://osd.cad.de/ Da gibt es ein LISP-Makro das da lautet "Blatt löschen obwohl es nicht leer ist". Schau Dir mal an, ob das das ist, was Du suchst...Gruß Klaus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : mehrere Ansichten löschen
fpfaff am 12.09.2005 um 11:27 Uhr (0)
Hallo KlausDas ist schon mal ganz gut, leider weiss ich nicht wie ich es im anno aktiviere. Hast du eine Idee?gruss

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : mehrere Ansichten löschen
highway45 am 12.09.2005 um 11:34 Uhr (0)
Das steht ganz oben auf der genannten Seite:Zitat:"downloaden: Rechtsklick auf den in der Beschreibung genannten Link - Ziel speichern unter..., gegebenenfalls die .txt-Endung löschen und das wars dann. Die Lisp-Files für Annotation bitte in der am_customize laden, die für den OSDM in der pesd_customize (ab V12.xx in der sd_customize) laden. Der entsprechende Befehl in der customize sieht z.B. so aus: (load "C:/dein Pfad/thread_func.lsp")" Der Befehl sollte dann in der sogenannten Werkzeugkiste erscheinen. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Performence
fpfaff am 12.09.2005 um 15:20 Uhr (0)
Hallo ZusammenHabe eine 64MB buendel Datei und bin bald am Verzweifeln da ich kaum noch vorwärts komme. Im 3D ist ja alles TOP aber im anno sehe ich nur noch die Sanduhr. Meine Workstation ist sicher nicht die schlechteste Intel Xeon CPU 2,8GHz,1GB RAM und Quadro Fx1000 Grafikkarte. Nun haben wir zum Test einen zusaetzlichen CPU und danach nochmal 1GB RAM eingebaut. Das Ergebniss ist gleich "0" .Nun habe ich den Verdacht das hier was faul ist oder kennt ihr auch solche Probleme

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Performence
Gero Adrian am 12.09.2005 um 16:12 Uhr (0)
Moin,das mit der zusätzlichen CPU ist sowieso umsonst, vor allem wenn das Betriebssystem nicht neu installiert wurde.------------------GrüssleGero

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Performence
fpfaff am 12.09.2005 um 16:15 Uhr (0)
Hallo JoergIch warte 62s nur beim wechseln vom 3D zum anno,und dann ist jeder klick ein Geduldsspiel sondergleichen. Die Zeiten zum aktualisieren gebe ich dir morgen durch. Selbst wenn man einen Befehl abbricht hat man das Gefühl es nimmt kein Ende. Bei kleineren Dateien faellt das nicht so extrem auf.Gruss franz

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Performence
fpfaff am 13.09.2005 um 08:25 Uhr (0)
Hallo ClausIch arbeite mit OSD 13.01 Um 1 Blatt zu aktualisieren drehe ich zwischen 4..6min Däumchen.Da kann echt was nicht stimmen, da sich mit der Aufruestaktion auch nichts verbessert hat. Muss ich das Betriebssystem wirklich neu installieren bei einem zusaetzlichen CPU?Gruss

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Performence
clausb am 13.09.2005 um 08:41 Uhr (0)
Frueher (bei Windows NT) war das mal so mit dem Neuinstallieren von Windows - naja, richtig neu installieren musste man auch damals nicht, eher sowas wie eine "Repair"-Installation durchfuehren. Ob das bei Windows 2000 und XP immer noch so ist, weiss ich nicht genau.Aber Dein Problem ist nicht, ob Du einen oder zwei Prozessoren verwendest, denn erstens wuerde der zweite Prozessor beim Aktualisieren der Zeichnung nicht benutzt, und zweitens sind die Groessenordnungen der Verzoegerungen im Umgang mit Deinen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz