Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5916 - 5928, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Ansicht-Inhalt-Teile verwalten: Verbleibend
highway45 am 27.02.2006 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Dorothea,Hallo Claus,Großes Dankeschön für die ausführlichen Erklärungen !Ich als Otto-Normal-Anwender benutze solche Funktionen gar nicht, daher stehen mir dann die Haare zu Berge, wenn da sowas geheimnisvolles erscheint.Finde ich jetzt aber ganz interessant und werd das mal benutzen.Und Rolf auch, wie ich grad in der Vorschau sehe !Mit "Menü lang" kann ich die Einstellung sehen.Default ist "aus" für beide Optionen: "entfernt" und "verbleibend".Da muß ich wohl mit dem Ellbogen mal an den Knopf gekom ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansicht-Inhalt-Teile verwalten: Verbleibend
Dorothea am 27.02.2006 um 13:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,Seit aber vorsichtig beim Aktivieren dieser Optionen, die verbleibenden oder entfernten Teile in Teilegruppen zu speichern. Das Ganze kann ganz schnell unuebersichtlich werden, weil fuer jedes Mal die Teileverwaltung angestossen/irgendwas geaendert, werden naemlich die Teilegruppen angelegt. Zum anderen muessen solche Verweise (auf die Teile) natuerlich auch immer up-to-date gehalten werden. Wenn man also irgendwas im Teilebaum aendert, werden die Teilegruppen wieder geupdatet. Das kann dann ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansicht zuordnen Annotation
Allenbach Rolf am 27.02.2006 um 13:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth: Mit "Zeichnung zuordnen zu Variante" wird bei Bedarf auch der Ansichtssatz kopiert, wenn am Zielmodell keiner vorhanden ist.Mit "Echt Kopie" muß der Ansichtssatz auch beim Zielmodell schon vorhanden sein.Zusammengefasst:-mit "Zeichnung zuordnen zu Variante" kann ich mit oder ohne AS eine Zeichnung kopieren.-mit "Zeichnung zuordnen zu EchtKopie" kann ich ohne AS eine Zeichnung kopieren.Also dann kann ja mit "zu Variante" alles abgedeckt werden, wieso macht man da ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Suche 3D KLT Modell
highway45 am 28.02.2006 um 11:15 Uhr (0)
Ich denk mal, das wäre ein großer Zufall.O.k. man weiß ja nie...Ist es nicht einfacher, so ein Ding zu bestellen ?Hier ein paar Abmessungen:www.dr-hoffmann.de/logistikpro/behaelter1www.syncro.de/index.phpwww.zf-lenksysteme.com/kundendienst/verpackung/Anhang zum Verpackungshandbuch.pdfUnd hier die CAD.de-Sammlung von 3D-Modellen, aber ob da sowas bei ist ? http://www.cad42.de/index.php/3D-Modelle ------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Text in Form- und Lagetoleranz
RAPO am 28.02.2006 um 13:20 Uhr (0)
Moin zusammen!Ich möchte diesen thread nochmal aufwärmen, weil es in der Praxis doch nicht immer so supertoll klappt.Annotation akzeptiert jetzt zwar brav die vordefinierten Zeichen ohne Meckermeldung, wandelt aber eigenmächtig Kleinbuchstaben in große um. Außerdem mag Annotation hier überhaupt kein µ (müh, also AltGr+M).Um "10 UM" von meinen Zeichnungsnutzern als "10 µm" interpretieren zu lassen, müßte ich dort mehr Phantasie voraussetzen als ich aus Erfahrung mag. Also hab ich erstmal wieder ein Textpfla ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Text in Form- und Lagetoleranz
highway45 am 28.02.2006 um 13:26 Uhr (0)
Was hast Du denn in die Suche eingegeben ?Das da: "#2 #3 #4 #5 #6 #7" ?? Ist µ nicht micro ?------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Text in Form- und Lagetoleranz
RAPO am 28.02.2006 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Matthias!Nee, ich hab nicht nach den Sonderzeichenketten gesucht. Dafür hätt ich u. U. Verständnis aufgebracht, weil so ein Computer ja auch nicht alles können kann. Gesucht habe ich nach dem "Thema", das ja auch "Titel" genannt wird. Da man den Button vor "Nur im Titel" nicht rücksetzen kann, such ich halt globaler. Mich wundert, daß ich z.B. unter den aktuellen threads diesen hier nicht finde ( den "USB Symbol" -thread übrigens auch nicht) während diverse andere funktionieren. Deshalb die Frage.Mit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Meldungsfenster per DDE schliessen
csgroth am 28.02.2006 um 16:54 Uhr (0)
Moin,habe da mal ein kleines? Problem.Ich habe mir ein schönes Progrämmchen erstellt, welches Modelle aus dem WorkManager ins Modeling lädt, eine STEP-Datei speichert und dann die nächste nimmt usw.Nun gibt es leider auch mal Fälle, da kann Modeling die Datei nicht finden, oder ähnliches und es kommt eine Fehlermeldung (siehe Bild).Kennt jemand eine Möglichkeit diese Fenster per DDE-Befehl zu schliessen?WindowsXP, OSD-Manager V13.20, -Modeling V13.20

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Meldungsfenster per DDE schliessen
clausb am 28.02.2006 um 20:23 Uhr (0)
OSDM befindet sich in so einem Fall ja in einem Fehlerzustand und ist gar nicht wirklich bereit, einen Befehl der Art "mach mal dieses Fenster zu" zu akzeptieren. So einfach ist das also vermutlich nicht.Stattdessen kann man versuchen, den Fehler selbst abzufangen und damit die Fehlermeldung zu vermeiden. Common Lisp kennt zu diesem Zweck "ignore-errors"; leider gibt es das in OSDM noch nicht. Ich gruebele noch...Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassungsproblem Annotation
Allenbach Rolf am 01.03.2006 um 08:16 Uhr (0)
Morgen HeikoAnstatt Bemassung Text erstellen und dann 2 Hinweislinien Hat mich auch schon oft genervt, dass das nicht geht (oder ich weiss nur nicht wie).------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassungsproblem Annotation
Allenbach Rolf am 01.03.2006 um 08:29 Uhr (0)
Nee, das mach ich auch nicht. Aber so kannst du das darstellen. Ich mach da halt lieber 2 Bemassungen. Sieht nicht so schön aus, aber da sch.... ich drauf Ich gebe aber zu, die andere Variante mal bei nem Gussteil gebraucht zu haben. Da hab ich dank den lieben Formschrägen von den Radien nur Splines erhalten.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassungsproblem Annotation
Heiko Engel am 01.03.2006 um 08:31 Uhr (0)
Bei Splines mach ich das auch so, aber bei richtigen Radien nicht.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kugelschale mit Surface Moul
Heiko Engel am 01.03.2006 um 10:12 Uhr (0)
Kommt ganz darauf an wie genau du es haben willst: "Kappe erstellen" im Surfacing klappt auch ganz gut. Wenn man mit der Gewichtigkeit etwas rumspielt erhält man lecker Halbkreisflächen.BTW ist der OSDM ja auch ein Volumenmodeller und nicht ein Flächenmodeller. Flächenmodelle (vorallem kompliziertere) lassen sich besser und schneller mit anderen Progis erstellen, einfache Sachen bekommt man mit dem OSDM immer hin, auch wenns mal mit Umwegen ist.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum One ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz