|
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Allenbach Rolf am 20.02.2006 um 07:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:In den älteren OSDM-Versionen war es auch nur erschwert möglich ein "schlechtes" Teil mit einem 1E-6-Teil zu vereinen.Bei uns ist das gar nicht möglich... Auch subtrahieren. Also da sind wir zugegeben auch nicht so erfahren, wir haben sehr wenig Femddaten. Aber wir haben auch schon gewisse Teile runtergeschraubt, um sie mit Fremddaten vereinen/subtrahieren zu können.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Heiko Engel am 20.02.2006 um 08:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf: wir haben auch schon gewisse Teile runtergeschraubt, um sie mit Fremddaten vereinen/subtrahieren zu können.ARGH Und genau deswegen machen wir das nicht mehr weil man damit eine Lawine lostritt. Ziel ist alles auf 1E-6 zu bekommen und nicht alles runterzudrücken auf die Genauigkeit importierter Teile (wir haben sehr viele davon).Stell dir mal vor was in Zukunft bei euch passiert wenn jeder seine "genauen" OSDM-Teile auf ungenau macht. Es ist ja nicht so dass all ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Allenbach Rolf am 20.02.2006 um 08:12 Uhr (0)
So etwas hab ich schon befürchtet. OK, so schlimm kanns nicht werden. Ich als eigentlich eifrigster Nutzer hab das in den letzten 3 Jahren vielleicht bei 5 Teilen gemacht, ist also noch so überschaubar. Wie kriegst denn du all die Teile alle auf die gewünschte Genauigkeit? Ich hab gedacht, das klappt eh fast nie. Weil OSDM so ziemlich das genaueste CAD aufm Markt ist. Und ich kann ja Daten nicht genauer haben, als sie erzeugt wurden. Oder seh ich da etwas falsch ------------------ 1xBildschirmreinigung? ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Heiko Engel am 20.02.2006 um 08:28 Uhr (0)
Lohnt sich bei euch nicht wirklich weil das Progi relativ teuer ist.Sorry, falsch geschrieben, hier der Link: http://www.coretechnologie.de/ In eurem Fall würde ich eher die Dienstleistung http://www.open-3dconvert.de/ beauftragen wenn ihr nur wenig Teile habt. Oder ich mach dir das 1 oder andere Teil wenn ihr Probleme habt.....natürlich für Lau.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Icons in Strukturliste
Martin.M am 20.02.2006 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Rolf,so frisch nun auch wieder nicht. Ich meinte neu starten, sprich herunterfahren und ausschalten.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tiefenbegrenzung von Ansichten
kopft am 20.02.2006 um 09:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,hat von Euch schon jemand einen "Tiefenbegrenzungsbefehl" von Ansichten im Einsatz ?Wir haben das Problem, dass viele Ansichten viel mehr zeigen als eigentlich erforderlich bzw. gewünscht. Dadurch sind die Ansichten zu unübersichtlich u die Dateigröße wird auch unnötig groß. Die Komponentenliste einzelner Ansichten hilft hier auch nicht wesentlich.Danke im Voraus für Euere AntwortTK------------------Viele GrüßeTK
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 20.02.2006 um 11:19 Uhr (0)
Dann lass uns doch mal Aepfeln mit Aepfeln vergleichen.Um sdkill zu benutzen, muss der Anwender ueber Start/Ausfuehren... ein DOS-Fenster oeffnen. Darin muss er mittels "cd" und einem langen Pfad in das Verzeichnis wechseln, in dem sdkill installiert ist; dort startet er das Programm dann mit einem kryptischen Parameter "-9". sdkill funktioniert nur fuer OSDM; ein unter Umstaenden vorher gestarteter Unterprozess annotator.exe wird nicht beendet.Um den Taskmanager zu benutzen, oeffnet er ihn ueber die Taskb ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
Heiko Engel am 20.02.2006 um 11:41 Uhr (0)
Wieso so umständlich wenn es einfacher geht? IMHO ist ein Befehl wie SDkill unbedingt auch weiterhin notwendig. Er schlägt nicht wie von dir beschrieben aus heiterem Himmel zu, das macht schon eure violation-Meldung zu genüge, sondern er wird gerufen wenn mal nichts mehr geht und der Solid sich verrechnet oder aufgehängt hat.Mit SDkill hab ich noch nie ein Modell zerschossen. Zerschossen werden Modelle durch Rechenfehler (Bugs?) oder durch ausgeführte Operationsabläufe mit denen die Programmierer nicht ge ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 20.02.2006 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Wieso so umständlich wenn es einfacher geht?Das Tool, das Du hier zitierst, sieht huebscher aus, hat aber die gleichen grundsaetzlichen Probleme wie "sdkill -8".Uebrigens: Ob Du Dir mit "sdkill -8" schon mal Daten zerschossen hast oder nicht, das kannst Du gar nicht sicher wissen. Manche Fehler fallen erst mit Langzeitwirkung auf.Und nochmal: Wenn BREAK in einer bestimmten Situation nicht funktioniert, dann meldet es BITTE dem Support.Danke! Claus------------------O ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
Heiko Engel am 20.02.2006 um 12:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Und nochmal: Wenn BREAK in einer bestimmten Situation nicht funktioniert, dann meldet es BITTE dem Support.Und wie mache ich das in der Praxis?1. Ich hab n Problem2. Ich drücke Break und nichts passiert3. Mein Chef hängt mir im Genick und drängelt4. ....5. ....Was schicke ich nun dem Support? Nen Dump? Es ist ja meistens so dass viele Probleme leider nicht reproduzierbar sind.Momentan sieht es in der Praxis so aus:1. Problem taucht auf2. Laufenden Prozess killen3. Weite ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppen in Annotation darstellen
Allenbach Rolf am 20.02.2006 um 13:01 Uhr (0)
Ich würde einen Behälter am Einzelteil erstellen, und die angrenzenden Teile (Exemplare) da rein schmeissen. Dann musst du in der Ansichtsliste "Behälter hinzu" wählen. Vorteil: Die Teile im Behälter werden nicht automatisch in OSDM angezeigt, man muss das Häckchen im Strukturbaum anwählen. Auch Vorteil: diese Teile unterliegen nicht den üblichen Gesetzen, z.B. werden die Teile im Behälter bei Kollisionsprüfungen nicht berücksichtigt.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
Martin.M am 20.02.2006 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Claus,vielen Dank für Deine ausfürliche Antwort.Für die Sdkill-Befehle habe ich Verknüpfungen in das Startmenü eingefügt, siehe Bild. Die Befehle haben die Kollegen also schneller ausgeführt, mit Standard-Anwenderwissen, als Du den Taskmanager aufbekommst. Ich würde es begrüßen wenn sdkill auch den Anno-Prozess beendet. SDKill macht also auch Sinn wenn Ihr die 8 nicht mehr unterstützt.Ich habe vor kurzem noch ein Blech zum Support geschickt, bei dem sich das Modeling beim ausschneiden von Flächen weg ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 20.02.2006 um 16:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin.M:Die Befehle haben die Kollegen also schneller ausgeführt, mit Standard-Anwenderwissen, als Du den Taskmanager aufbekommst.Ha! Du hast mich noch nie Prozesse abschiessen sehen! Deinen Vorschlag zur Erweiterung von "sdkill -9" auf Annotator (danke!) werde ich naechste Woche intern besprechen, wenn ich wieder im Buero bin. Ich werde mir dann auch mal Deine Calldaten ansehen.Der Vorschlag mit dem Abbrechen nach einer einstellbaren Zeit formuliert sich leicht, aber die Impl ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |