|
OneSpace Modeling : Kante zu kurz
Allenbach Rolf am 06.03.2006 um 12:05 Uhr (0)
Also die Kanten kannst du eigentlich lassen, sollte nicht gross Probleme bereiten. Du kannst ja auch den Wert für die kurzen Kanten manuell begrenzen. Bei uns (wahrscheinlich Standard) ists bei 0,01mm.Ich hab jedoch öfters Teile mit kürzeren Kanten und noch nie Probleme damit gehabt.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bogen erzeugen mit Bogenlänge
Jürgen Husemann am 06.03.2006 um 13:56 Uhr (0)
Sorry, nicht gut beschrieben.Ich möchte einen Bogen mit einer bestimmten Länge und Radius erzeugen.Wie kann ich denn die Bogenlänge eingeben??------------------JH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bogen erzeugen mit Bogenlänge
RAPO am 06.03.2006 um 17:28 Uhr (0)
Moin!Ich weiß ja nicht, wie oft du sowas brauchst, aber wenn du den Radius kennst, kannst du dir doch für die gewünschte Bogenlänge den Winkel einfach ausrechnen und direkt eingeben (Bogen-- MittRadWin).Übrigens benutze ich für sowas statt Taschenrechner einfach die Suchzeile von Google, die auch ganz flott und komfortabel rechnet. Ralf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bogen erzeugen mit Bogenlänge
clausb am 06.03.2006 um 18:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RAPO:Ich weiß ja nicht, wie oft du sowas brauchst, aber wenn du den Radius kennst, kannst du dir doch für die gewünschte Bogenlänge den Winkel einfach ausrechnen und direkt eingeben (Bogen-- MittRadWin).Oder halt einfach die Einheiten fuer Winkeleingaben auf "rad" umstellen (siehe Bild).Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Walter Geppert am 06.03.2006 um 19:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:...Ist es mit einem kleinen Makro möglich Eckfreisparungen (wie in den Anhängen zu sehen) zu erstellen?Ja Scherz beiseite, so was lässt sich schon realisieren, klein wird das Makro aber wohl nicht werden, speziell, wenn die Freisparung wie im Massbild gefordert mit Variable1 und Variable2 auch asymmetrisch sein soll. Man müsste auch absichern, dass die gewählten Kanten gerade sind, nur zwei angrenzende, ebene Flächen haben usw. und so toll wie die Fasen- oder Verrundu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Loeschen
gh2 am 07.03.2006 um 07:25 Uhr (0)
Hallo Dorothea,das mit der Komandozeile habe ich schon ausprobiert. Funktionierte auch nicht. Die Punkte 1,2 entsprechen meinem Wunschdenken das ich eine Box mit zwei 2D-Punkten beschreiben kann. Gibt es Alternativen?Viele GrüßeUwe
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Loeschen
Dorothea am 07.03.2006 um 08:11 Uhr (0)
Hallo Uwe, Zitat:das mit der Komandozeile habe ich schon ausprobiert. Funktionierte auch nicht.Wenn es mit der Kommandozeile nicht funktioniert, dann braucht man es programmatisch auch nicht mehr testen. Ist immer ein guter Check, ob der Code, den man hinschreibt, auch wirklch tun kann. Jedenfalls wenn man irgendwas spezielles auswaehlen will. Zitat:Die Punkte 1,2 entsprechen meinem Wunschdenken das ich eine Box mit zwei 2D-Punkten beschreiben kann. Gibt es Alternativen?Wie kommst du zu den Punkten? Laesst ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Loeschen
Dorothea am 07.03.2006 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Uwe,Ich fuerchte, da kann ich dir nicht weiter helfen. Gib doch einen Verbesserungsvorschlag an den Support weiter. Vielleicht laesst sich dann was machen. Sorry, mehr kann ich dir da echt nicht sagen im Moment.Gruss Dorothea
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 07.03.2006 um 10:04 Uhr (0)
Die erste Antwort hört sich ja schon sehr gut an für mich. Um das ganze zu erleichtern würde ich sagen dass die Variable 1 (abstand zu den Kanten immer gleich ist),weiters könnte ich auf die Abfragen verzichten ob die Flächen eben sind und ob die Kante gerade ist. Sollte wiedererwarten das Makro bei einem Teil nicht funktionieren weiß ich was zu tun ist Mir wäre damit schon sehr geholfen und dass die Flächen oder Kanten nicht passen kann ich bei meinen Modellen fast ausschließen da ich ja nur "sauber" mo ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : lokales Koordinatensystem
Walter Geppert am 08.03.2006 um 09:05 Uhr (0)
Ich glaube nicht, dass man nachträglich das lokale Koordinatensystem verschieben kann, das wird bei der "Geburt" des Teils angelegt und bleibt ihm ein Leben lang, was aber jedenfalls geht, ist alle Flächen des Teils so zu bewegen, dass der Einbau wieder passt.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : lokales Koordinatensystem
Castell am 08.03.2006 um 10:45 Uhr (0)
Hola!@Dieter: Ermitteln ist die eine Sache, aber das verändern ist eigentlich das was ich brauche. Und was ist das DevKit?@Walter: Warum habe ich mir so etwas schon gedacht. Nun ja, es gibt ja, außer um Schmu zu treiben, eh keine sinnvolle Anwendung die das verschieben des lokalen Ko-sys braucht.Wie meinst du das mit dem verschieben der Flächen? Ich habe mit deinem Tool, dass die Verschiebung zum globalen Ko-Sys anzeigt, schon das komplette Teil ausgerichtet, aber nicht die Flächen. Hat aber auch nicht geh ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : In Annotation eigene Zeichnungsrahmen einlesen
highway45 am 08.03.2006 um 12:51 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001505.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001073.shtml Ansonsten kann ich nicht grade behaupten, deine Frage verstanden zu haben... ------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : lokales Koordinatensystem
Castell am 09.03.2006 um 00:31 Uhr (0)
Hola!Danke Hartmuth. Ich wußte nicht, dass das IntegrationKit jetzt DevelopersKit heißt. Klar ist es installiert. Das ist ja für Modelingmakros Nachschlagewerk Nr.1@Walter: Ich habe das versucht, habe es aber irgenwie nicht ganz hinbekommen. Zwar konnte ich jetzt die Bauteile neu ausrichten (wenn ich beide Teile lade, dann liegen sie übereinander), aber in den Baugruppen ist es immernoch der gleiche Effekt. Ich teste morgen weiter und gebe euch bescheid.------------------Viele Grüsse aus dem Schwabenländle ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |