|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
jürgenW am 31.08.2004 um 17:58 Uhr (0)
Jo, ich kümmere mich Donnerstag drum.Massstab hatte ich nicht berücksichtigt. Sorry.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
RainerH am 10.01.2006 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Minka !Du machst nichts falsch !Nur habe ich im LISP den Eintrag fuer die Toolbox deaktiviert.Du hast dabei drei Moeglichkeiten: 1.) Im LISP: :toolbox-button t anstelle von nil zu setzen. Somit erscheint "Teilkreisgeo" in der Toolbox. 2.) Ein eigenes Icon zu definieren und dies mit der Aktion: am-teilkreisgeo zu belegen. Dann ist der Eintrag in der Toolbox nicht notwendig. (ich hab es bei mir so !) 3.) am-teilkreisgeo direkt in die Befehlszeile einzugeben. (als umstaendliche aber funktio ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : V13.2 Ausbruch - Detail Darstellung fehlerhaft
Heiko Engel am 10.01.2006 um 10:08 Uhr (0)
Moinsens,neue Version aber same procedure as every year:V13.2, das linke Teil auf dem Bild ist die Ableitung eines Modells, das rechte strichpunktierte Teil ist eine Skizze die unter der Ansicht hängt. Der Ausbruch ist i.O., aber wenn ich von dem Ausbruch ein vergrößertes Detail mache dann verschwindet der Ausbruch völlig und die Skizze wird im Detail nicht dargestellt.Gibts ne logische Lösung? Ich weiß, erst das Detail dann den Ausbruch wäre auch ne Möglichkeit. Aber wieso wird die Skizze im Detail nicht ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : V13.2 Ausbruch - Detail Darstellung fehlerhaft
Heiko Engel am 10.01.2006 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Jeanette,ne, den hab ich noch nicht. Kannst du mir sagen wo ich den ziehen kann?------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : V13.2 Ausbruch - Detail Darstellung fehlerhaft
Heiko Engel am 10.01.2006 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Claus,ich darf die Daten nicht einstellen weil sie neu sind. Werde aber den Patch mal ziehen und antesten.Noch was....was bedeuten diese Zeichen in der Strukturliste? (siehe Bild)GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuigkeiten in der OSDM-FAQ-Liste
clausb am 10.01.2006 um 16:55 Uhr (0)
Es ist mal wieder Zeit, die Neuerungen auf den OSDM-FAQ-Seiten zu rapportieren. Seit dem letzten Mal haben sich die folgenden Eintraege entweder signifikant geaendert oder sind dazugekommen: http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqOperatingSystem: - Which filesystems are recommended or supported with OSDM? (Welche Dateisysteme werden von OSDM unterstützt, welche werden empfohlen?)- Will OSDM run on Windows XP x64 Edition? (Läuft OSDM unter "Windows XP x64 Edition"?)- OSDM becomes unstable under Windows XP/SP2 ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : V13.2 Ausbruch - Detail Darstellung fehlerhaft
karl-josef_wernet am 10.01.2006 um 18:10 Uhr (0)
Da sieht aber eher danach aus, dass OSD die korrekten Icons,die eigentlich an dieser Stelle stehen sollten nicht findet.Lösche doch mal den Ordner 13.01 (besser mal umbenennen) unter dokumente und EinstellungenxxxxAnwendungsdatencocreateosd_modelingund starte OSD neu. Ist der Fehler immernoch vorhanden?------------------kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : V13.20B
clausb am 10.01.2006 um 18:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gawalek:ein wenig Erfahrung ist vorhanden. Was möchtest Du wissen?Ich kenne dieses Anpassungspaket auch nicht. Was ist da so drin?Danke!Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken über Icon
highway45 am 10.01.2006 um 00:22 Uhr (0)
Ja, ich fahr noch mit der Annodazumal-Version aus der guten alten Zeit.Wir steigen erst um, wenn die 14er raus ist.Freu mich drauf, oder sollte ich lieber nicht ?Tschau !------------------ Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : V13.20B
MC am 11.01.2006 um 06:51 Uhr (0)
Hallo Hartmut,ich weiß ja nicht, welche ASCAD-Komponenten Ihr habt, aber wir haben den Modelmanager-Plus von denen einrichten lassen und wir hatten kurz vor Weihnachten 2 ASCADler im Hause. Auf die Frage, ob man mal eben schnell ein Upgrade von jetzt 13.01 auf 13.20a machen könne, sagte man uns, daß das nicht geht, da für diesen Fall auch der Modellmanager auf die Version 13.20 hochgezogen werden muß. Diese Aktion wäre aber mit einem nicht unerheblichen finanzellen Aufwand verbunden. Wir haben jetzt Abstan ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken über Icon
highway45 am 11.01.2006 um 07:25 Uhr (0)
Zitat:...und bislang ist mir die noch kein einziges Mal abgeschmiert...*räusper*Also das ist nicht unbedingt ein Kriterium.Unsere 11er "schmieren" auch nicht mehr ab, seitdem wir hardwaremäßig etwas aufgerüstet haben.Wie ist das eigentlich mit lisp-macros und pesd_customize etc ?Das ist doch prinzipiell so geblieben, oder ?------------------ Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßlinie Koordinatenbemassung
Kinzigtaeler am 12.01.2006 um 09:22 Uhr (0)
Hallo WoHo,also das ist so:Wenn ich morgens bei den BemNormen reinsehe, steht dort "Benutzer".Hier eine Koordinatenbemaßung erstellt ergibt etwa das, was in Deinem Beispiel links zu sehen ist. Diese BemArt verstehen unsere Lieferanten nicht so gut. Schalte ich dann auf die Norm "DIN", dann bekomme ich zwar Pfeil und Ursprungspunkt, leider aber in Größe2 und Kursiv. Dazu kommt noch, daß ich dann hinterher nicht mehr auf die Norm "Benutzer" zurück umstellen kann - mir fällt nix anderes ein als das Programm n ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßlinie Koordinatenbemassung
woho am 12.01.2006 um 10:13 Uhr (0)
Hallo Dieter,verwendet ihr eigene Einstellungen in der Datei am_customize,in denen z.B. eine Datei ???.dms geladen wird.Einstellungen bezueglich Bemassungsnormen sollten in dieserDatei vorgenommen werden. Weiters kann man auch festlegen,welche Bemassungsnorm nach dem Start von Annotation aktiv sein soll.Solltet ihr eine solche Datei nicht laden, dann empfehle ichfolgende Schritte.Bemassungseinstellungen interaktiv einstellen, wobei man jaz.B. die Norm DIN als Grundlage hernehmen kann und in denMenues Farbe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |