|
OneSpace Modeling : Drucken (hohe Auflösung)...
Marcel Capeder am 28.05.2006 um 00:00 Uhr (0)
Hallo miteinanderDas Problem hat sich "fast" von selbst gelöst...Der Rechner musste komplett neu installiert werden, da sich die HD verabschiedet hatte...Nach der Neuinstallation mit aktuellen Treibern ist nun das Problem nicht mehr aufgetaucht.Vielen Dank für Eure Lösungsansätze.GrussMarcel
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 64 bit Rechner
Erwin Franz am 28.05.2006 um 11:46 Uhr (0)
Kurzer Erfahrungsbericht:Access 97 lässt sich installieren, allerdings nur die alleinstehende Version, ohne Office 97! Das Setup von Office 97 wird abgebrochen.Der Adobe Wríter lässt sich nicht ohne Fehler installieren, der Adobe Printer wird nicht installiert; es gibt da aber einen Umweg über en Adobe Distiller um doch pdf Files zu erzeugen (ausserhalb von OSD, OSD hat ja einen eigenen pdf Drucker)Symantec Corporate Edition 64 bit Client funktioniert.Falls jemand Autocad installieren will: Geht nur über m ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 64 bit Rechner
clausb am 29.05.2006 um 16:52 Uhr (0)
Bin nicht mehr ganz sicher, wie das da war (und kann erst in einer Woche nachschauen), aber es kann sein, dass man erst einmal den 3GB-Schalter setzen muss, um an mehr als 2 GB zu kommen.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktgitter in Annotation
bueffel am 29.05.2006 um 23:15 Uhr (0)
Hallo Herr Walter Geppert,vielen Dank für die schnelle Antwort.Habe die Datei: am_shiftgrid.lsp in ein Verzeichnis gestellt undmit Annotation mit dem Befehl: (load "c:/mein Pfad/ am_shiftgrid.lsp") in der Eingabezeile gestartet.Leider ist das Lisp-Programm nicht gstartet.Was habe ich als Anfänger falsch gemacht?Wie ladet und startet man ein Lisp-Programm?Gruß Bueffel
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktgitter in Annotation
MC am 30.05.2006 um 07:00 Uhr (0)
Hallo Bueffel,Laden kann man diese *.lsp-Programme auch ganz einfach über das Menü "Datei" und dann "Laden". Als Dateityp sollte dann noch "Lisp-Quellcode" ausgewählt sein.Starten kann man diese Programme (oder auch Makros, ist aber nicht ganz richtig)entweder über das Menü "Werkzeuge" oder mit dem Icon (es soll ein Schraubendreher und ein Hammer sein), was sich bei mir so etwas rechts unterhalb des Werkzeuge-Menüs befindet. Das kann aber bei Dir anders sein. In der Werkzeugkiste sollte sich nach erfogreic ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2 Teile auf dem Screen, 1 Teil in der Struk.liste?
RainerH am 21.06.2006 um 09:08 Uhr (0)
@HeikoSo kommt man zu einem solchen Problem:1.) Erstelle einen Wuerfel und mach dann 2 Hohlraeume darin2.) Loesch dann alle Flaechen drumherum weg, dass dann nur mehr diese beiden Hohlraeume uebrigbleiben.Damit hast du dann genau dieses Problem.Der Advisor meldet beim reinladen folgendes:***Model Advisor: Meldungen-------------------------/T11 Hohlräume im Teil.Teileprüfung mit aktivierter Beschriftung und ModelAdvisor Warnungen verwenden, um zugehörige Geometrie zu finden.***Soll aber nicht heissen, dass ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maß im 3D einfügen
Hanson am 21.06.2006 um 11:01 Uhr (0)
Hallo!Ich habe einmal gesehen, dass man im 3D ein Maß als Annotation einfügen kann, so daß man nicht immer nachmessen muss nachdem man verschiedene Sachen geändert hat.Leider finde ich diese Funktion nicht mehr, und meine Suche im Forum brachte auch keine Ergebnis.Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus!!!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maß im 3D einfügen
highway45 am 21.06.2006 um 11:09 Uhr (0)
Du mußt das Modul "3D-Doc" einschalten !Jedenfalls bei meiner Version, weiß ja nicht, welche du hast...Füll doch mal die Sys-Info aus----------------------------Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
zelma am 22.06.2006 um 08:42 Uhr (0)
hallo zusammen!wir überlegen uns das da tool von cocreate einzusetzen, zur zeit bin ich in der testphase der software.bis jetzt habe ich das gefühl, dass das modul ziemlich abgespeckt ist, die vorgabe von loslagern ist z. b. so viel ich weiss nicht möglich....wenn man eine fläche des teils fest einpannt, sind verformungnen in der fläche möglich, oder ist die dann starr?dann funktioniert das einfügen von bildern in die lastfallberichte nicht...welche erfahrungen habt ihr mit diesem modul?Danke und---------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
zelma am 22.06.2006 um 09:53 Uhr (0)
ich möchte nicht aufdringlich erscheinen, aber für dieses thema scheint sich niemand mehr zu interessieren???------------------Gruss Zelma
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
woho am 22.06.2006 um 10:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zelma:hallo zusammen!wir überlegen uns das da tool von cocreate einzusetzen, zur zeit bin ich in der testphase der software.bis jetzt habe ich das gefühl, dass das modul ziemlich abgespeckt ist, die vorgabe von loslagern ist z. b. so viel ich weiss nicht möglich....wenn man eine fläche des teils fest einpannt, sind verformungnen in der fläche möglich, oder ist die dann starr?dann funktioniert das einfügen von bildern in die lastfallberichte nicht...welche erfahrungen habt ihr m ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil projezieren
Clint am 23.06.2006 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Forum,hab folgendes Problem:Ich will ein Teil oder Baugruppe auf eine Ebene (keine Schittebene!)projezieren.Geht das, wäre gut weil ich daraus dann eine dxf machen könnte.Für Montagezeichnungen müsste ich dann nicht immer erst in Annotation eine 3D-Ansicht erstellen und dann in dxf abspeichern.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil projezieren
Hartmuth am 24.06.2006 um 15:31 Uhr (0)
Am einfachsten geht das, wenn Du die alte Layout-Funktion mit den Befehl(show-layout)aktivierst.Es wird ein neuer Eintrag im Hauptmenü angelegt, mit dem das Menü Layout aufgerufen werden kann.Damit kannst Du ähnlich der Zeichnungsableitung im Annotation, ein Layout erzeugen, das aus mehreren Ansichten bestehen kann. (Siehe Bild) Diese Ansichten sind nichts anderes als die auf Arbeitsebenen erzeugte Projektionen des Besitzerteiles.Über "Speichern - 2D-Daten MI) kannst Du das Layout in eine MI-Datei speicher ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |