|
OneSpace Modeling : Linksgewinde
woho am 25.04.2006 um 07:11 Uhr (0)
Leider gibt es mit der Kennzeichnung ein Problem.SolidPower kann auch schon Linksgewinde erzeugen.Die Information ist auf den Gewindeflaechen drauf.Man kann dies auch beim Bemassen erstellen lassen.Der Befehl dazu lautet:(sd_thread_dimensions_settings :THREAD_PROFILE :M :thread_string "M Nominal-Durchmesser Gewinderichtung")Das Problem ist jedoch, dass jedes Rechtsgewinde dann alsKennzeichnung rechts dabeistehen hat.Und das will man dann vielleicht doch nicht.GrussWoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sonderzeichen in Annotation
highway45 am 26.04.2006 um 11:06 Uhr (0)
Eigentlich traurig !Wir haben den Code 14130 15 und mit AltGR2 oder mit Alt253 kann es sogar als einfaches ascii-Zeichen in den Texteditor geschrieben werden...Das Volumen geben wir bei Gußteilen immer an und statt mm³ schreiben wir dann mm3, manchmal die 3 extra und dann in kleinerer Schrift, weil qmm ist mißverständlich.¤ bekomme ich übrigens auch nicht hin, brauch ich aber auch nicht.Oder sind wir nur zu doof ?------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sonderzeichen in Annotation
Allenbach Rolf am 26.04.2006 um 11:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Oder sind wir nur zu doof ?Irgendwie hab ich das Gefühl: Ja. Kann mir kaum vorstellen, dass es nicht möglich ist. Wir schreiben auch mm3, find ich aber doof.------------------Nieder mit der Schwerkraft! Es lebe der Leichtsinn!Rolf
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Inhalts-ID
Allenbach Rolf am 26.04.2006 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Martin.Bei den Namen der Teile ists wie z.B. bei der Farbe eines Teils. Du hast einen Namen, welcher das Teil kriegt, wenn du es aus dem WM auscheckst. Dann erscheint im root der Name, welcher im WM definiert ist. Dieser ist ohne Reservation änderbar. Wenn du einem Teil in einer Baugruppe einen anderen Namen gibst, so ist dieser Name in der Baugruppe gespeichert. Wenn du also im WM den Namen änderst, hat das keinen Einfluss auf den Namen, den das Teil in der Baugruppe hat. Dazu musst du die Baugruppe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sonderzeichen in Annotation
wwausw am 26.04.2006 um 21:19 Uhr (0)
Das sieht ja so aus, als ob du eine Lösung für mich hättest. Nur verstehe ich sie nicht. Was muss ich konkret tun um in den Genuss des Quadrats zu kommen?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sonderzeichen in Annotation
highway45 am 26.04.2006 um 21:29 Uhr (0)
Wie jetzt ? Quadrat ? Das wolltest Du doch nicht !Du must Deine Datei am_customize suchen und mit einem Texteditor öffnen. Und dann kopierst Du einfach ganz unten Rainers Code hinein.An Rainer: TOP wie immer !!! ------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sonderzeichen in Annotation
highway45 am 27.04.2006 um 08:26 Uhr (0)
Tja, weder in hp_symbols noch in hp_symbols2 hab ich ² oder ³ Die Änderung in der am_customize bewirkt zwar die Ergänzung aber es sind an der Stelle keine Symbole hinterlegt (nur die Platzhalter-Quadrate).Ich denke mal, es gibt wohl mehrere Versionen der hp_symbls-Schriften.Mal sehen ob ich die Hochzahlen in irgendeiner anderen Schrift finde...(das ¤ brauch man aber nicht auf Zeichnungen)------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sonderzeichen in Annotation
RainerH am 27.04.2006 um 08:43 Uhr (0)
@highway45Kann leicht sein, dass es in Version 11.6X das noch nicht gab !Was steht bei dir dann nach CHAR 130 bzw. CHAR 131 ??Das mit dem EURO-Zeichen habe ich mittlerweile auch herausgefunden, wie man es anzeigen kann: Naemlich mit der Eingabe im Texteditor 158100158 - ergibt dann 100¤ in der Zeichnung !Gilt fuer die Schriftart hp_i3098_v (CHAR 158)HTHGrussRainerH.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sonderzeichen in Annotation
RainerH am 27.04.2006 um 09:14 Uhr (0)
@highway45In V14.X fuktioniert es auch korrekt !Du hast aber im Prinzip die Moeglichkeit, bis dahin die Schriftarten hp_symbols.fnt und hp_symbols2.fnt von der V14.X in der V11.6X auszutauschen.Diese liegen im Ordner: ...AnnotationinNTProbier es einfach mal aus !(Sicherungskopien von den alten Schriftarten nicht vergessen !)HTHGrussRainerH.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sonderzeichen in Annotation
highway45 am 27.04.2006 um 09:31 Uhr (0)
Klar, aber damit kann ich die Sonderzeichen nur bei mir sehen, die anderen haben dann diese Vierecke in der Zeichnung.*flüster* wär ich Admin, würde ich das einfach bei allen machen, aber so einfach ist das bei uns nicht. Die sind da etwas allergisch gegen customizede Systeme...------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower-Gewinde-Tabelle erweitern
Minka am 27.04.2006 um 11:27 Uhr (0)
Hallo ihr "Helfer in der Not"ich brauche auch mal wieder Eure Hilfe.Ich habe in der Option "Bohrungen" von SolidPower bei den Gewinde-Typen die Tabelle der Sonder-Gewinde um einige Eiträge erweitert.Das hat noch funktioniert.Nun möchte ich eine eigene Tabelle für UNF-Gewinde anlegen.Dazu habe ich eine neue Datei "UNF.dat" mit den Parametern erstellt und in der Datei "gewinde.lad" einen Eintrag hinzugefügt: (load (format nil "~aUNF.dat" *ts-gewinde-verzeichnis*)) in Anlehnung an den Eintrag (load (for ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower-Gewinde-Tabelle erweitern
Minka am 27.04.2006 um 11:55 Uhr (0)
Hallo WoHo,vielen Dank für den Tipp.Das ist zwar nicht erfreulich, aber ich brauche nun nicht weiter zu probieren.Gruß Minka
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidSorks vs OSDM
Norbert am 27.04.2006 um 23:42 Uhr (0)
Hallo,was ist der grundlegende Unterschied zwischen diesen zwei CAD-Systemen? Ist es ausreichend zu sagen: Das eine System arbeitet parametrisch und das andere nicht? Was ist mit der Konstruktionshistorie? Der zeitliche Ablauf der Konstruktionsschritte kann doch auch zu sinnvollen Änderungen herangezogen werden. Klar vergibt SolidWorks permanent (und auch selbststätig) Beziehungen (Rechtwinkligkeit, Parallelität etc.). Aber auch OSDM hat doch ein Parametrik-Modul. Das hat aber doch mit der zeitlichen Abfol ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |