|
OneSpace Modeling : rundes modell wird eckig dargestellt
frenzy am 24.10.2005 um 19:01 Uhr (0)
hallo, die darstellung ist jetzt deutlich besser (=so wie ich es haben will) aber ich würde das gerne global so einstellen. es kann ja nicht sein, dass ich bei jedem körper den ich erstelle, erstma die anzeige einstellen muss. wo kann ich das denn so einstellen, dass jeder neuer körper diese hohe genauigkeit hat?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining.lsp
Walter Frietsch am 25.10.2005 um 07:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Hallo!Ich habe Euch mal die Datei welche bei uns die Gewindedefinition regelt mit drangehängt! Vielleicht kann man daraus etwas schlauer werden. Detailfragen kann ich hierzu aber leider nicht beantworten (da kenn ich mich zu wenig aus).Un noch eine Frage zum Thema: Weis jemand wie man die Fase auf der Rückseite mit da rein bekommt?Gruss StephanHallo Stephan,genau das hab ich gesucht. Tausend Dank. UI sind unterwegsWalter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
der_Wolfgang am 25.10.2005 um 20:26 Uhr (0)
Solche Dinge sind wirklich Geschmacksache. ICH für meinen Teils sage: jedes Kommando was *meinen* View Port automatisch aendert ist mir suspekt. Der View Port gehört MIR! Wenn eine neues Ansichts Fenster geöffnet wird und man mir dort den Inhalt nett anbietet (Richtung + zomming) ist es ok. Aber nicht das Fenster in dem ICH arbeite.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
der_Wolfgang am 25.10.2005 um 20:43 Uhr (0)
@RainerDAS war in der Online Hilfe? Ich fasse es nicht! Wo war das?Die einzige offizielle Funktion in diesem code schnipsel ist (oli::sd-inq-platform). Alles andere ist alles andere als supported und zum Teil schon ziemlich "tief".@Walter[rot-grün-cyanfarbiges kleines Koordinatenkreuz]Dies kennzeichnet den Mittelpunkt fuer die Rotation. Ist in 13.x hineingekommen. Dieses kleine Koordinatenkreuz sucht sich immer ein günstiges Plätzchen um die Rotation, um diesen Punkt durchzuführen. Früher war die Rotations ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnung zuordnen
der_Wolfgang am 25.10.2005 um 20:53 Uhr (0)
@LeniDu brauchst eigentlich nicht mal die "migration tools".Lade das Bundle mit dem neuen Teil.Speichere die einzelnen BLÄTTER!!! dieser Zeichnung als einzelen Dateien ab (ganz normal über das Datei Menu)Lade das fette Bundle mit Deiner Baugruppe, also Model UND ZeichnungNun lade die einzelen Blätter hinzu (das geht sogar per drag and drop) Hierbei wirst Du gefragt ob das Blatt jeweils HINZU geladen werden soll, was Du natuerlich bejahst.Ergebnis: alle Blätter sind in einer Zeichnung + Baugruppe und neues ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kennzeichnung für Blechteile
Klaus Holzer am 26.10.2005 um 12:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es eigentlich die Möglichkleit anzeigen zu lassen, dass ein Teil über die Standard-Blech-Funktionalität erstellt worden ist?Hintergrund meiner Frage. Wenn ich das Teil so erstelle und ein Kollege (ohen zu wissen, dass es über diese Funktionalitätz erstell worden ist) etwas dara ändert, kann es sein, dass die Abwicklung nicht mehr läuft.Schön wäre es, wenn das Teil ein eigenes Symbol in der Teileliste hat, ähnlich der Flächenmodelle... ***Träum ...***Gruß Klaus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geändert-Status
MartinG am 26.10.2005 um 13:48 Uhr (0)
Mein Problem ist, die WorkManager- Konfiguration in der Umgebung, in der ich arbeiten muss, lässt mich nicht "Save Modified" speichern.Das heisst, wenn ich eine Baugruppe speichern will, in der sich irgendwo eine Diskette "versteckt", muss ich die Diskette suchen und zunächst manuell das betroffene Element speichern oder neuladen.Was eine sehr mühsame Angelegenheit ist.Nun ist ja OSD/WM in der Lage zu erkennen, dass Teile geändert wurden. Können mir dann diese Teile nicht in einer Liste ausgegeben werden?G ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geändert-Status
MartinG am 26.10.2005 um 14:27 Uhr (0)
Ich weiss nicht.Hoffe, das ist nur in unserer Anpassung so(wäre wahrscheinlich relativ leicht zu beheben, muss mal den Herrn SysAd fragen).Die Krönung der Geschichte wäre, wenn das Makro auch noch geänderte Baugruppen und Behälter aufspüren würde.Vielen DankMartin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
RainerH am 27.10.2005 um 10:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:...DAS war in der Online Hilfe? Ich fasse es nicht! Wo war das?Die einzige offizielle Funktion in diesem code schnipsel ist (oli::sd-inq-platform). Alles andere ist alles andere als supported und zum Teil schon ziemlich "tief".@der_Wolfgang1.) Habe ich nicht geschrieben, dass DIESER Code so in der Online Hilfe stand ! (Dies ist ein Auszug aus einer gespeicherten Umgebung *.env)2.) Steht sehrwohl was dazu in der Online-Hilfe unter: C:/Programme/CoCreate/OSD_Modeli ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnung zuordnen
der_Wolfgang am 27.10.2005 um 22:20 Uhr (0)
das geht schon, aber der Bezug zu dem Teil fehlt.kann nicht sein! ;-) ..... Ist das TEIL gleichzeitig(!)in der Baugruppe gespeichert UND in dem kleinen BDL file?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnung zuordnen
Leni Moto am 28.10.2005 um 11:51 Uhr (0)
hallo Wolfgangvielleicht hab ich irgendwo nen Fehler? als was speicherst du die einzelnen Blätter des großen bdl? man kann doch kein BDL in ein BDL laden? da überschreibt es mir doch die erstgeladene Zeichung im Anno!Meine BDL haben immer eine Annozeichnung anhängen.gruß und schönes Woe------------------Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
Roland Johe am 19.10.2005 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Walter,sorry, das mit Unix hatte ich übersehen.Unter Win gibt es aber noch eine andere Möglichkeit:Unter Benutzeroberflächenvorgaben - Befehle kann man einstellen, wo die Menüs erscheinen sollen: Oben links, oben rechts oder relativ.Ob das unter Unix auch so ist, weiß ich allerdings nicht, kannst ja mal nachsehen.------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
clausb am 27.10.2005 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:5.) Muss denn immer alles supportet sein ?Nur dann, wenn... ... man Hilfe vom CoCreate-Support zu diesem Code haben will ... man vernuenftige Chancen haben will, dass der Code auch in der naechsten Version von OSDM noch funktioniert (optimistisches Szenario: In der naechsten Version gibt es einen LISP-Fehler; pessimistisches Szenario: In der naechsten Version schmiert der Code ab; manchmal auch moegliches Szenario: Der Code scheint weiter zu tun, zerstoert aber ploetzli ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |