|
OneSpace Modeling : sd-sys-exec unter Windows verwenden ??
clausb am 13.10.2005 um 08:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:und anstatt einem selbstgestricktem (defun file-len....) koennte man auch aufs gute alte Integration KIT zurueckgreifen und einCode:(sd-inq-file-size filename)verwenden.Danke fuer den Hinweis!sd-inq-file-size erwartet allerdings leider einen Dateinamen als String, nicht als "pathname", wie ihn "directory" liefert. Daher ist der Code mit sd-inq-file-size auch nicht kuerzer oder einfacher. Ich habe trotzdem darauf umgestellt, weil ich Grund zur Annahme habe, dass die ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Fensterinhalt einpassen
highway45 am 13.10.2005 um 12:26 Uhr (14)
Oh, danke für die Mühe !Nicht ganz was ich möchte, aber ich werde das mal irgendwo einbauen, z.B. in den "fit"-Knopf.Extra ein Makro schreiben, das wär nun wirklich nicht nötig gewesen !So sieht nun der Button aus:Code:docu_vp "Annotation" :fit_vp(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "WINDOW ZOOM 1.1")update_screen------------------ Matthias
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile suchen
Thorsten Reich am 14.10.2005 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Rainer,hab grade dein Macro ausprobiert, aber es funktinoniert irgendwie nicht. Braucht man dafür den Modelmanager oder reicht der Workmanager?Kann man es evtl. umschreiben, daß es nach Teilen sucht, die mit "24" beginnen?Viele Grüße,Thorsten
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile suchen
RainerH am 14.10.2005 um 10:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thorsten Reich: Hattest du einen Lisp-Kurs oder gibts da ein gutes Buch drüber?Haha,nein - hatte ich nicht !Hab es mir nur so nebenbei selbst beigebracht.Du musst dazu nur einige Zeit aufbringen unddir dazu die LISP in diesem Forum ansehen.Weitere LISP findest du unter osd.cad.deEbenso findest du alles (incl. Examples)im Integration-Kit von OSDM.Siehe: C:ProgrammeCoCreateOSD_Modeling_2005helposdmCommondocumentationintegration_kit oc.htmlbzw.C:ProgrammeCoCreateOSD_Modeling_2005h ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile suchen
clausb am 14.10.2005 um 11:28 Uhr (0)
Auch von mir grosses Lob an RainerH!Nur so nebenbei: LISP ist der Name einer Programmiersprache, daher irritierts mich immer, wenn jemand sowas sagt wie "schau Dir die LISP an". Ich weiss schon, was gemeint ist, naemlich dass da jemand "LISP" analog zu "ME10-Makros" verwendet, aber richtig wirds deswegen trotzdem nicht. Es sagt ja auch keiner: "Schau Dir die C++ an." Nix fuer ungut, Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile suchen
RainerH am 14.10.2005 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:"... schau Dir die LISP an ...@Claushabe dabei die Beispiele (OSDM-Dialoge) gemeint !Dass es nicht von Heute auf Morgen geht ist schon klar !!Die Anfuehrung deine Seite habe ich dabei ganz vergessen - Sorry.Da kann man naemlich ueberaus viel lernen !! Unities sind unterwegs...P.S. Danke fuer dein Lob !!GrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kontrastverhältnis bei TFTs
preistraeger am 18.10.2005 um 13:35 Uhr (0)
Wie wichtig ist eigentlich das Kontrastverhältnis bei CAD-Anwendungen in heller Umgebung. Zur Auswahl habe ich folgende TFT-Monitore: Dell 2100 FP 20" mit 400:1 und Samsung Syncmaster 204Ts 20" mit 700:1. Ich habe gehört, dass in abgedunkelten Räumen das Kontrastverhältnis nicht so wichtig ist. Wie ist eure Erfahrung? Welcher der beiden Monitore wäre eure Empfehlung?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symetrielinien im Annotation
Heiko Engel am 18.10.2005 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Marc,wenn du mit OSDM V13 arbeitest dann kannst du links in der Zeichnungsliste im Annotation per rechten Mausklick den grafikbezug der einzelnen Ansichten verändern. Dort kannst du auch bestimmen ob bei der Aktualisierung die Symm.linien berücksichtigt werden oder nicht.Gruß------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kontrastverhältnis bei TFTs
preistraeger am 18.10.2005 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Klaus, daß mit der 1000:1 Angabe habe ich bei Dell auch nicht begriffen.Aber ich habe gerade erfahren, daß ich auch noch den 20" HP L2035 mitin meine Auswahl aufnehmen darf. Zum probieren bleibt leider keine Zeit, schade. Wie ist denn die Verarbeitung der einzelnen Modelle? Hat einer Erfahrungen mit einem dieser Modelle gemacht?Grüße
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kontrastverhältnis bei TFTs
Allenbach Rolf am 18.10.2005 um 14:52 Uhr (0)
HalloIch habe den hp 2025, und mit dem bin ich schon mächtig zufrieden.2035er stehen bei uns auch 2 rum, und ich hätte noch niemanden klagen gehört. Hab noch nicht drauf gearbeitet, aber sieht angenehm aus. Ist bestimmt kein schlechter Kauf.Nur hab ich halt auch keine Vergleichsmöglichkeiten, da wir nur hp-Bildschirme haben.GrussRolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
Roland Johe am 19.10.2005 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Walter,warum verankerst Du sie nicht einfach?Rechter Mausklick in die Strukturliste und Haken vor "verankern".Hope that helps!------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
Walter Frietsch am 19.10.2005 um 11:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Johe:Hallo Walter,warum verankerst Du sie nicht einfach?Rechter Mausklick in die Strukturliste und Haken vor "verankern".Hope that helps!Hallo Roland,danke für deine Antwort. Leider kann ich dies nicht nachvollziehen. Wenn ich mit der rechten Maustaste in die Strukturliste klicke, erscheint bei mir in gedimmter Schrift "Grafikbezug rücksetz..." und sonst nichts. Nochmals zur Erinnerung - es handelt sich um eine UNIX Anlage! Ich habe aber in der Zwischenzeit einen anderen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
RainerH am 19.10.2005 um 13:08 Uhr (0)
@WalterHabe dazu noch was von den HP-UX Anpassungen gefunden.Dazumal habe ich die Einstellungen fuer die Strukturlistefolgendermassen gesetzt:Code:(when (equal (oli::sd-inq-platform) :hp-ux) ;; Betriebssystem = HP-UX (when (si::eval-feature lisp::motif_ui) (g-browser::initialize-parcel-gbrowser :show-wps t :show-parts t :show-containers t :show-v-sets nil :show-features nil :show-rel-sets t :show-studies t :see-table ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |