|
OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
RainerH am 27.10.2005 um 11:13 Uhr (0)
@clausda stimm ich dir zu !!Kein "+" wo nicht ein "-" GrussRainerH.[Diese Nachricht wurde von RainerH am 27. Okt. 2005 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
Leni Moto am 28.10.2005 um 12:11 Uhr (0)
hallo,ich arbeite mit Winoberflächer und meine List nervt auch. Ich hab sie inzwischen rechts unten sitzen unter der Menüleiste. Die bleibt zwar am Platz, aber wenn man viele Menus offen hat wird sie ganz klein zusammengeschoben. Ständig muß man dran rumfummeln. Hat man viele Teile und die Liste ist groß sieht man nicht alles und muß sie rum schieben das man damit arbeiten kann. Nicht gut gelöst die Sache. Mein Kollege blendet sie immer ein und aus.Gruß Leni------------------Ich kann alles und was ich nich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geändert-Status
Martin.M am 29.10.2005 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Martin,wenn Du nur ein paar hundert Teile hast kannst Du ja die neuen oder geänderten Teile über die Details in der Strukturliste suchen. Setz einen Filter auf DB-Status OK. (Details expandieren)Wir arbeiten mit mehreren tausend Teilen und dann arbeiten die Details zu langsam. In der Version 13.20 gibt es glaube ich in der Suchenfunktion der Strukturliste eine Option geänderte Teile zu suchen. Kann sein das die Option nur vorhanden ist wenn man mit dem "Model"Manager arbeitet. (Ich habt gerade kein ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tutorials (Training) für Anfänger und Fortgeschrittene mit OSDM (SolidDesigner)
R.Herrmann am 01.11.2005 um 13:36 Uhr (0)
Ganz nett fand ich die beiden Tutorials "Vom Neuling zum Power User" die sich in den Newsletter 7/2005 befanden die ich per E-Mail zugesandt bekam.(auch unter www.cocreate.com/cocreatenews/7_05/TutorialsG) Dabei gibt es zwei Module:"In-depth Modeling tutorial" (Datei: indepth_tut_de.zip)und"Dynamic Relations tutorial" (Datei: dynrl_tut_en.zip)Für mich als Anfänger als auch für Nutzer die schon länger mit OSDM arbeiten ein tolle Möglichkeit einige interessante Bereich zum erstellen mit OSDM herauszupicke ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geändert-Status
clausb am 02.11.2005 um 12:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Wie auch immer: Siehe http://www.clausbrod.de/Osdm/MacroListModifiedParts Inzwischen gibt es eine leicht korrigierte Version - der Code zum Abfragen des Modifikationsstatus markiert nun nicht laenger die befragten Teile als modifiziert... aehem... sorry.Ausserdem werden sowohl Teile als auch Baugruppen beruecksichtigt.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnung zuordnen
der_Wolfgang am 02.11.2005 um 22:57 Uhr (0)
als was speicherst du die einzelnen Blätter des großen bdl?gar nicht. Das 2. Laden hies: Zeichnung UND Model des grossen BDL. man kann doch kein BDL in ein BDL laden? da überschreibt es mir doch die erstgeladene Zeichung im Anno!richtig, deswegen hatte ich in meiner Anleitung mit dem Laden des kleinen Teils angefangen. Die Zeichnung des kleinen Teils wird als als Einzelblatt auf Platte zwischen gelagert, dann wird das grosse Teil geladen und die Zeichnungsblätter des kleinen Teils dann einzeln hinzu gelad ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnung zuordnen
Leni Moto am 03.11.2005 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Wolfgangerstmal vielen Dank für deine Mühe! Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:[B]@LeniSpeichere die einzelnen BLÄTTER!!! --welchen Dateityp? ich kann DXF, MI uswLade das fette Bundle mit Deiner Baugruppe, also Model UND Zeichnung --meine BDL haben immer Model und Zeichnung, Ich habe KEIN WMNun lade die einzelen Blätter hinzu (das geht sogar per drag and drop) Hierbei wirst Du gefragt ob das Blatt jeweils HINZU geladen werden soll, was Du natuerlich bejahst. --und woher kommt die Verknüpfung z ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kappenfarbe OSDM
Hartmuth am 03.11.2005 um 14:34 Uhr (0)
Wenn man die Farbe direkt als solche und nicht über einen Farbcode zuordnen möchte, kann man das nach dem Aufruf des Goodies "color_switches" auch im zugehörigen Menü "Colors" aus der Werkzeugkiste machen.------------------GrüßeHartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken und Plotten
Hartmuth am 03.11.2005 um 17:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Frietsch: Hallo Hartmuth,.. Wenn ich den "Bereich" auf "Blatt" stelle, wird das Blatt gedruckt das sich gerade auf dem Bildschirm befindet. Um ein weiteres zu drucken muß ich es erst auf den Bildschirm holen und den Befehl neu starten.Das wäre mein Lösungsansatz gewesen. Ist zwar etwas umständlich, aber immerhin funktioniert es so.Ich hatte ein ähnliches Problem bei einem Kunden. Allerdings nur mit einer bestimmten Zeichnung. Weil es danach nicht mehr vorgekommen ist hab ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tutorials (Training) für Anfänger und Fortgeschrittene mit OSDM (SolidDesigner)
R.Herrmann am 03.11.2005 um 21:31 Uhr (0)
Hallo Claus,sind ja interessant deine Links.Auf der Homepage von CoCreate ist über die Geschichte leider weder von CoCreate noch von den Produkten (ME-10, SolidDesigner, ME30 etc.) über die Entstehung und die weitere Entwicklung irgend etwas zu finden.Ich finde das manchmals ganz interessant.Also 10 Jahre sind noch nicht ganz glaube ich.siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/ME10 Im Jahr 1996Außerdem teile mal Deiner Pressestelle mit das sie dann überall gleich Daten streuen solll. (siehe nächster Ausz ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tutorials (Training) für Anfänger und Fortgeschrittene mit OSDM (SolidDesigner)
clausb am 03.11.2005 um 22:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Herrmann:[i]Also 10 Jahre sind noch nicht ganz glaube ich.siehe auch: [URL=http://de.wikipedia.org/wiki/ME10 ]http://de.wikipedia.org/wiki/ME10 [/URL] Im Jahr 1996[/]Du hast natuerlich recht. Wir haben derzeit den Kopf so voll mit den Vorbereitungen fuer OSDM 2006, dass fuer uns glatt schon naechstes Jahr ist .-)Was Pressestelle und Updateangebote angeht: Nicht meine Baustellen! Aber ich werde sehen, dass ich bei Gelegenheit etwas weiterleiten kann.Claus------------------One ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Suche neuen Wirkungskreis (10 Jahre OSDM-Erfahrung)
bayershans am 04.11.2005 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,zuerst mal möchte ich mich für mein anonymes Posting entschuldigen.Ich weiß auch dass so was hier nicht gerne gesehen wird, aber trotzdem möchte ich mich und meine Arbeitskraft hier kurz "anbiedern".Ich (noch keine 40 Jahre alt) greife auf 10 Jahre Praxiserfahrung mit dem OSDM im Bereich Maschinenbau zurück und möchte mich nun etwas verändern (im Prinzip erstmal nur den Arbeitgeber, der hier leider mitliest, darum anonym ).Gerne würde ich im Maschinenbau weitermachen, wäre aber auch nicht a ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mi Viewer
Hartmuth am 04.11.2005 um 10:40 Uhr (0)
Kostenlose Viewer für Pkg und Mi-Dateien gibt es meines Wissens nach nicht.Mit einem alten ME10 Version 8.x kann man im Demomodus (ohne Lizenz) zwar Zeichnungen laden und betrachten, aber nicht ausdrucken. Das funktioniert jedoch nur vernünftig wenn die Zeichnungen nicht mit einer neueren Version gespeichert wurden.Die aktuellen Viewer von CoCreate (Modelexplorer und 2D-Access) sind nicht kostenlos.------------------GrüßeHartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |