Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.755
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6085 - 6097, 15677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : annotation killen
clausb am 03.05.2006 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:bei modelling gibt es ja den schönen Befehl sdkill, wenn sich mal alles fest gefahren hat. Gibt es das auch im Annotaion."sdkill" (vor allem in der Variante mit Option "-8") ist ganz und gar nicht schoen, weil man sich damit sehr leicht seine Daten unwiderbringlich zerschiesst, gerne auch so, dass man es erst eine Weile gar nicht merkt. Siehe die Diskussion unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001872.shtml. Und nein, sowas wie sdkill gibt es fuer den Annotato ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kommsstellen berechnen
Greskamp am 03.05.2006 um 12:01 Uhr (0)
also das sollte es wohl bei dem programm wirklich nicht sein, zumal es im drafting oder me10 ja auch geht, nur geb ich es da in () ein.------------------Gruß Peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Datei aus Solid Designer
highway45 am 03.05.2006 um 13:30 Uhr (0)
Wie gesagt, vielleicht kann man mal mit einem kleinen Modell testen.Wir hatten dies auch mal mit einem Lieferant mit Solidworks mühsam durchspielen müssen, bis eine Konfiguration endlich einigermaßen ging... Zitat:Original erstellt von woho:Also das halte ich fuer sehr stark uebertrieben!Also ich nicht !!!------------------Matthias

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : annotation killen
clausb am 03.05.2006 um 13:34 Uhr (0)
Wenn Du per Taskmanager annotator.exe beendest, ist damit der groesste Teil des 2D-Modells aus dem Speicher verschwunden. Diesen Teil des Modells gibt es also nicht mehr im Speicher, also kann er auch nicht beschaedigt werden - jedenfalls nicht auf direkte Weise.Allerdings wird nach einem solchen Notabbruch SolidDesigner.exe auch so seine Probleme haben. Immerhin nimmt er ja an, dass annotator.exe laeuft und auf Anfragen reagiert. Wir pruefen das natuerlich immer wieder ab. Dennoch wuerde ich mich in so ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Plottertreiber für HP 7596A (Draftmaster2)
Andy99 am 03.05.2006 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Karl Josef,lieben Dank für Info. Das mit winline ist mir ein Begriff, wollen aber ca. 180¤ für den Treiber haben. Finde ich halt ein bisschen viel für die wenigen Sachen die ich plotte. Kannst Du mir nochmal näher erklären, wie ich einen HPGL-File erzeuge und das mit dem "copy/b usw. Ich bin nicht so fit auf dem Gebiet. Danke schon mal im vorraus.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : sd_customize
Greskamp am 03.05.2006 um 13:42 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit das alle user auf eine einheitliche sd_customize zugreifen, und die nicht immer bei allen im profil ausgetauscht wird. Meine die Datei die z.B. in C:Dokumente und EinstellungengreskampAnwendungsdatenCoCreateOSD_Modeling14.00 liegt.Ich führe da was hinzu, und muss das bei allen austauschen?------------------Gruß Peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : annotation killen
Greskamp am 03.05.2006 um 13:44 Uhr (0)
also mir ist im annotation jetzt schon ein paar mal das programm hängen geblieben, und zwar immer wenn ich rote Linien von nicht mehr vorhandenen Konturen gelöscht habe.Wie soll man das dem Support erklären?Und da soll man dann nur die break taste drücken müssen?Oder wie soll das mit dem break funktionieren?------------------Gruß Peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : annotation killen
Greskamp am 03.05.2006 um 13:46 Uhr (0)
also mir ist im annotation jetzt schon ein paar mal das programm hängen geblieben, und zwar immer wenn ich rote Linien von nicht mehr vorhandenen Konturen gelöscht habe.Wie soll man das dem Support erklären?Und da soll man dann nur die break taste drücken müssen?Oder wie soll das mit dem break funktionieren?------------------Gruß Peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : annotation killen
Greskamp am 03.05.2006 um 13:47 Uhr (0)
also mir ist im annotation jetzt schon ein paar mal das programm hängen geblieben, und zwar immer wenn ich rote Linien von nicht mehr vorhandenen Konturen gelöscht habe.Wie soll man das dem Support erklären?Und da soll man dann nur die break taste drücken müssen?Oder wie soll das mit dem break funktionieren?------------------Gruß Peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Selektiv Eigenständig setzen von mehreren Teilen gleichzeitig
RainerH am 04.05.2006 um 08:29 Uhr (0)
@HartmuthUnd wer nicht auf die 2006 warten moechte, der packt sich das in einem eigenene Dialog ...Code:(in-package :examples)(use-package :oli)(sd-defdialog slektiv-eigenstaendig-mehrfach :dialog-title "Selektiv eigenst. (mehrfach)" :toolbox-button t :variables ((obj :value-type :part-assembly :multiple-items t :modifies nil :title "Objekt(e)" :prompt-text "Objekt(e) fuer selektive Eigenstaendigkeit angeben." :initial-value nil ) ) :local-functions ((eigenstaendig- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Selektiv Eigenständig setzen von mehreren Teilen gleichzeitig
LL am 04.05.2006 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Rainer,Super,Aber ich bin da nicht der Spezialist für solche Dinge. Kannst du mir erklären wo ich diesen "Code" hineinkopieren muss bzw. muss ich da einen neuen Befehl erstellen?Danke im Vorraus für deine Hilfe.mfgHannes

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 04.05.2006 um 14:42 Uhr (0)
HalloGenau so was hab ich gesucht Danke! @ Sinan Akyar1) Ich bekomm immer eine Meldung wenn ich das Makro starte wie in eckfrei.jpg zu sehen ist. Kann ich dem Makro nicht sagen wo dieses File liegt?2) Das Makro scheint nicht richtig zu Arbeiten wenn der Winkel zwischen den beiden Flächen die an die Kante grenzen nicht genau 90° beträgt wie in eckfrei1.jpg zu sehen. Da aber bei meiner Arbeit wo ich dieses Makro einsetzen werde so gut wie nie ein anderer Winkel als 90° vorkommt, stellt dieser Fehler für mi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anriss - text etc. auf Blechabwicklung ??
Jochen am 04.05.2006 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Wir zeichnen via Laser Anrisse - Beschriftungen etc. auf die Blechplatinen.Dieses erfordert zur Zeit immer ein Nachbearbeiten im 2D mit ME 10.Um dieses zu umgehen möchte ich Texte und Anrisse mit in 3D Modelleinbringen und mit der Abwicklung sogar in gelber Linienart haben.Mit welchem Ansatz bzw. Aufwand lässt sich soetwas realisieren - oderes geht bereits und ich weiss nicht wie.Gruß Jochen------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz