|
OneSpace Modeling : Ausschnitt
highway45 am 13.04.2006 um 07:33 Uhr (0)
Oder teilweise wieder da, je nachdem wie gravierend die Änderung war.Berechnete Geometrie kann nicht endgültig gelöscht werden (Hartmut, du meintest sicher die Option "Löschen"-"Alles").Manuelle Geometrie ist dann endgültig weg, aber die berechneten Konturen können immer wieder zurückgeholt werden.Und wenn eine Körperkante auch nur etwas verschoben ist, dann ist sie nach der Aktualisierung eine neue Linie und wird deshalb auch nicht als eine vorher gelöschte erkannt.------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausschnitt
Hartmuth am 13.04.2006 um 11:48 Uhr (0)
Berechnete Geometrie, die gelöscht wird, darf normalerweise nach der Aktualisierung nicht wieder in der Zeichnung erscheinen, weil sie entsprechend gekennzeichnet wurde.Wenn allerdings die betroffene Geometrie geändert wurde und die abgeleiteten Linien dadurch neu erzeugt werden mußten, werden sie natürlich auch wieder dargestellt.Für mich hatt es sich aber so angehört, als ob die gelöschten Linien nach jeder Aktualisierung grundsätzlich wieder sichtbar würden. In diesem Fall wäre definitiv etwas nicht im ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausschnitt
highway45 am 13.04.2006 um 14:23 Uhr (0)
Bei mir nicht.Auch wenn ich am selben Teil eine andere Stelle ändere, bleiben die gelöschten Linien im Ausbruch weg.Wenn ich an der Ausbruchstelle einen Radius ändere kommt zwar der ganze Kreis wieder, aber die manuelle Trennung, die ich vorher gemacht habe erscheint sogar in dem neuen Kreis. Vielleicht gibt es irgendwo noch Optionen einzustellen zur Ansichtsberechnung ? Aber wo...Trotzdem: schöne Ostertage !------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tif Bild in Zeichnung importieren
Heiko Engel am 18.04.2006 um 08:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Sollte eigentlich inzwischen (Jahr 2006!!!) Standard sein.Hallo Clint,schaust du hier mal nach. Ist zwar nicht "Standard" bei CoCreate aber seit Jahren eine gängige Arbeitsweise.BTW finde ich sowas nicht empfehlenswert da es die Zeichnung unnötig aufbläst und das Bild nicht assoziativ zum Modell ist.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tif Bild in Zeichnung importieren
Heiko Engel am 18.04.2006 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Michael,ich würde als Programmierer von CC sowas nicht als Erweiterung einführen wollen:1. wie von mir erwähnt keine Assoziativität zum Modell2. bläht es die Zeichnungen auf (sind eh schon groß genug)3. kommt dann bald der Wunsch nach einer Verbindung zum Modell4. setzt es gewisse Bildbearbeitskenntnisse voraus5. in meinen Augen eine unnötige SpielereiWürde mich mehr freuen wenn ihr eure Energien in "wichtigere" Features stecken würdet.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpa ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-Zeichnung bereinigen
pritt am 19.04.2006 um 09:44 Uhr (0)
Hallo,zur Profilvorbereitung im ME10 habe ich mir mal nachfolgendes Makro geschrieben. Nach Ausführung kommt zum Schluß die Ansicht mit eingeschalteten Eckpunkten, so daß ich sofort sehe, wo noch korrigiert werden muß.Als weiterer Test kann man den Profilbereich im ME10 einmal schraffieren. Dies dient zur Kontrolle, ob die Geometrie geschlossen ist.DEFINE Provo READ NUMBER -- Die Anderung nach der Profilaufbereitung kann nicht zurÏck genommen werden !! Weiter ja (1) oder nein (0) DEFAULT 0 Abf IF (Abf=1) ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM-Berechnung im OSD
rmcc1980 am 19.04.2006 um 12:18 Uhr (0)
Hallo,bei der Auswahl ging es um eine "Designer"-Lösung, die von ausgewählten Konstrukteuren bewältigt werden kann, bei der man nicht jeden Knoten "persöhnlich" kennen muss. Es geht hier eher um vorher-nachher Vergleiche und Spannungstendenzen als um die letzte Kommastelle bei der Spannung.Drei der vier Programme haben den dafür erforderlichen Funktionsumfang bei Analyseart, Netzbeinflussung, Lagerbedingungen, Kontaktbedingungen und Ergebnisausgabe. Die Einzelheiten kann man in den jeweiligen Prospekten na ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Inhalts-ID
Schwerti am 20.04.2006 um 10:32 Uhr (0)
Hallo,ich habe mal eine Frage zur internen Verwaltung der Inhalts-ID (oder Modelname):Wo wird die Inhalts-ID gespeichert, direkt am Teil oder in der übergeordneten Baugruppe?Soviel ich weiß, wird der Strukturname in der übergeordneten Baugruppe verwaltet, womit es verschiedene Strukturnamen in verschiedenen Baugruppen geben kann. Wenn der Strukturname geändert wird, so gilt nur die Baugruppe als geändert.Der Modelname ist aber für alle Exemplare gleich, egal, in welcher Baugruppe sie liegen. Somit wäre es ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Inhalts-ID
Schwerti am 20.04.2006 um 15:59 Uhr (0)
Danke für den Hinweis.Der Modelname wird allerdings bei uns in mit Hilfe eines bestimmten Makro im OSD geändert, welches dann eine entsprechende Fehlermeldung (-- Besitzer hat Schreibschutz) ausgibt. Aus bestimmten Gründen soll der Modelname auch nur im OSD (mit Hilfe dieses Makros) geändert werden, nicht im Modelmanager.Gibt es also noch eine andere Lösung?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Inhalts-ID
Hartmuth am 20.04.2006 um 21:43 Uhr (0)
Der Modellname wird im Teil selbst und nicht in der übergeordneten Bauggruppe gespeichert.Trotzdem betrifft es auch die übergeordnete BG wenn der Modellname eines Teiles geändert wird und sie darf deshalb nicht schreibgeschützt sein.Wenn Exemplare des betroffenen Teils in mehreren BGs verbaut sind, müssen deshalb alle diese BGs änderbar sein.Der Grund warum die BG auch betroffen ist liegt meines wissens darin, dass die Einzelteile einer BG anhand des Modelnamens identifiziert werden, soweit ein solcher vor ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Parametrics
Hartmuth am 21.04.2006 um 07:55 Uhr (0)
Dann kanns nicht gehen."Physikalisch" gibt es erst seit Rev.13------------------GrüßeHartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linksgewinde
Melanie Schmidt am 24.04.2006 um 14:16 Uhr (0)
Hallo zusammen!Wie stellt man im 3D Linksgewinde dar so daß es beim Bemaßen im Annotation auch automatisch als Linksgewinde bemaßt wird?Im Fertigen-Modul gibt es beim Gewinde erstellen eine Option links oder rechts, diese Info wird mir aber dann nirgends angezeigt, und im Annotatin beim Bemaßen natürlich auch nicht.Im Solid Power habe ich jetzt so auf die Schnelle nichts gefunden.Ich hätte jetzt halt getricks und im 3D ein Rechtsgewinde erstellt und im Annotation den Fixtext der Bemaßung erweitert.Gruß
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linksgewinde
Hartmuth am 24.04.2006 um 17:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von christian137:Hallo MelanieAb der Version 14 kann Annotation die Info bzgl links/rechts, welche mit Machining bzw SolidPower angehängt wurde auch beim Bemassen auswertenHallo Christian,Ich habs gelesen, mich gefreut und gleich mal getestet.Allerdings habe ich es nicht hinbekommen.Kannst Du mir einen Tip geben was zu tun ist, damit die Ifo in der Bemassung mit angezeigt wird?------------------GrüßeHartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |