|
OneSpace Modeling : 3D-Modell Erstellung
Heiko Engel am 28.03.2006 um 08:28 Uhr (0)
Nen Würfel rotiere ich mit einer 2D-Kontur problemlos um eine Achse.Solche Untersuchungen wie du sie machst, mache ich indem ich das Teil oder die Baugruppe nehme und dynamisch drehe oder bewege. Und während ich das tue beobachte ich ob es Kollisionen gibt oder nicht. Sollte das aus irgendwelchen Gründen nicht gehen dann baue ich mir 1 Dummykörper um meine Baugruppe und bewege diesen.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Modell Erstellung
Schnewittchen am 28.03.2006 um 08:42 Uhr (0)
Meineserachtens kann man den Rotationskörper eines Würfels nicht exakt mit einem Querschnitt erstellen. Mit solchen Dummykörpern habe ich das bis jetzt auch immer gamacht aber ich finde das nich praktikabel genug, da ich leider sehr viele solche Störkontur untersuchen muss. Tschau Ronny
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten mit Teilen in verschiedenen Positionen erstellen? Formationen?
Extruder am 28.03.2006 um 09:30 Uhr (0)
Beim OSD 12.01C habe ich auf folgendes Problem:Auf einer Zeichnung hätte ich gerne verschiedene Anscihten die eine Baugruppe zeigen bei der eine Unterbaugruppe(oder Teil) in einer Ansicht in der Ursprungs Position gezeichnet ist, und in einer anderen zur Veranschaulichung der Funktion z.B. 300mm verschoben.Möglichkeiten wie das erstellen einer Skizze, oder das Übereinanderlegen zweier zueinander um 300mm verschobenen Ansichten, aus denen bei einer alle anderen Teile ausser das zu verschiebende ausgeblendet ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten mit Teilen in verschiedenen Positionen erstellen? Formationen?
Heiko Engel am 28.03.2006 um 09:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:Ansichten, aus denen bei einer alle anderen Teile ausser das zu verschiebende ausgeblendet sind, scheiden aus da hierbei die Assoziativität verloren geht.Ne, die geht nicht verloren, das wär der richtige Weg. Oder du machst nen neuen Ansichtssatz und gibst als Besitzer das Teil an das du haben willst.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten mit Teilen in verschiedenen Positionen erstellen? Formationen?
Extruder am 28.03.2006 um 10:04 Uhr (0)
@CADMAN:Die Assoziativität entsteht in diesem Sinne gar nicht,da, wenn ich das Teil z.B. verschiebe ich auch die Ansicht verschieben müsste. Ausserdem ist es extrem unpraktisch wenn das bewegte Teil sich mit der anderen Ansicht überschneidet und beide Ansichten übereinander liegen! Dann muss man die Überschneidung erst durch einen Ausbruch "Wegschneiden" und diesen Ausbruch dann bei einer Änderung wieder neu verschieben / erstellen.@allZur Veranschaulichung (Bei 2 übereinanderliegenden Ansichten): BG von T ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten mit Teilen in verschiedenen Positionen erstellen? Formationen?
Heiko Engel am 28.03.2006 um 10:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:Die Schublade soll in der linken Ansicht geschlossen und in der rechten 300 mm geöffnet dargestellt sein.Ganz klar ne Sache für die Formationen.(load "sd_form") im Modelling eingeben und (load "am_form") im annotation eingeben. Auf diese Art stellen wir ein- und ausgefahrene Zylinder und/oder Explosionszeichnungen dar.So nebenbei: ich verstehe nicht was du mit den übereinanderliegenden Ansichten, den Ausbrüchen etc. meinst. AFAIK gibt es nichts was man nicht darstellen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten mit Teilen in verschiedenen Positionen erstellen? Formationen?
Extruder am 28.03.2006 um 10:43 Uhr (0)
@CADMANENDLICH! Ich war so kurz davor wahnsinnig zu werden Danke!Alles was gefehlt hat war der letzte Schritt mit dem "Auflösen"!Das mit der Formation hatte ich mir gedacht, nur hat es ohne das "Auflösen" nie richtig funktioniert!Ich wusste daß das irgendwie gehen muss.Nur bin ich nicht drauf gekommen.Ich hab "Auflösen" bestimmt schon 1000 mal in der Werzeugkiste gelesen, aber ich wäre nicht draufgekommen das es das ist!Nochmals Danke.Vergiss das mit den übereinanderliegenden Ansichten und mit den Ausbrü ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten mit Teilen in verschiedenen Positionen erstellen? Formationen?
Melanie Schmidt am 29.03.2006 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Extruder!Eine andere Möglichkeit wäre hier mit Behältern zu arbeiten. Die ausgezogene Schublade in einen Behälter schieben und dann in der Ansicht "Schublade zu" den Behälter nicht darstellen und in der Ansicht "Schublade offen" über die Teileverwaltung den Behälter hinzufügen und die geschlossene Schublade ausblenden.Gruß Melanie
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Modell Erstellung
Schnewittchen am 30.03.2006 um 08:57 Uhr (0)
Danke, das Modul habe ich zwar leider nicht aber ich werde es mal bei gelegenheit probieren.Tschau Ronny
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : GRosse Modelle auf Oldtimer-Version
Allenbach Rolf am 30.03.2006 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Forumler und Forumlinnen,jetzt ists soweit: Das erste Mal, dass ich aus Speichergründen eine Maschine nicht mehr laden kann. Wir haben ein Modell, ca. 330MB gross.Und da kommt die Meldung "Zuwenig Speicher blablabla". Gibts eine Möglichkeit, ohne Hardware-Anpassungen, sinnvoll weiter zu arbeiten?Wenn möglich möchte ich nicht partiell laden, sonst seh ich den Strukturbrowser vor lauter Untouchable-Flags nicht mehr...Danke für Tipps!------------------Das CAD.de-Team zur WM Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : GRosse Modelle auf Oldtimer-Version
clausb am 30.03.2006 um 13:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:So, hier das Ausgabefenster.OK, wenn ich die Werte auf die Schnelle richtig interpretiert habe, bedeuten sie folgendes: In Deinem Rechner sind 1.5 GB RAM. Du hast den 3GB-Schalter vermutlich nicht gesetzt und kannst daher in einer Applikation (egal ob OSDM oder anderswo) maximal 2 GB Daten laden, in der Praxis etwas weniger.Wenn das stimmt, wuerde ich Dir zur Einrichtung des 3GB-Modus raten. Details dazu findest Du unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqMe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : GRosse Modelle auf Oldtimer-Version
clausb am 30.03.2006 um 15:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:OK, neuer Post, neues Glück: gibts von euch (CC) irgendwas? In den neueren Versionen gibts ja wie Lightweight-Modelle. Oder brauch ich da MM?Von den Moeglichkeiten, die woho schon beschrieben hat, abgesehen: Wir haben gerade in letzten paar Versionen versucht, jedesmal beim Ladevorgang wieder ein bisschen Speicher zu sparen. Es waere also denkbar, dass eine neuere OSDM-Version das Modell auch dann laedt, wenn Du sonst an Deiner Konfiguration nichts aenderst. Du k ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollisionsfläche in rot beim dynamischen Positioniren
rmcc1980 am 30.03.2006 um 15:51 Uhr (0)
Hallo,früher färbten sich die kollidierenden Flächen beim dynamischen positionieren rot. AdvancedDesign ist an, aber ich kriege das nicht mehr hin. Schöne GrüßeBernd
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |