Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5929 - 5941, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Meldungsfenster per DDE schliessen
csgroth am 01.03.2006 um 10:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Stattdessen kann man versuchen, den Fehler selbst abzufangen und damit die Fehlermeldung zu vermeiden.Moin,ja wenns so einfach wäre!Gerade diese Fehlermeldung - bei diesem getesteten Model - ist leider nicht abzufangen, WM checkt die Dateien aus -sie sind auch vorhanden-, aus mir noch nicht erklärlichen Gründen findet Modeling die Dateien aber nicht, bin auch noch am suchen...Testweise "von Hand" geladen, geht auch nicht, scheint so, als wenn schon beim speichern etwas s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile umfärben
Melanie Schmidt am 01.03.2006 um 12:34 Uhr (0)
Hallo!Es gibt doch den schönen Befehl Teile umfärben im Annotation. Wenn ich z.B. die Teile eines Behälters umfärbe und danach nochmal eine Zeichnungsaktuallisierung durchführe, verliert er die geänderte Farbgebung der Teile im Behälter (das komische ist, nicht in allen Ansichten, sondern nur stückchenweise) und stellt sie wieder ganz normal dar.Mache ich etwas falsch, oder ist das so, daß ich die Änderung der Farbgebung bestimmter Teile erst nach der letzten Aktuallisierung der Zeichnung durchführen muß?G ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile umfärben
Melanie Schmidt am 01.03.2006 um 13:10 Uhr (0)
Klar benutze ich das suer Makro.Aber wann er was ändert,ist mir noch nicht so ganz klar.Ich habe jetzt mal folgendes pobiert: Ich habe eine Baugruppe in der der darin enthaltene Behälter umgefärbt ist (zur Darstellung angrenzender Teile). Jetzt habe ich in der Baugruppe ein Teil verschoben und die Zeichnung aktuallisiert (Die Teile im Behälter bleiben unberührt)Ergebnis: In einer Ansicht ändert er die Farbe wieder zurück, in den anderen beiden Ansichten behält er sie bei Ich vermute höchstens, daß es dara ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile umfärben
Allenbach Rolf am 01.03.2006 um 13:56 Uhr (0)
Ich denke nicht, dass das daran liegt. Das Makro hat nichts mit der Farbe zu tun, die das Teil im 3D hat.Tja, ist schwierig da eine Ferndiagnose zu stellen...Also ich brauch das Makro auch oft, um angrenzende Teile um zu färben, aber sowas ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen.Vielleicht weiss unser ehrwürdiger Lisp-Meister und Makro-Ersteller (Hallo Walter ) Rat, aber ich hab schon eine Weile nichts mehr von ihm gelesen...------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Projizierter Bezugspunkt Anno
Heiko Engel am 01.03.2006 um 14:04 Uhr (0)
Kann es sein dass der proj. Bezpunkt nicht assoziativ ist? Habs gerade bemerkt als ich 4 hintereinanderliegende Einstiche mit 3D-bewegen verschob. Im Anno blieb die Bemassung und der Punkt stehen und wurde nicht mal rot.Vorschlag: Bitte die pro. Bezpunkte in zukünftigen Versionen wie die Bemassung Assoziativ machen.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cram ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Projizierter Bezugspunkt Anno
Heiko Engel am 01.03.2006 um 16:13 Uhr (0)
@RainerDa haste mich falsch verstanden. Um das aktualisieren geht es mir nicht. Ich will dass sich die Bezugspunkte mitbewegen wenn ich am Modell ändere.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 64 bit Rechner
Erwin Franz am 01.03.2006 um 20:11 Uhr (0)
Das ist nichts neues für uns. Unsere Modelle sind als pkg File allerdings nur ca. 50 MB gross, trotzdem dauert die Aktualisierung oft lange. Man kann meistens auch nicht Filter einschalten usw., weil wir alle Details brauchen. Wir verwenden daher öfter die Fernaktualisierung; trotzdem ist das lange Warten oft ein Problem, wenn du etwas dringend brauchst und nur ein Detail geändert hast.An Clausb: Die einzigen Rechner mit Motherboards für mehr als 4 GB sind scheinbar zur Zeit die für Intel Xeon Prozessoren, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Offtopic: OSDM und Bildschirmschoner
Hartmuth am 02.03.2006 um 10:07 Uhr (0)
Das Problem ist nicht der Bildschirmschoner an sich, sondern die durch den Bildschirmschoner geänderte Auflösung. Die Mehrheit der mir bekannten Bildschirmschoner ändert die eingestellte Auflösung nicht und provoziert damit auch nicht den angesprochenen Warnhinweis.Warum mich allerdings Modeling unbedingt darauf Aufmerksam machen muß, dass die Auflösung geändert wurde, hat sich mir bisher auch noch nicht erschlossen. Dieses Verhalten ist auch sehr nervig wenn man die Auflösung bei laufenden aber minimiert ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile umfärben
Melanie Schmidt am 02.03.2006 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Markus,der Tip mit der 2D-Assoziativität war nicht schlecht, es hat auch fast ganz funktioniert daß die Farben beibehalten wurden. Ich achte mal künftig bei neuen Baugruppen darauf. Was hat dieser Befehl denn sonst noch so für Auswirkungen?Gruß

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile umfärben
clausb am 02.03.2006 um 10:53 Uhr (0)
Ableitungen mit "voller Assoziativitaet" sind langsamer.Der Begriff ist im uebrigen leider ziemlich irrefuehrend. Die Assoziativitaet ist in beiden Faellen identisch; es geht eigentlich nur darum, dass im einen Fall der Aktualisierungsstatus von Geometrie ("gleich", "geaendert in 2D", "geaendert in 3D") mit Farben angezeigt wird und im anderen nicht. (Wenn Bezuege verlorengehen, wird das in beiden Varianten rot angezeigt.)Das Einfaerben kostet Zeit und wird von vielen nicht gebraucht, daher steht bei einig ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_posnum.lsp
Zysset am 02.03.2006 um 15:37 Uhr (0)
Hallo MarcelBesten Dank! Da hat sich wohl bei mir ein kleiner Fehler eingeschlichen...Ausserdem verwende ich die neuere Version von Walter, bei der die Schrift angepasst werden kann.Nun, bis auf den Unterstrich unter der Zahl funktioniert alles. Ich bin zeitlich etwas unter druck.....vielleicht hat jemand im Forum keine Arbeit und erkennt auf den ersten Blick, was da nicht stimmt. Die Funktionen im Anhang sind inaktiv gesetzt.------------------Gruss vom Bodensee, René

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schlauchboot
Jan-112 am 02.03.2006 um 16:19 Uhr (0)
Hallo zusammen!Habe mal ein nicht ganz dienstliches Anliegen. Da ich gerade dabei bin mein Schlauchboot für die nächste Saison klar zumachen habe ich einige Teile im OSD konstruiert um so Zeichnungen für den Schlosser zu haben. Jetzt kam mir die Idee das ganze Boot zu konstruieren, um die Einzelteile daran "auszuprobieren". Das wäre aber sicherlich eine Menge Arbeit und ich käme kaum dazu das richtige Boot fertig zubekommen. Daher meine Frage:Hat vieleicht schon mal jemand ein Schlauchboot konstruiert? Und ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
Greskamp am 03.03.2006 um 07:35 Uhr (0)
Hallo,kann jemand was mit dieser Fehlermeldung anfangen?Die erscheint gleich wenn man OSD V13 ausführt.Also startet erst garnicht.Ich weiß nicht was man hier machen kann.------------------Gruß Peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz