|
OneSpace Modeling : gewinde erstellen
klaus333 am 20.01.2006 um 10:56 Uhr (0)
habe noch nicht viel erfahrung in lsp programierungsetze osdm cocreate 2005 einich brauche hauptsächlich in platienen innengewinde mit unterschiedlichen kernlöcher ,lasern M5 kernloch4.3,stanzen kernloch 4.2. habe ein macro , geht so ganz gut.es fehlt aber die übernahme in annotion.das gewinde wird dargestellt aber die gewinde info kommt nicht mit.wunsch wäre bemassung ,normales gewinde nur zb. M5bei feingewinde MF 5x0.5
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Voreinstellung Annotation Datei laden
Gatzer am 23.01.2006 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Forum,jedesmal wenn ich aus dem Annotation eine Zeichnung laden moechte, dann steht die Vorgabe der Dateiendung auf *.bdl. Nun moechte ich die Voreinstellung aber auf *.mi setzen.Ich weiss aber nicht wie??Kann mir jemand helfen.Gruss Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Voreinstellung Annotation Datei laden
clausb am 23.01.2006 um 14:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gatzer:Nun moechte ich die Voreinstellung aber auf *.mi setzen.Ich weiss aber nicht wie??Zum Thema siehe auch die Onlinehilfe ("Customization Guide","File Manager Customization").Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : sinuskurve
clausb am 25.01.2006 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:kann man die Makros von claus und karl verheiraten?Nun ja. Sein Code ist fuer OSDD gedacht und in der OSDD-Makrosprache geschrieben. Mein Code ist in Lisp und fuer OSDM. Die beiden verheiraten zu wollen ist ein wenig sinnfrei... Zitat:Die Variable sinus-kurve auch im OSD erstellen zu können. Und so das man das Makro als lsp in die Werkzeugkiste laden kann.Diese Fingeruebung habe ich mir gestern nacht gespart, und viel will ich da auch nicht hineinstecken. Aber ein triv ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Listenleiste weggezaubert
FrauChefIngenieurin am 25.01.2006 um 11:58 Uhr (0)
ich hab ein kleines Problem...ich hab im OSD meine Listenleiste irgendwie ausm Bildschirm geschoben und sie kommt nicht wieder zurück :( im Annotation is se noch da. Und eingeschaltet is se auch, aber irgendwie nicht mehr sichtbar... menno. bin grad echt am verzweifeln. hab schon den Rechner runter gefahren weil ich dachte alles wäre wieder in der alten Einstellung danach...hat aber auch nix gebracht. kann mir jemand einen tip geben???:confused: ------------------caro
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Listenleiste weggezaubert
FrauChefIngenieurin am 25.01.2006 um 13:56 Uhr (0)
das ging ja super schnell mit den Tips =) *freu*leider hatte ich die alle schon ausprobiert... F11 - F12...bin jetzt aber schon einen Schritt weiter (nach Stunden rumprobieren...)und zwar: wenn ich im Annotation bei der Zeichnungsliste und der Strukturliste Verankern ausschalte hab ich se im OSDM wieder, aber sobald ich sie dann wieder veranker is se wieder wech =(sieht halt echt doof aus nicht verankert...bis bald!? ------------------caro
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Listenleiste weggezaubert
Markus Kuehl am 25.01.2006 um 14:39 Uhr (0)
Mit welcher OSDM Version arbeitest Du?Seit 12.0 sollte es reichen, wenn Du in Deinem persoenlichen Anpassungsverzeichnis die Datei sd_ui_layout.def wegwirst (waehrend Designer nicht laeuft) und dann Designer neu startest.Moeglicherweise musst Du noch die PDS Dateien all_data.lsp und sd_data.lsp loeschen, aber versuchs ersteinmal mit dem sd_ui_layout.def.Gruss,Markus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DesignAnalysis Konfiguration
Ulf Selve am 26.01.2006 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Magoo,die Einstellung legt fest, wieviel Speicher Nastran nutzen darf.Bestimmte Werte sollte man nicht unterschreiten, da sonst die Performance leidet.Details siehe Hilfe unter:file:///C:/Programme/CoCreate/OSD_Modeling_2005/help/osdm/Common/documentation/DesignAdvisor/DA_customize.html(hängt natürlich von dem bei Euch verwendeten Installationsverzeichnis ab).Grüße aus dem SauerlandUlf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: auswählen
Allenbach Rolf am 26.01.2006 um 13:54 Uhr (0)
HalloEs kommt immer wieder mal vor, dass ich im Annotation Geometrie (berechnete und gezeichnete) nicht mit einem Rahmen auswählen kann. Wenn ich dann Annotation ausschalte und wieder aktiviere, dann klappts meistens wieder.Woran kann das wohl liegen?------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: auswählen
Allenbach Rolf am 26.01.2006 um 15:25 Uhr (0)
Ja heute klappts, hab ja OSDM neu gestartet. Aber ich denke Morgen wirds bestimmt wieder nicht mehr funktionieren. Also kann ich Morgen testen ob das mit dem Blatt wirklich auch hilft.Hab mal Blatt 1 abgewählt, aber kann immer noch Geo auswählen...Nee, so langsam wie du vielleicht denkst sind wir Schweizer gar nicht... ------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neue Teile werden nicht im Anno angezeigt
Heiko Engel am 26.01.2006 um 15:28 Uhr (0)
Mahlzeit,bin mir nicht mehr sicher ob ich es schon mal angesprochen habe.....Wenn ich eine Baugruppe in 3D und 2D zum ändern lade weil ich ein paar Teile im 3D neu mit in die Baugruppe reinschieben muss, werden nach der Aktualisierung im Anno diese Teile regelmäßig NICHT angezeigt. Erst wenn ich über Teile verwalten - alles anzeigen gehe und nochmals aktualisiere, dann sehe ich sie.Was ist der Sinn der Sache? Bei 20 Ansichten ist es kein Spass mehr sondern richtige Arbeit GrußHeiko------------------DIE ino ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neue Teile werden nicht im Anno angezeigt
karl-josef_wernet am 26.01.2006 um 21:26 Uhr (0)
Hi, Walter hat die richtige Stelle ja schon zitiert.Wir haben bei uns die Einstellung auch so, dass neu in die Baugruppe aufgenommenen Teile NICHT automatisch in den Ansichten erscheinen.Die Wahrscheinlichkeit, dass man die neuen Teile sieht ist m.E. und auch die meiner Kollegen, geringer als die dass man diese Teile nicht sieht. Ergo ist der Aufwand über die Teileverwaltung geringer.Ich denke dass der Zeichner/Konstrukteur schon wissen sollte was inden Ansichten gezeigt werden soll und was nicht. Wer sich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Heiko Engel am 27.01.2006 um 07:38 Uhr (0)
Moin,ich habe einen Vorschlag der zumindest mal mir sehr viel weiterhelfen würde.Ich muss ziemlich oft Textfelder oder Text im Anno zeichnen. Jedesmal muss ich erst auf Text erstellen, den Text tippen, dann Vorgaben gewählt und nen Rahmen setzen, dann noch ne Bezuglinie ranhängen. Diese Vorgang beinhaltet massig Klicks die nicht nötig sind.Vorschlag:Ist es möglich schon beim "Text erstellen" ein Menü mit hochzupoppen wo ich schon meine Textvorgaben (Farbe, Größe, Kasten etc.) gleich einstellen kann, evtl. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |