|
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
Clint am 20.03.2006 um 22:38 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort Claus,aber ich verstehe trotzdem nicht wozu ich dafür zwei Möglichkeiten habe.Ist eigentlich auch egal, aber würde mich mal interessieren.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
ingo walter am 21.03.2006 um 09:47 Uhr (0)
Willkommen in der Welt des parameterfreien Konstruierens!OSDM kennt drei Vorgehensweisen beim Erstellen von Rundungen, die sich an einer Ecke treffen:1. Alle Ecken werden gleichzeitig verrundet - Es wird eine "Kofferecke" erstellt2. Eine Ecke ist bereits verrundet (wie in Deinem Beispiel) - Es wird versucht, den neuen Radius um den alten "herumlaufen" zu lassen. Dabei muß der umlaufende Radius natürlich kleiner sein als der bereits vorhandene. Für dein Beispiel heißt das, daß ein 10er Radius nicht um einen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
Gero Adrian am 21.03.2006 um 10:58 Uhr (0)
Moin,vielleicht noch eine sehr einfache Erklärung, eine Verundung Einfügen heisst, eine Verrundung in einen bestehenden Verundungskontext einfügen.Was meinst Du mit "Features", Baugruppen, Teile, Flächengruppen?Tangentiales Ansetzen von Teilen und Baugruppen geht mit Ausrichten und hier hast Du mindestestens sechs Optionen, weiterhin geht es über das Dynamische positionieren und Einschränken der Freiheitsgrade.Mir scheint, Deine Schulung war leicht rudimentär, bitte laste dies nicht als mangelnde Funktiona ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
Allenbach Rolf am 21.03.2006 um 13:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Fazit: schnelles Konstruieren FehlanzeigeMich würden mal Eure Erfahrungen mit OSD interessieren.Danke. Also in Sachen Verrundungen (wenn man denn das Ganze ein wenig ausreizt) kenne ich kein besseres CAD als OSDM.Und Konstruieren find ich mit OSDM fast beängstigend einfach und schnell Ich tendiere eigentlich auch dazu, dass du eine "schlechte" oder zuwenig ausführliche Schulung hattest.Klar, wie bei jedem CAD setzt auch OSDM einige Erfahrung voraus, um wirklich schnell ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
Jonischkeit am 21.03.2006 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Clint,OSD hat im gegesatz zu vielen anderen Systemen eine ganz genau festgelegte Reihenfolge, in der du arbeiten musst. Dazu kommen zahlreiche Optionen, und ähnliche Befehle. Aber du kannst immerhin nahezu alles erreichen.Da hilft es nichts, du musst am Anfang einfach jeden Schritt 3-5x wiederholen, weil deine Denkreihenfolge, die Auswahlreihenfolge und das was OSD an Eingaben erwartet nicht übereinstimmen. Aber es ist lernbar.Beispiel Messen in OSD: Messen aufrufen Distanz wählen Selektion z.B. P ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
clausb am 21.03.2006 um 13:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jonischkeit:Beispiel Messen in OSD: Messen aufrufen Distanz wählen Selektion z.B. Punkt zu Fläche Punkt wählen Fläche wählenNun ja. Ganz so stimmt das sicher nicht mit dem "alles geht nur in einer genau festgelegten Reihenfolge". Hier zum Beispiel ginge auch: Flaeche waehlen, "Abstand Punkt/Flaeche" starten, Punkt waehlen.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
Allenbach Rolf am 21.03.2006 um 13:46 Uhr (0)
@Jonischkeit:Kenne OSDM und I-DEAS (jedoch ältere Version) sehr gut und Solid Works hab ich ein wenig rum gepröbelt, speziell mit Radien an einem Beispiel, welches ich auch mit OSDM gemacht habe.Als da wären noch Mitarbeiter bei uns, die von Pro-E kommen und diese Aussagen unterstützen.Hoffe das reicht. Ich sage ja nicht dass OSDM überall am Besten ist, nur bei den von ihm genannten Punkten ists halt stark.------------------Das CAD.de-Team zur WM Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
Jonischkeit am 22.03.2006 um 00:50 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich hatte Kindernachmittag, und dabei sitze ich nicht am Rechner. Jetzt bin ich mit Arbeiten fertig und antworte noch kurz.Hintergrund: Ich habe 2 Jahre mit Autocad (Version 4!) danach 6 Jahre mit ME10/ME30 gearbeitet. Dann kamen 4 Monate mit Soliddesiger, aufgrund superlangsamer, fehlerhafter Ableitungen der Umstieg auf SWX98 bis SWX2006, zwischendrin einmal Ideas (mit dem bin ich gar nicht klargekommen), und seit einem Jahr wieder OSD. Ich möchte auch keinen (uralt) Streit vom Zaun breche ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
Norbert am 22.03.2006 um 10:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jonischkeit:Ich möchte auch keinen (uralt) Streit vom Zaun brechen, welches System das bessere ist, ich wollte nur verdeutlichen daß OSD für mich gesehen eine strengere Arbeitsreihenfolge erfordert, als andere Systeme.Guten Morgen,also das entspricht auch meiner Erfahrung mit dem OSDM. Ein Fehler in der Abfolge, und man fängt besser wieder von vorne an. Ob das für die neuesten Versionen gilt, möchte ich so nicht behaupten. Andererseits gibt es da schon einen roten Faden in der ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lohnt sich ein Umstieg
janzi am 22.03.2006 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Hannes, wir arbeiten seit ca 3 Wochen mit der neuen Version.Was die Verbessererungen im Annotation angeht muß ich sagen besser heute als morgen umsteigen. Was uns ebenfalls begeistert ist das neue Modul Konfiguration im 3D. Können wir so sehr gut einsetzen.Große Hämmer haben wir bisher nicht entdeckt.Hoffe geholfen zu haben.Gruß Jürgen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Exemplarbaugruppe bewegen
highway45 am 22.03.2006 um 12:17 Uhr (0)
Kannst Du so nicht machen !Exemplar heißt ja, daß es exakt dieselbe Baugruppe ist.Sobald du eine Position veränderst, hast Du ja zwei verschieden aussehende Baugruppen.Du mußt also eine Kopie (eine Ebene) der betreffenden Baugruppe machen.Und erhälst dadurch zwei verschiedene Baugruppen (mit jeweils eigener Artikelnummer/Sys-ID).------------------Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Exemplarbaugruppe bewegen
janzi am 22.03.2006 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Guido,geht so nicht. Exemplar ist halt nun mal Exemplar, d.h. das genaue Abbild der Baugruppe.Du mußt die darin enthaltenen Teile, Baugruppen etc als Exemplare setzen, dann kannst du wieder frei positionieren. Super Werkzeug ist das Makro "cp_ex.lsp". Macht das sehr komfortabel mit einem Klick.Viele Grüße Jürgen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lohnt sich ein Umstieg
clausb am 22.03.2006 um 12:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LL:soll man noch warten bis das erste Update der 14 kommt?Ein bisschen Hintergrund zur Versionitis.Neue Versionen, die auf dem aktuellen Release basieren, gibt es von uns alle paar Monate (etwa alle 3, wenn ich mich recht entsinne, aber legt mich bitte nicht darauf fest). In diesen Versionen werden jeweils besonders kritische aktuelle Probleme behoben und kleine Verbesserungen gemacht. Upgrades von einer solchen Version auf die andere sind trivial, de facto risikolos und erford ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |