|
OneSpace Modeling : SolidSorks vs OSDM
clausb am 28.04.2006 um 00:35 Uhr (0)
Das Thema haben wir hier immer wieder mal. Du findest mit der Suchfunktion (Stichwort "SolidWorks") etliche hoffentlich hilfreiche Diskussionen zum Thema. Beispiele: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000217.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000021.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001223.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000085.shtml Aber im Prinzip hast Du eigentlich schon alles selbst gesagt: SolidWorks parametrisiert das Modell bei der Arbeit staendig, so ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidSorks vs OSDM
Norbert am 28.04.2006 um 01:14 Uhr (0)
Hallo Claus,vielen Dank für Die schnelle Antwort. Ich habe auch schon mal in einige der genannten Beiträge geschaut und kenne auch einige davon. Mein Problem sind die zwei Begriffe Parametrik und Historie (bzw. historienbasiert). Den das ist doch wohl nicht dasselbe! Man könnte doch auch mit dem OSDM die Entstehungsgeschichte mit protokollieren lassen, und das ganz ohne Beziehungen zu vergeben. Im Historienbau von SolidWorks stehen doch auch die Bearbeitungsschritte und ZUSÄTZLICH die erzeugten parametrisc ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidSorks vs OSDM
clausb am 28.04.2006 um 08:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Norbert:Mein Problem sind die zwei Begriffe Parametrik und Historie (bzw. historienbasiert). Den das ist doch wohl nicht dasselbe!Stimmt schon. Mit Parametern (bei uns eher: "Beziehungen") kann man auch arbeiten ohne Historie. Die zwei Begriffe sind nicht deckungsgleich. In der Praxis allerdings fallen sie in konkreten CAD-Produkten oft zusammen und werden daher gerne etwas unsauber verwendet, daher wohl die Verwirrung.Wie auch immer: OSDM ist ein eher geschichtsloser Geselle ( ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Inhalts-ID
Allenbach Rolf am 28.04.2006 um 09:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FabiK: Gilt das auch für Modelmanager?Da geh ich mal stark davon aus. Aber ich möchte mich da nicht zu weit auf die Äste raus lassen, weil ich MM nicht kenne. Aber MM ist ja grösser, besser, neuer, multifunktionaler Aber grundsätzlich müsste da das System das selbe sein.------------------Nieder mit der Schwerkraft! Es lebe der Leichtsinn!Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten in Ansichten erstellen
OSDirk am 28.04.2006 um 10:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel: ...Gehe dazu ins Modelling und lasse dir dort den entsprechenden Ansichtssatz anzeigen und mach die AE aktuell auf der der Ausbruch sitzt. Nun kannst du den Rand dehnen, verschieben etc...HalloIch möchte auch die Größe eines Ausbruchs ändern.Leider taucht in Modelling im entsprechenden AS der Ausbruch nicht auf.Ich bekomme den Rand nur in Anno zu sehen, dort kann ich ihn aber nicht dehnen.Ich hoffe jemand kennt die Lösung für dieses Problem und schon mal Danke.Gruß ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten in Ansichten erstellen
OSDirk am 28.04.2006 um 10:26 Uhr (0)
War mir nicht so richtig klar das sich die Ansichten auch AE nennen.Aber jetzt wo ich´s verstanden hab macht´s richtig Sinn. Dank dir
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten in Ansichten erstellen
Heiko Engel am 28.04.2006 um 10:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von OSDirk:War mir nicht so richtig klar das sich die Ansichten auch AE nennen.*ggg* Nicht wirklich....AE steht für Arbeitsebene ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 28.04.2006 um 13:31 Uhr (0)
Das Problem liegt bei mir da ich nicht Lisp kann und auf die Hilfe von Lispspezialisten angewiesen bin.Ich brauche solche Freisparungen sehr oft wenn Bleche ineinander gesteckt werden sollen, um die Fertigungszeiten in der Produktion zu minimieren, da die Teile nur noch wie ein Puzzle gesteckt werden müssen und sofort verschweißt werden können.Grüße Fred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plottertreiber für HP 7596A (Draftmaster2)
Andy99 am 02.05.2006 um 14:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem:Ich arbeite mit Spirit 10.2 unter Windows XP. Ich habe den o.g. A0-Plotter, mit welchem ich aber nicht mehr unter XP plotten kann, da ein passender Treiber nicht mehr verfügbar ist ( auch nicht auf der HP-Webseite ). Da ich eher selten Großformate plotte, lohnt sich eine Neuanschaffung nicht. Deshalb möchte ich meinen HP irgendwie zum laufen bekommen. Hat von euch jemand einen Tipp wo ich noch einen passenden Treiber bekommen kann, oder mit einem anderen Treiber ar ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kommsstellen berechnen
Greskamp am 03.05.2006 um 11:55 Uhr (0)
Hallo,was ich jetzt wirklich mal wissen will.Wenn im OSD mir Zahlenwerte, z.B. bei einer parallelen erstellen, errechnen will, dann geb ich den Wert "120/5" ein. Wenn ich jedoch eine Kommastelle habe, "120.3/5", bekomme ich eine Fehlermeldung. Kann doch nicht sein das ich da keine Kommastellen berechnen kann, oder? ------------------Gruß Peter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kommsstellen berechnen
Allenbach Rolf am 03.05.2006 um 11:58 Uhr (0)
Scheint die traurige Wahrheit zu sein Ich brauchs fast nie, ist mir noch gar nicht aufgefallen.------------------Nieder mit der Schwerkraft! Es lebe der Leichtsinn!Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datei aus Solid Designer
tobgoe am 03.05.2006 um 12:06 Uhr (0)
Hi,danke für die Antworten, wenn das eine Native Datei von Solid Designer ist, kann ich es ja lange versuchen die einzulesen :-)Naja vom Kunden kam die Mitteilung, das es sich um Step handelt, und da nach dem Entpacken keine Endung mehr am Dateinamen war - wie das halt immer so ist...) und ich ja im Editor noch STEP gelesen hatte (warum steht das da ?) wars für mich ja so gut wie eindeutig Step.Ich werde jetzt neue Daten anfordern.Das mit dem Umkonvertieren ist ne tolle Idee, nur ist die Datei 30MB groß, d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : annotation killen
Greskamp am 03.05.2006 um 12:07 Uhr (0)
Hallo,bei modelling gibt es ja den schönen Befehl sdkill, wenn sich mal alles fest gefahren hat. Gibt es das auch im Annotaion. Wenn sich der REchner nämlich im Annotation erhängt hat, klappt das mit dem sdkill nicht.------------------Gruß Peter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |