|
OneSpace Modeling : besitzer
Greskamp am 10.05.2006 um 07:30 Uhr (0)
Hallo,kann mir einer sagen wie ich wenn ich viele Baugruppe erstellen möchte, den Besitzer auf eine Baugruppe festlegen, und nicht immer das Root erscheint. Oder hat jemand sogar einen anderen Trick wie sowas schneller geht.------------------Gruß Peter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten verschieben
Allenbach Rolf am 22.05.2006 um 12:03 Uhr (0)
Ich kenn die neuen Versionen nicht aber:Ansicht bewegen -- Waagrecht oder senkrecht?------------------Nieder mit der Schwerkraft! Es lebe der Leichtsinn!Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten verschieben
baumgartner am 22.05.2006 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Ich kenn die neuen Versionen nicht aber:Ansicht bewegen -- Waagrecht oder senkrecht?früher konnte man die Ansicht frei bewegen, ein Achsenkreuz hat geholfen die nächste Ansicht "frei bewegt" aus zu richten. Jetzt muss man die Vorderansicht waagrecht 100, senkrecht 30 bewegen. Dann die Draufsicht waagrecht 100 ... Dann feststellen, dass man die Ansichten nochmals um 5 mm bewegen muss. Das kann es wohl nicht sein.Ich (und hoffentlich noch viele) werde wohl die Hotl ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vorschau für Ansichten
baumgartner am 22.05.2006 um 10:29 Uhr (0)
hallo,bei OSD-V13 konnte man für zusätzliche Isometrieansichten in einer Vorschau das spätete Ergebnis ansehen. Diese Vorschau ist in OSD-V14 nicht mehr da. Ich möchte ja das Teil aus der Richtung sehen, aus der die Ansicht am aussagekräftigsten ist. Wie geht Ihr da vor? ------------------Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten verschieben
highway45 am 22.05.2006 um 14:04 Uhr (0)
Klingt aber umständlicher...Bemaßungen fangen ist aber gut, das war vorher nicht so optimal.------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten verschieben
woho am 22.05.2006 um 14:07 Uhr (0)
@highway45... ist aber nicht umstaendlicher.Gerade dann, wenn sehr viele Ansichten auf einem Blatt sind,ist es nicht so unuebersichtlich, wenn nur jene Hilfslinien angezeigt werden, die man sehen will (Cursor zur Ansicht).GrussWoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Geometrie Raster einstellen
Impi am 23.05.2006 um 10:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich versuche im Annotation unendliche Hilfsgeometrie über zwei Punkte zu erstellen. Nachdem ich den ersten Punkt gesetzt habe kann ich den zweiten Punkt nicht frei wählen, sondern er rastet in 15°-Schritten.Wo kann ich dieses Raster verkleinern oder ausschalten?Vielen Dank ------------------Gruß, Ingo.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Geometrie Raster einstellen
Allenbach Rolf am 23.05.2006 um 10:47 Uhr (0)
Ui, da bin ich jetzt nicht ganz sicher. Ich glaube, mit Tab kanst du die Rasterschritte verändern.------------------Nieder mit der Schwerkraft! Es lebe der Leichtsinn!Rolf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Geometrie Raster einstellen
netvista am 23.05.2006 um 12:11 Uhr (0)
den Copilot kann man nicht ausschalten, aber man kann das Raster veraendern.Beispiel:(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "UA_ANGLE_GRID 1")Die info kommt übrigens von WOHO, da ich auch schon vor diesem Problem stand.Ich hab mir ein Menü gemacht in dem ich verschiedene Raster auswählen kann.Grüße Fred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch/Datenkonvertierung
Heiko Engel am 23.05.2006 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Evren,ganz schnell und ohne groß recherchiert zu haben:IMHO gibt es KEIN CAD-System welches das 3D-Modell und das zugehörige 2D-Modell assoziativ von einem anderen System importieren und handeln kann.D.h. dass es sicherlich nicht möglich ist z.B. eine SWX-Datei (3D und 2D) zu importieren und assoziativ weiterarbeiten zu können. Ebenso kann dies SWX garantiert auch nicht mit OSDM-Daten machen.Generell funzt die 3D/2D-Datenübernahme mit dem OSDM ganz gut. Mit entsprechenden Zusatzprogrammen bekommt man ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktgitter in Annotation
Walter Geppert am 23.05.2006 um 18:43 Uhr (0)
Viele Funktionen von ME10, die keine Interaktion brauchen, kann man auch von Annotation aus benutzen, in deinem Fall heisst das, du kannst den neuen Ursprung nur als Koordinatenwert übergeben, nicht als Mausklick:Code:(sd-execute-annotator-command :cmd "CS_REF_PT x,y")Im Rahmen eines selbst geschriebenen Dialogs (via IntegrationKit) geht aber auch eine Eingabe als Mausklick.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Geometrie Raster einstellen
Heiko Engel am 24.05.2006 um 06:52 Uhr (0)
Hallo Rainer,ich hab V13 und kann dieses Menü in Annotation nicht finden. Und AFAIK hab ich im Anno keinen 2D-Copiloten.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Geometrie Raster einstellen
RainerH am 24.05.2006 um 07:32 Uhr (0)
@HeikoIch kann es ja auch nicht finden !Das ist ja das seltsame an der Geschichte, obwohl es in V14(laut Hilfe) ja da sein muesste !Ich mach halt die Einstellungen ueber Umwege mittels: sd-execute-annotator-command ...GrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |