|
OneSpace Modeling : Modellversionen bein Laden
highway45 am 05.10.2005 um 07:59 Uhr (0)
Ist so fest eingestellt.kann sein, daß man das umgehen kann, wüßte aber nicht wie.Du mußt erst Version 2 laden, dann die Baugruppe mit Version 1.Dann ist Version 2 in der Baugruppe und die Baugruppe kann direkt als Version oder Kopie gespeichert werden.------------------ Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bildschirm
MC am 07.10.2005 um 13:12 Uhr (0)
Wir haben jetzt seit 4 Wochen 24" Dell LCD (2405FPW) und ich bin sehr zufrieden. Schlieren habe ich noch nicht gesehen und durch das 16:9-Format hat immer genug Platz, selbst mit Strukturliste und Menüs auf der rechten Seite offen.Der Preis ist mit ca. 1000Euro (es gibt gerade 20% Rabatt!) doch vertretbar. http://accessories.euro.dell.com/sna/ProductDetail.aspx?c=de&category_id=210&cs=dedhs1&first=true&l=de&page=productlisting.aspx&sku=30909 Gruß, Michael------------------Phantasie ist wichtiger als Wissen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil kopieren - Attribute sind weg!
StephanWörz am 10.10.2005 um 12:47 Uhr (0)
Wir schreiben uns mit einem Tool einige Attribute an die Teile. Z.B. die Benennung, den Werkstoff, die Halbzeugnummer, usw..Diese Attribute benutzen wir um Informationen von/zu unseren externen Dienstleistern zu transportieren. Auch für die Stückliste werden diese Attribute (unabhängig von der Datenbank) verwendet.Wenn wir nun z.B. von einem Rechteckrohr, das mit sämtlichen Attributen beglückt ist, eine Kopie machen wäre es toll wenn diese Attribute mitkopiert werden würden.Ich versteh nicht allzu viel dav ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil kopieren - Attribute sind weg!
RainerH am 10.10.2005 um 13:15 Uhr (0)
@StefanOb die Attribute beim Kopieren "mitgenommen" werden, wird beim Setzendieser mit der Funktion: sd-attach-item-attribute definiert:Wenn du dies nach diesem Beispiel machst, dann werden diese mitkopiert:(oli::sd-attach-item-attribute (oli::sd-inq-curr-part) "testattibut" :attachment :contents ;; :instance :contents :on-copy :copy ;; :copy :maintain :on-merge :detach ;; :maintain :detach :on-split :copy ;; :copy :maintain :on-xform :maintain ;; :maintain :detach :filing (:sd-f ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FE-Analysis Fehlermeldung
rmcc1980 am 10.10.2005 um 14:51 Uhr (0)
Hallo,in FE-Analysis bekomme ich beim Vernetzen eines Teils folgende Fehlermeldung:Netzkonsistenzprüfung 2 gescheitert. Vielleicht sind Elemente zu groß oder Richtung einer Kante in Bezug auf Fläche falsch.Achtung - Die erstellten Fehlerbeschriftungen zeigen nur auf das fehlerhafte Teil. Der geometrische Problembereich wird nicht angezeigt.Die Teileprüfung zeigt kein Problem an, die vier kürzesten Kanten sind 8mm lang. Vorgeschlagen wird zur Vernetzung eine Elementgröße von 50, bis 15 bin ich runtergegange ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FE-Analysis Fehlermeldung
highway45 am 10.10.2005 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Bernd !Versuch doch mal die Elementgröße größer als 50 zu machen, oder die Form des Netzes umzustellen (z.B. 3-Eck).Ich hab da nicht so die Ahnung, aber eine Vergröberung auf weniger Knoten hat mir schon geholfen, überhaupt ein Ergebnis zu erzielen.Ich arbeite aber nur sehr selten mit FEM und wenn dann nur informativ...------------------ Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bildschirm
netvista am 11.10.2005 um 10:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:Wir haben jetzt seit 4 Wochen 24" Dell LCD (2405FPW) und ich bin sehr zufrieden. Schlieren habe ich noch nicht gesehen und durch das 16:9-Format hat immer genug Platz, selbst mit Strukturliste und Menüs auf der rechten Seite offen.Der Preis ist mit ca. 1000Euro (es gibt gerade 20% Rabatt!) doch vertretbar. http://accessories.euro.dell.com/sna/ ProductDetail.aspx?c=de&category_id=210&cs=dedhs1&first=true&l=de&page=productlisting.aspx&sku=30909 Gruß, Michael@MCIch bin am überl ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bildschirm
MC am 11.10.2005 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Netvista,wir haben vor 5 Wochen komplett von HP-Unix Workstations auf PCs von Dell umgerüstet. Im einzelnen ist das ein Dell Pecision 380 (3,8 GHz, 4 GB RAM) mit einer nvidia quadro FX4400 und eben dem besagten Monitor. Das macht mit einem Spaceball von 3D-Connexion richtig Spaß und Schlieren habe ich wirklich noch keine gesehen.Dazu haben wir die Lautsprecher-leiste, die unten am Monitor angeklipst wird mitgeordert und auch sehr gut klingt, wenn mans mal braucht.Sehr gut finde ich auch die 4 USB-Por ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : sd-sys-exec unter Windows verwenden ??
M.Smarslik am 11.10.2005 um 15:10 Uhr (0)
Hallo,ich verwende unter UNIX im SolidDesigner den Lisp Befehl (sd-sys-exec "ll /zeichnung/*.pkg /tmp/liste_pkg")um alle .pkg Dateien im Verzeichnis zeichnung zu finden und das Ergebnis in die Datei /tmp/liste_pkg umzuleiten.Wie kann ich das gleiche unter Windows erreichen?Den File Browser will ich nicht verwenden, da der Anwender nicht in den Verzeichnissen rum suchen soll.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : sd-sys-exec unter Windows verwenden ??
clausb am 11.10.2005 um 15:33 Uhr (0)
Mit Verlaub, mein lieber Walter, "universell" ist diese Loesung nicht. Dazu benutzt man besser plattformunabhaengigeCommon-LISP-Funktionalitaet, hier also "directory" - siehe http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/fun_directory.html .Anwendungsbeispiel:Code:(with-open-file (s "dir.log" :direction :output) (dolist (f (directory "*.pkg")) (format s "~A~%" (file-namestring f)))) ClausPS: Schon bei der HPUX-Version ists uebrigens eher Glueckssache, ob sie funktioniert, denn "ll" ist ja kein eingebauter ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : sd-sys-exec unter Windows verwenden ??
M.Smarslik am 12.10.2005 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Claus,vielen Dank für das Macro ! Das ist sicher die universellste Lösung.Allerdings stimmt bei mir das Datum nicht mit dem überein, was im Filesystem steht. Beim "Tag" bekomme ich nur Werte zwischen 0 und 4 .Alle anderen Einträge (auch die Zeit) sind richtig.Gruß Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : sd-sys-exec unter Windows verwenden ??
clausb am 12.10.2005 um 09:56 Uhr (0)
In der Tat, beim Tag war ein Fehler drin. In der format-Anweisung in file-mod-time muss es "date" heissen und nicht "day".Das Datum stimmt bei mir aber mit dem ueberein, was mir ls -l liefert (Windows, Cygwin).Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : sd-sys-exec unter Windows verwenden ??
der_Wolfgang am 12.10.2005 um 20:54 Uhr (0)
und anstatt einem selbstgestricktem (defun file-len....) koennte man auch aufs gute alte Integration KIT zurueckgreifen und einCode:(sd-inq-file-size filename)verwenden.Ein (sd-inq-file-mod-time filename &optional date-time-format) gibt es meines wissens leider nicht.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |