|
OneSpace Modeling : SheetMetal Eckenfreisparung
Allenbach Rolf am 08.05.2006 um 11:23 Uhr (0)
Klaus hat recht, das würd ich genau prüfen. Ich hab bei mir ein startup-Protokollfenster, da kann man notfalls auch schauen, ob dir noch irgendwelche lokalen Anpassungen in die Quere kommen.@clausb: BTW: ich hab vorhin auf einem Rechner plötzlich Sheet-Metal nicht mehr starten können, das lokale Verzeichnis "persistent data" hat gebockt. Von meinem Rechner kopiert, dann gings wieder. Also das sind so Phänomene, die kann ich nicht verstehen. Weil am Freitag hats noch funktioniert.------------------Nieder mi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Menü IGES-Vorgaben
rmcc1980 am 08.05.2006 um 13:22 Uhr (0)
Hallo,da kommt leider nicht das Menü das ich suche. Sieh dir mal die jpg-Datei an.Schöne GrüßeBernd
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Sinan Akyar am 08.05.2006 um 13:54 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir noch die von netvista erwähnten Fehler angeschaut.1) Der Fehler, mit dem "Nicht-Finden" von der Datenfile passiert nur dann wenn man das Makro nicht direkt ladet. D.h anstatt ins Verzeichnis zu gehen und das Makro von dort zu laden, schreibt man eine Befehlszeile mit einem Fix-Pfad Ladebefehl.Um die Benutzer-Interaktivität so gering wie möglich zu halten, haben wir vorausgesetzt, dass die Datentabelle im current Verzeichnis liegt. Für jene Leute, die das Makro aber per Befehlszeile laden ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
R.Herrmann am 08.05.2006 um 21:54 Uhr (0)
Hallo Heiko,anscheinend ist einigen noch nicht ganz klar das es auch im Bereich der Schweißkonstruktionen es eng zugehen kann.Wie Du schon aufführst gibt es bei Befestigungsschrauben oftmals Platzprobleme und es gibt wohl nichts ärgerliches falls bei der Montage die Hälfte der Schweißnähte aus diesen Gründen wieder abgeflext werden muß. Ich habe auch schon vor geraumer Zeit eine ähnliche Frage ins Forum gestellt. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001821.shtml Wunschliste OSDM + OSDDWir sind auch od ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Cadenas und OSD?
tograh am 09.05.2006 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Walter,danke für die Antwort!Gut, mann kann das also als Normteile-Katalog verwenden.Für so etwas käme es bei uns nicht in Frage, weil auch wir Solid-Power und halt eben Makros verwenden:-)Weißt du vielleicht wie sich das mit dem publizieren von eigenenModellen aus dem OSD verhält?Ist so etwas wie das simplifizieren möglich? (Automatismus?)Bis bald,Toto------------------Dominus vobis cum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : wrl Dateien
highway45 am 09.05.2006 um 10:02 Uhr (0)
Hier gibt es einen kostenlosen Viewer: http://www.modelpress.com/features.htm Aber einlesen/umwandeln kann ich leider nicht.------------------Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welche Hardware für 3D Workstation?
clausb am 09.05.2006 um 12:41 Uhr (0)
Windows XP 64 mit weniger als 4 GB hat kaum Sinn. Der Grund ist, dass in der 64-Bit-Version von OSDM die Modelle mehr Speicher brauchen als in der 32-Bit-Version. Das liegt einfach daran, dass 64-Bit-Datenstrukturen mehr Platz brauchen - und das ist bei allen 64-Bit-Applikationen so.Als Faustregel bedeutet das: Was in der 32-Bit-Version 3 GB Speicher braucht (in etwa der obere Anschlag fuer 32-Bit-Betriebssysteme), braucht in der 64-Bit-Version etwa 4 GB. Wenn man also mit einem 64-Bit-Rechner genauso gros ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welche Hardware für 3D Workstation?
Gerhard Deeg am 09.05.2006 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Christian,ich habe mir vor einiger Zeit eine HP XW4300 Maschine 3.6Ghz mit HT-Technologie und einer Midrange Grafikkarte gekauft. Natürlich nur mit 1GB Hauptspeicher aber mit 2x150GB SATA-Festplatte. Nun bin ich nicht der Maßstab, da ich alles nur noch zum Hobby betreibe. Du solltest Dich aber doch auf dieser Seite mal umsehen: http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF04a/34515-34965-34971-34971- 34971.html?jumpid=in_r2515_wss/psc Ob Du eine XW4300 mit 3.8Ghz 2MB Cache nimmst, Du solltest aber auf D ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welche Hardware für 3D Workstation?
hburkhardt am 09.05.2006 um 13:27 Uhr (0)
Also bei 2 GB RAM würde ich dir auch von XP 64-bit abraten. Macht ja auch kaum Sinn da XP eigentlich nur dafür benötigt wird wenn man sehr große Baugruppen bearbeiten muss/möchte, welche mehr als 3 GB Arbeitsspeicher belegen. Und wenn das der Fall sein sollte, wären 2 GB RAM sowieso zu wenig.Wenn es nicht eilt würde ich noch ein wenig warten mit der Investition und dann gleich eine der neuen Grafikkarten von nVIDIA oder ATi kaufen, welche innerhalb der nächsten Wochen auf den Markt kommen sollten.Die HP xw ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welche Hardware für 3D Workstation?
Christian Bastein am 09.05.2006 um 14:01 Uhr (0)
Vielen Dank schon mal für die bisherigen Antworten. Mittlerweile bin ich auch schon schlauer (habe in anderen threads gelesen). Das mit dem Speicherausbau ist völlig offen. Aktuell habe ich auf W2k eben 1 GB und das reicht definitiv nicht mehr.Bei mir ist der Blick auf die zukünftige Hardwareanforderung leider etwas schwierig. Ich bin am meinem Arbeitsplatz bisher der einzige, der 3D macht. 99% des Tagesgeschäfts sind mit OSDD im 2D erstellt worden. Wie groß die Modelle daher später werden weiß ich nicht g ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuen Lizenzserver - Passwörter
tijay31 am 09.05.2006 um 14:50 Uhr (0)
Das hatte ich so auch noch im Kopf, war mir aber nicht mehr sicher. Ob die passt, wird unsere IT-Abt. klären. Aber sollte eigentlich gehen!Vielen Dank
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welche Hardware für 3D Workstation?
clausb am 09.05.2006 um 15:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Christian Bastein:Vielen Dank schon mal für die bisherigen Antworten. Mittlerweile bin ich auch schon schlauer (habe in anderen threads gelesen). Das mit dem Speicherausbau ist völlig offen. Aktuell habe ich auf W2k eben 1 GB und das reicht definitiv nicht mehr.Man kann mithilfe des Taskmanager ganz gut abschaetzen, wieviel RAM man in der Praxis wirklich braucht, und zwar anhand des Wertes "Commit Charge/Limit" (siehe Anhang, die deutsche Bezeichnung weiss ich leider gerade nic ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Martin.M am 09.05.2006 um 20:57 Uhr (0)
Hallo,einfache Kehlnähte kannst Du doch mal eben extrudieren, für kompliziertere Nähte wird dann ein "einfaches" Macro nicht mehr reichen.Vielleicht solltet Ihr Euch dann doch SolidWeld vorführen lassen.Es kann nicht nur Kehlnähte sondern auch unterbrochene Kehlnähte die dann aus Exemplaren bestehen. Der Modelname (Inhalts-ID) wird durchnummeriert, so das Du nur den Behälter im Workmanager speichern brauchst und nicht jedes Model einzeln.Die Schweissnähte mit Vorbereitung gibt es auch, X, K, V ...Die Blech ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |